Telefon:


Offener Ansatz für die Programmierung von Sicherheitsfunktionen

Ein Plus an Effizienz und Flexibilität

Durch das offene Programmiersystem Safety+ können Anwender die fortschrittlichen Werkzeuge und Methoden einsetzen, die sie bereits aus der Standardprogrammierung kennen. Sicherheitsanwendungen lassen sich so wesentlich effizienter und flexibler entwickeln.

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbHBild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Safety+ bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren Zugriff auf Standard-Produktivitätstools für die Programmierung.

Bisher kamen in Systemen für das Engineering funktionaler Sicherheitsapplikationen proprietäre, verschlüsselte Dateisysteme zum Einsatz. Diese schützten Applikationen vor unautorisierten Veränderungen, schlossen jedoch auch die Verwendung gängiger produktivitätssteigernder Softwarewerkzeuge und Methoden aus. Mit Safety+ präsentiert B&R einen zukunftsweisenden offenen Ansatz für die Programmierung von Sicherheitsfunktionen. Dieser ermöglicht es Entwicklern die neuesten Werkzeuge und Methoden des Software-Engineerings auch für Sicherheitsapplikationen nutzen. Außerdem können sie die Sprache und den Datentyp frei wählen. Eine innovative Datenstruktur mit digitalem Fingerabdruck macht den Quellcode frei zugänglich und erfüllt gleichzeitig die besonderen Anforderungen der funktionalen Sicherheit.

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 3 (HMI) 2025 - 18.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait