Die Planungstools der Schäfer Werke

Menschen, Maschinen und Supply Chain Software

Bei Schäfer Werke wird seit über 85 Jahren Stahl verarbeitet. Über 1.100 Mitarbeitende in Deutschland, der Tschechischen Republik und den USA stellen heute zahlreiche Produkte für unterschiedliche Branchen und Anwendungen her. Damit die Supply Chain nahtlos ineinandergreift, nutzt die Firma IFM-Software für die Produktionsplanung, Beschaffung und das Bestandsmanagement.

Bild: �Gerrit Bender / IFM Electronic GmbHBild: ©Gerrit Bender / IFM Electronic GmbH
Josephine Weber ist Fertigungsplanerin am Schäfer-Standort Betzdorf

Die diversifizierten Schäfer Werke mit Stammsitz in Neunkirchen im Siegerland sind als Mittelständler weltweit tätig. Zum Wachstum tragen auch die enge Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern sowie der Mix der unterschiedlichen Geschäftsbereiche und Schwesterunternehmen bei, die unabhängig voneinander agieren. Wieso das familiengeführte Unternehmen IFM als Softwarelieferanten wählte, erläutert Josephine Weber, zuständig für die Fertigungsplanung und -steuerung sowie für die Key User der IFM-Produkte am Standort Betzdorf: "Wir nutzen die Softwaremodule Planning, Operations und Controlling an den drei Standorten Neunkirchen, Betzdorf und Lede nad Sázavou in Tschechien. Ich persönlich arbeite sehr viel und auch sehr gerne mit dem Planning- und dem Operations-Modul und kontrolliere damit Bestände, Lieferungen und Ausgänge - und das funktioniert durchweg einfach, schnell und zuverlässig."

Fundament von SAP

Die IT-Basis dafür bildet derzeit noch SAP ECC 6.0, aber auch nach der aktuell stattfindenden Umstellung auf S/4Hana werden die Anwendungen Planning und Operations zum Software-Inventar der mittelständischen Unternehmensgruppe gehören.

ifm electronic gmbh

Dieser Artikel erschien in IT&Production 3 (April) 2025 - 07.04.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com