Highspeed Multi-Head-Kameraplattform mit RDMA

Variabel & schnell

Mit der QXF Multi-Head-Kameraplattform zielt Baumer speziell auf OEM-Kunden, die einfache und kostengünstige Integration mit Standardkomponenten bevorzugen, aber bei der Flexibilität und Performance keine Abstriche machen können. Dafür kommen eine leistungsfähige FPGA-basierte Kameraplattform, GigE Vision 3.0 mit Übertragung per RDMA sowie handelsübliche Netzwerkkarten mit bis zu 100GigE zum Einsatz.

Bild: Baumer GroupBild: Baumer Group

Die neue QXF Serie

Als aktuell leistungsstärkstes Bilderfassungssystem aus dem Baumer Portfolio kommt für Applikationen mit extrem hohen Anforderungen die QXF-Serie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine auf bis zu sechs Kameraköpfe mit voller Bildrate skalierbare Plattform auf Basis der Sony Gen4 Sensorfamilie mit bis zu 24MP bei 100fps. Die Bildströme werden intern zusammengefasst und über eine bis zu 100GigE Verbindung per RDMA direkt in den Speicher der Applikation im PC übertragen.

Baumer QXF Serie

Als aktuell leistungsstärkstes Bilderfassungssystem aus dem Baumer Portfolio kommt für Applikationen mit extrem hohen Anforderungen die QXF-Serie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine auf bis zu sechs Kameraköpfe mit voller Bildrate skalierbare Plattform auf Basis der Sony Gen4 Sensorfamilie mit bis zu 24MP bei 100fps. Die Bildströme werden intern zusammengefasst und über eine bis zu 100GigE Verbindung per RDMA direkt in den Speicher der Applikation im PC übertragen.

Baumer hat mit der QXF eine komplett neue Kameraplattform auf Basis extrem leistungsfähiger FPGA-Technologie realisiert. Für die erste Umsetzung wurden zwei Bildsensoren per SLVS-EC mit jeweils acht Transceivern angebunden, um die volle Bildrate nutzen zu können. Insgesamt können auf der Plattform bis zu sechs Sony Gen 4 Kameraköpfe mit voller oder weitere mit reduzierter Performance angebunden werden. Die abgesetzten Bildsensoren sowie das Board-Level-Design vereinfachen die Integration der Multi-Head Kamera in OEM spezifische Geräte. Eine FPGA-basierte Vorverarbeitung wie Bildverbesserung oder Datenreduktion ist projektspezifisch möglich. Das flexibel skalierbare Kameradesign macht die Plattform somit leicht für verschiedene Applikationsanforderungen anpassbar.

Baumer Group

Dieser Artikel erschien in inVISION 2 (April) 2025 - 15.04.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.invision-news.de