Anzeige

Intelligentes Energie- und Lastmanagement

Effizienz neu definiert

Die Energiewende erfordert neue Wege im Umgang mit Energie - insbesondere im Schaltschrankbau. ABB setzt mit smarten Energie- und Lastmanagementlösungen auf Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten Technologien lassen sich Energieflüsse optimieren, Lastspitzen vermeiden und erneuerbare Energien besser integrieren.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbHBild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Die zentrale Steuereinheit ABB InSite 2.0 erfasst und visualisiert wichtige Messwerte wie Energieverbrauch, Ströme, Spannung und Temperatur.

Die Energiewende verlangt neue Lösungen. Der Schaltschrankbau bietet enormes Potenzial, Energieeffizienz durch smarte Technologien zu steigern.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbHBild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Für die Gebäudeleittechnik bietet ABB in Kollaboration mit EisBär eine leistungsfähige Visualisierungs- und Steuerungssoftware, die verschiedene Systeme integriert.

Bild: ABBBild: ABB

'Be efficient - Energie smarter denken', die Initiative von ABB, optimiert nicht nur bestehende Systeme, sondern setzt auf fortschrittliche Ansätze wie Energiemanagement, Datenanalyse und Lastmanagement. Schaltschrankbauer, Ingenieure und Planer stehen unter Druck: Steigende Effizienzanforderungen, komplexe Integration und strenge Vorgaben erfordern durchdachte Lösungen. Fachkräftemangel und Kostendruck verschärfen die Lage. ABB bietet skalierbare Technologien für nachhaltige, wirtschaftliche Energiemanagementsysteme. Besonders in der Industrie spielt effizientes Energiemanagement eine zentrale Rolle. 2021 entfiel mit 212,9 TWh (42,9 Prozent) der größte Teil des deutschen Stromverbrauchs auf industrielle Betriebe - vor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (144,1 TWh) sowie Haushalten (126,8 TWh). Große Energieverbraucher wie die chemische Industrie (26,5 Prozent des industriellen Energieeinsatzes 2023) und die Metallbranche (23,9 Prozent) stehen vor der Herausforderung, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu senken. Hier setzen intelligente Energiemanagementlösungen an, um Ressourcen besser einzusetzen und Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.

ABB Stotz-Kontakt GmbH

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 1 (März) 2025 - 13.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de