Effizientere Schaltschrank- und Leiterplatten-Konstruktion

Engineering-Prozess mit umfassenden Daten vereinfachen

Entlang der Prozesskette im Schaltschrankbau werden zahlreiche Daten, Software-Tools und Schnittstellen benötigt - von der elektrischen und mechanischen Planung über die Bestellung von Einzelkomponenten oder konfigurierten Produkten bis in die Fertigung bietet Wago dafür die Produktdaten in allen wichtigen Engineeringsystemen und Austauschformaten, um die Schaltschrank-Konstruktion möglichst schnell und einfach zu gestalten.

Bild: Wago GmbH & Co. KGBild: Wago GmbH & Co. KG
Mit der Wago Schnittstelle zum Eplan Data Portal lässt sich der Engineering-Prozess im Schaltschrank einfach digitalisieren.

Die Daten können über die jeweilige Wago Produktdetailseite oder die Datenportale der jeweiligen CAE-Systeme direkt aufgerufen werden. Zudem stehen die Daten in 140 Formaten auch in der Wago Partcommunity bereit. Zudem stehen die Daten in 140 Formaten auch in der Wago Partcommunity, einem Online-Portal mit einem umfangreichen Produktportfolio an Wago Einzelteilen, zum Download bereit.

Einfaches SchaltschrankbauEngineering mit CAE-Daten

Vor allem mit den CAE- und CAD-Schnittstellen zu den Partnern Eplan, WSCAD, Zuken, IGE-XAO und StriePlan - und nun auch zu Hagercad - lässt sich der Engineering-Prozess im Schaltschrank einfach digitalisieren. Die Nutzer profitieren dabei neben der Datendurchgängigkeit auch von einer Prozessbeschleunigung, da redundante Arbeiten durch die direkte Übernahme der Daten vermieden werden und der Faktor Mensch als Fehlerquelle ausgeschlossen wird.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 2 (April) 2025 - 10.04.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de