Pegelwandler für die M-Bus-Kommunikation

Energiedaten ohne Umwege in die Cloud

Auch wenn sich die Energiepreise mittlerweile weitgehend stabilisiert haben, bleibt Energiesparen vor dem Hintergrund der Energiewende das Gebot der Stunde. Die Grundlage für die Optimierung bilden Verbrauchszähler für Strom, Wasser, Wärme und Gas, die über den Feldbus M-Bus fernausgelesen werden können. Damit die Kommunikation zwischen Zähler und Netzwerk reibungslos funktioniert, braucht es sogenannte Pegelwandler, wie sie das Unternehmen STV Electronic entwickelt.

Bild: STV Electronic GmbHBild: STV Electronic GmbH
Die Pegelwandler von STV Electronic verbinden die Steuerung mit dem M-Bus-Netzwerk.

Die Energieversorgung von großen Liegenschaften wie Büro- und Fabrikgebäuden oder Krankenhäusern ist mit jener im privaten Haushalt nicht zu vergleichen. Zahlreiche Verbrauchszähler erfassen den Bedarf, sie geben einen Einblick in Optimierungspotenziale, wie sie spätestens seit der Energiekrise vor einigen Jahren immer häufiger Thema sind. Um die Zählerdaten für Wasser, Wärme, Strom und Co. zentral und übersichtlich auslesen zu können, braucht es die passende Infrastruktur. Im Gebäudemanagement hat sich der Feldbus M-Bus (Meter-Bus) etabliert. Der Begriff ist dabei keinesfalls als Längeneinheit zu verstehen, sondern als englische Übersetzung des Wortes Zähler. Seit der Entwicklung im Jahr 1992 hat das Protokoll in der Gebäudeverwaltung an Bedeutung gewonnen. Der M-Bus ermöglicht die Kommunikation zwischen den Verbrauchszählern und den zentralen Steuerungseinheiten, ist damit ein wichtiger Baustein in der Energieversorgung großer Liegenschaften. Mit der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und Effizienz nimmt die Bedeutung künftig noch weiter zu: Nach Zahlen des Umweltbundesamts1 könnte der deutsche Endenergieverbrauch bis 2035 um 15 Prozent im Vergleich zu 2022 sinken, mit zusätzlichen Anstrengungen könnten es bis zu 21 Prozent sein. Das geht allerdings nicht ohne eine zuverlässige Datenlage: Für eine sichere Verbrauchsdatenerfassung braucht es die passende Hardware in M-Bus-Netzwerken. Eine wichtige Rolle spielen dabei Pegelwandler, wie sie STV Electronic entwickelt, die die Zählerdaten der Sensoren und die Steuerung der Aktoren im M-Bus-Netzwerk über die serielle und Ethernet-Schnittstelle verbinden.

STV Electronic GmbH

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 4 (Juni) 2025 - 02.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de