Der Lebai LM3 mit 6 Freiheitsgraden ist ein leichter Cobot, der IoRT unterstützt und sich durch seine Vielseitigkeit und Kollaboration auszeichnet. mehr...
Automation mit Schrittmotoren, Gleichstrommotoren und EC/BLDC Motoren
Zu den Linearachsen und Handlingsystemen bietet igus ein umfangreiches Programm an Elektromotoren an. mehr...
drylin® ZLN-40 Linearmodul mit Zahnriemen
ZLN Miniatur Zahnriemenachse basierend auf der Flachführung drylin® N. Systembreite 40 mm, Bauhöhe 28 mm. mehr...
drylin® ZLW-0630 Basic mit Schrittmotor
Inklusive Vorschub 54 mm/U, Aluminiumprofil, Oberfläche: hartanodisiert, Neopren-Zahnriemen in schwarz, Führungsschlitten Länge 60 mm, Traverse aus Aluminium, Ausrichtung des Antriebszapfen rechts, Schrittmotor mit Litze. mehr...
Mit den neuen Leitungskombinationen aus Ethernet- oder Profinet-Elementen und Power-Adern in der CFBUS.PUR.H01-Serie zeigt Igus neue Einkabellösungen speziell für den Einsatz in Energieketten. mehr...
Igus hat neue Wellgetriebe auf Tribo-Polymer-Basis entwickelt. Durch den Einsatz der schmierfreien Kunststoffe sind sie laut Hersteller nicht nur kompakt und leicht, sondern auch wartungsarm und langlebig. mehr...
Die Nachfrage im Maschinenbau an schnelleren Anlagen mit Verfahrwegen von 200m und mehr steigt, um effizienter, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu produzieren. mehr...
Auf der Automatica präsentiert Oriental Motor einen Scara-Roboterarm für Anwendungen mit sehr geringer Bauhöhe sowie einen Controller für bis zu acht Achsen. mehr...
Die Firma TAS, spezialisiert auf Oberflächentechnik für Automobilkomponenten, setzt bei der Qualitätskontrolle von Batteriefachabdeckungen für Elektrofahrzeuge auf eine Deep-Learning-gestützte Bildverarbeitungslösung. mehr...
Das Atro-System basiert auf einem Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel passende Kinematiken zusammengestellt werden können. mehr...
Schunk präsentiert auf der Automatica u.a. die modulare Ausgleichseinheit AGM, die Ungenauigkeiten von wenigen Gramm bis 400kg in alle Richtungen kompensiert. mehr...
Die KI-gesteuerte visuelle Inspektionssoftware Melsoft Vixio von Mitsubishi Electric ist für die Qualitätskontrolle ohne fortgeschrittene Schulung, Kodierung oder komplexe Hardware ausgelegt. mehr...
Yamaha Robotics hat eine Automationslösung bei einem Hersteller von Spritzgussteilen integriert, die sowohl die Qualitätssicherung verbessern als auch Rückverfolgbarkeit ermöglichen soll. mehr...
Das Unternehmen Teqram hat mit dem EasyGrinder eine Lösung entwickelt, die das Verputzen thermisch geschnittener Werkstücke ohne Programmierung vollständig automatisiert. mehr...
Igus hat die RBTX Academy eröffnet. Interessierte können hier an echten Robotern arbeiten, um die Grundlagen der Robotertechnik zu erlernen oder ihre Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung zu vertiefen. mehr...
Forschende am Institut für Astrophysik und Weltraumwissenschaften an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Lissabon haben den goldenen Vector Award 2024 gewonnen. mehr...
Bestimmte per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – kurz PFAS – sind genauso wie die Chemikalien der PTFE-Familie als Ewigkeits-Chemikalien schädlich für die Umwelt, Mensch und Tier. mehr...
Igus sucht erneut kreative Low-Cost-Automation-Projekte. Bereits zum dritten Mal zeichnet das Unternehmen die Projekte mit dem schnellsten Return on Invest mit dem Roibot Award aus. mehr...
