Kostenloser Webcast für Elektrokonstrukteure

Der kostenfreie Weidmüller-Webcast bietet Elektrokonstrukteuren praxisnahe Einblicke und konkrete Best-Practice-Beispiele, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen. Er richtet sich gezielt an Elektrokonstrukteure im Schaltschrankbau und stellt reale Anwendungsfälle für die Klemmleisten- und Gehäusekonfiguration sowie das Markieren der Komponenten aus der Praxis vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke, wie digitale Datendurchgängigkeit die Prozesse im digitalen Engineering optimieren kann. Der Webcast findet einmal im Monat an einem Freitag statt und dauert 30 Minuten. Zusätzlich zu der Vorstellung eines Best-Practice-Falls bleibt ausreichend Zeit für FAQs und den direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten. Interessierte können sich bereits jetzt für die kommenden Themen auf der Weidmüller-Webseite anmelden.

Der kostenfreie Weidmüller-Webcast bietet Elektrokonstrukteuren praxisnahe Einblicke und konkrete Best-Practice-Beispiele, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen. Er richtet sich gezielt an Elektrokonstrukteure im Schaltschrankbau und stellt reale Anwendungsfälle für die Klemmleisten- und Gehäusekonfiguration sowie das Markieren der Komponenten aus der Praxis vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke, wie digitale Datendurchgängigkeit die Prozesse im digitalen Engineering optimieren kann. Der Webcast findet einmal im Monat an einem Freitag statt und dauert 30 Minuten. Zusätzlich zu der Vorstellung eines Best-Practice-Falls bleibt ausreichend Zeit für FAQs und den direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten. Interessierte können sich bereits jetzt für die kommenden Themen auf der Weidmüller-Webseite anmelden.
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 9 2025 - 12.03.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de