Versicherer plädieren für geräteintegrierten Brandschutz

Bild: Job GmbHBild: Job GmbH

Auf der Best in Köln, einem vom Brandschutz-Spezialisten Job und der VdS-Schadensverhütung veranstalteten Expertentreffen, haben Vertreter der Versicherungswirtschaft die Bedeutung des geräteintegrierten Brandschutzes zur Schadensvermeidung unterstrichen. Die Integration von Mini-Feuerlöschern in elektrische Schaltschränke und Maschinen ist eine kostengünstige Maßnahme und reduziert die Gefahr brandbedingter Produktionsausfälle. Wie der Allianz-Schadenreport für 2024 dokumentiert, zählen durch Brände verursachte Betriebsunterbrechungen zu den größten Geschäftsrisiken. Nach Angaben des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) wird jeder dritte Brand durch elektrische Fehlfunktionen verursacht. Job bietet entsprechende Brandschutzsysteme wie die automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit (AMFE), die Brände z.B. innerhalb von Schaltschränken mittels Löschgas bekämpft. Mit der E-Bulb bietet der Hersteller eine Brandschutz-Lösung im Miniaturformat, die sich in die Elektronik direkt an potenziellen Brandquellen einbauen lässt, um eine schnelle, lokale und schadlose Brandlöschung zu ermöglichen.

JOB GmbH

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 11 2025 - 26.03.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de