Der Vector Award von Igus geht in die nächste Runde. Zum mittlerweile neunten Mal ehrt das Unternehmen Konstrukteure und Projektverantwortliche, die sich beim Einsatz von Energieführungen und Leitungen aus Hochleistungskunststoff kreativ und mutig zeigen. mehr...
In der Kunststoffverarbeitung ist die schnelle Erkennung von Ausschuss von hohem Interesse, vor allem bei Bauteilen, die in großen Stückzahlen produziert werden. mehr...
Das Atro-System basiert auf einem Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel passende Kinematiken zusammengestellt werden können. mehr...
Das Unternehmen DBR77 zeigt auf der Automatica, wie Produktionsbetriebe mit digitalen Zwillingen, smartem Datenmanagement und einem modernen Robotik-Marktplatz ihre Prozesse verbessern können. mehr...
Sonair stellt auf der Automatica einen 3D-Ultraschallsensor vor. Adar (Acoustic detection and ranging) ist eine neue Kategorie von 3D-Tiefensensor und soll die Arbeitssicherheit in Bereichen erhöhen, die von Menschen und Robotern gemeinsam genutzt werden. mehr...
Die Intralogistiklösung ReBeLMove von Igus eignet sich besonders für die Material- und Werkzeugversorgung an Arbeitsplätzen sowie den Transport zu Produktions- und Verpackungsmaschinen. mehr...
Zwölf fahrerlose Transportsysteme von EK Robotiks sorgen für den automatisierten Transport aufbereiteter Medizinprodukte - auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. mehr...
Im Fokus des Automatica-Auftritts von RK Rose+Krieger stehen Lösungen für Bewegungs- und Positionieraufgaben, darunter Lineareinheiten, Elektrozylinder, Hubsäulen sowie Steuerungstechnik. mehr...
Bild: Igus GmbHDas fahrerlose Transportsystem für KMU, das bis zu 70 Kilogramm transportieren kann, kann in Kombination mit dem ReBeL einfache A zu B Positionierungen vornehmen.
Igus hat erschwingliche AGV-Lösungen entwickelt, die den flächendeckenden Einsatz mobiler Robotik vorantreiben sollen - z.B.Bild: Igus GmbHDer ReBeL EduMove dient dank Open Source als autonome Lernplattform für Bildungseinrichtungen. im Ausbildungsbereich. So dient das Modell EduMove, bestehend aus einem AGV, Roboterarm und Greifer, mit Open Source als autonome Lernplattform. Eine weitere Move-Variante für KMUs kann KLTs mit einer Zuladung bis 70kg transportieren. Samt Flottensoftware lässt es sich laut Anbieter in nur wenigen Stunden einrichten, ist über die VDA5050 voll integrierbar und benötigt keine Leitlinien oder Spuren. Die Navigation erfolgt per Kamerasystem und 2D-Slam-Technik. Das AGV bewegt sich mit 1,5m/s, hat eine Batterielaufzeit von über 8Std und eine Ladezeit von unter 2Std.
Bild: Igus GmbHDas fahrerlose Transportsystem für KMU, das bis zu 70 Kilogramm transportieren kann, kann in Kombination mit dem ReBeL einfache A zu B Positionierungen vornehmen.
Igus hat erschwingliche AGV-Lösungen entwickelt, die den flächendeckenden Einsatz mobiler Robotik vorantreiben sollen - z.B.Bild: Igus GmbHDer ReBeL EduMove dient dank Open Source als autonome Lernplattform für Bildungseinrichtungen. im Ausbildungsbereich. So dient das Modell EduMove, bestehend aus einem AGV, Roboterarm und Greifer, mit Open Source als autonome Lernplattform. Eine weitere Move-Variante für KMUs kann KLTs mit einer Zuladung bis 70kg transportieren. Samt Flottensoftware lässt es sich laut Anbieter in nur wenigen Stunden einrichten, ist über die VDA5050 voll integrierbar und benötigt keine Leitlinien oder Spuren. Die Navigation erfolgt per Kamerasystem und 2D-Slam-Technik. Das AGV bewegt sich mit 1,5m/s, hat eine Batterielaufzeit von über 8Std und eine Ladezeit von unter 2Std.
igus GmbH
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION 3 (Juni) 2025 - 12.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie
www.robotik-produktion.de