Motorspindeln synchronisiert gefertigt

40 Prozent höhere Liefertreue mit neuer Produktionsplanung

Mit der Einführung einer Produktionsplanungssoftware (PPS) und der Umstellung auf eine synchrone Fertigung hat die Kessler Group wertvolle Fortschritte erzielt. Dies führte nicht nur zu einer signifikanten Verbesserung der Liefertreue und einer engeren Zusammenarbeit, sondern auch zu einem Wandel in der Unternehmenskultur.

Bild: LF Consult GmbHBild: LF Consult GmbH
Automatisierte Präzision in der Motorenfertigung bei Kessler.

Die Kessler Group mit Hauptsitz in Bad Buchau und Niederlassungen in den USA, China und Mazedonien ist führender Motorspindelhersteller. Zum Portfolio gehören Hightech-Motorspindeln, Gabelfräsköpfe, Rundachsen, Dreh-Schwenktische sowie Motoren und Antriebssysteme. Wie viele produzierende Unternehmen stand auch Kessler vor der Herausforderung, die Lieferprozesse weiter zu optimieren. In der Vergangenheit war die Planung primär umsatzgetrieben, während Kapazitäten und Materialverfügbarkeit nicht immer optimal synchronisiert wurden. Dies führte gelegentlich dazu, dass Aufträge nicht vollständig bereitstanden oder durch fehlende Transparenz Verzögerungen entstanden. Um die Effizienz in der Fertigung und die Liefertreue zu erhöhen, entschied sich Kessler für eine Neuausrichtung der Produktionsplanung.

LF Consult GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production 3 (April) 2025 - 07.04.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com