Beschichten und Verschließen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zentrale Themen sind, präsentiert IPR mit der Accura-Produktfamilie eine interessante Lösung für präzises und umweltfreundliches Beschichten. mehr...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zentrale Themen sind, präsentiert IPR mit der Accura-Produktfamilie eine interessante Lösung für präzises und umweltfreundliches Beschichten. mehr...
Auf der Automatica präsentiert Schmalz neue Greifsysteme und Vakuum-Erzeuger. mehr...
Zur Automatica präsentiert Yaskawa das neue Konzept Motoman Next mit Komponenten aus dem eigenen Haus, von Partnern sowie von Drittanbietern. mehr...
Auch wenn die pneumatischen Systeme Studien zufolge den Markt mit gut 70 Prozent anführen, erfahren mechatronische Greifer immer mehr Zuwachs. mehr...
Delta hat auf der Automatica eine mobile Plattform präsentiert, die sich nun mit einem Roboterarm erweitern lässt. mehr...
Hyundai Robotics stellt auf der Automatica die neue HDC-Serie vor, eine Reihe von Robotern für kollaborative Anwendungen, die industrielle Leistung mit der Flexibilität und Sicherheit von Cobots kombinieren soll. mehr...
Sidel hat mit dem CoboReel eine neue Lösung zur Automatisierung des Spulenentladevorgangs in Etikettieranlagen entwickelt. mehr...
Epson stellt auf der Automatica seine erste kollaborative Industrieroboterlösung vor. mehr...
Laut dem aktuellen Bericht von Interact Analysis steht die globale Industrie für kollaborative Roboter nach einem Tiefpunkt im Jahr 2024 vor einem neuen Wachstumszyklus. mehr...
Im Rahmen der Award Night in Dortmund nahmen Vertreter der Unternehmen EP Equipment, Exotec, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, Plancise und Still die Intralogistikauszeichnung entgegen. mehr...
Wer den Herzschlag von Robotern fühlen will, wer wissen will, wie sie denken, fühlen und agieren, kurz: wer die ganze Welt der Automation und ihren Impact auf die Weltwirtschaft erfahren will, sollte vom 24. bis 27. Juni nach München kommen. mehr...
Die Schweißen & Schneiden 2025 soll ganz im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs innerhalb der Branche stehen. mehr...
Vom 24. bis 27. Juni trifft sich das Who is Who der Robotik-Community auf der Automatica. mehr...
Die Entwicklung zerstörungsfreier Prüfsysteme (NDT) für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt wird dadurch erschwert, dass die zu prüfenden Teile oft der Geheimhaltung unterliegen oder sich ihr Design schnell ändert. mehr...
Schmalz und Fanuc haben auf der Automatica gemeinsam mit den Partnern Bizerba, Kilivations und ViscoTec eine praxisnahe Lösung im Bereich Handhabung von Lebensmitteln gezeigt. mehr...
Daniel Herrington, CEO von Voxel Innovations, arbeitete für die Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des US-Energieministeriums, als er eine Erkenntnis hatte: "Die Fertigung ist Grundlage für die meisten großen technologischen Fortschritte, sei es in der Energiebranche, der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt. mehr...
Stäubli hat das modulare Roboter-Werkzeugwechselsystem Fluid Connectors vorgestellt, das sich im Rahmen eines Retooling oder Retrofit an neue Rahmenbedingungen anpassen lässt. mehr...
Das neue Portfolio Robot Plus von Schunk umfasst Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und Sechsachsen-Kraftmomenten-Sensoren, die sich variabel mit Greifern des Unternehmens kombinieren lassen. mehr...
Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung wird das erfolgreiche Zusammenspiel von Hard- und Software immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. mehr...
Das Unternehmen DBR77 zeigt auf der Automatica, wie Produktionsbetriebe mit digitalen Zwillingen, smartem Datenmanagement und einem modernen Robotik-Marktplatz ihre Prozesse verbessern können. mehr...
Resolver von Realtime Robotics ist eine cloudbasierte Plattform für die Planung, Implementierung und Anpassung von Roboterzellen. mehr...
F.EE stellt auf der Automatica die neue Version 5 der Digital-Twin-Software fe.screen-sim vor. mehr...
Bei Anwendungsfällen wie der zerspanenden Bearbeitung von länglichen oder sperrigen Bauteilen sind konventionelle Werkzeugmaschinen aufgrund von Ressourcenverbrauch, Baugröße oder geringer Flexibilität oft unwirtschaftlich. mehr...
Roboter bieten viele Möglichkeiten, wenn es darum geht, die Produktion zu automatisieren und effizienter zu gestalten. mehr...
Volkswagen nutzt die Wandelbots-Software Nova, um eine virtuelle Planung und Simulation mit einem dynamischen Roboterpfad in Nvidia Omniverse durchzuführen. mehr...
Die Entwicklung zerstörungsfreier Prüfsysteme (NDT) für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt wird dadurch erschwert, dass die zu prüfenden Teile oft der Geheimhaltung unterliegen oder sich ihr Design schnell ändert. mehr...
Kuka erweitert in Kooperation mit Siemens seine Software-Schnittstelle iiQKA.mxAutomation um die zusätzliche Anbindungsmöglichkeit via SRCI. mehr...
Das Unternehmen SHL entwickelt zusammen mit Wandelbots eine kundenspezifische Anwendung für die robotergestützte Oberflächenbehandlung speziell für KMUs. mehr...