Vorlagen für Brainstorming

KI-Anwendungsfälle identifizieren

Für KI-Tools gibt es viele Anwendungen. Doch wie findet man die nützlichsten? Jens-Uwe Meyer, Vorstandsvorsitzender von Innolytics, hat zehn KI-Templates entwickelt, die beim Brainstorming etwa in Meetings oder mit ChatGPT die Gedanken in eine zielführende Richtung lenken.

Bild: Innolytics AGBild: Innolytics AG

Jedes Template besteht aus einer Frage, die jeweils bezogen auf eine Organisation, ihre Zielgruppe, ihren Anwendungsfall oder Ziele spezifiziert werden müssen.

Bild: Innolytics AGBild: Innolytics AG

1. Fehlertemplate

Künstliche Intelligenz kann wie ein Detektiv Fehler aufspüren - etwa indem sie mit optischen Sensoren Prozesse und Datenströme überwacht. Bei einer Soll-Ist-Abweichung schlägt das KI-System Alarm. So hilft es Unternehmen, Schwachstellen etwa in der Fertigung, Lagerhaltung oder Kundenbetreuung zu erkennen und zu beheben.

2. Prognosetemplate

Künstliche Intelligenz kann auf der Basis von Musteranalysen Vorhersagen treffen. Sie kann prognostizieren, wie stark Zielkunden unter Voraussetzungen wie Wetter, Fördermittel usw. gewisse Leistungen nachfragen oder wie wahrscheinlich eine Maschine unter bestimmten Parametern bald Probleme bereitet. Das Prognosetemplate hilft bei der Bewertung, was diese Vorhersage überhaupt nutzt.

3. Beschleunigungstemplate

Das Beschleunigungstemplate hilft, Anwendungsfälle für Prozessautomatisierungen zu identifizieren. Dafür werden die Tätigkeiten eingetragen, die im Betrieb noch manuell ausgeführt werden. Wenn der Prozess in möglichst viele Teilaufgaben zerlegt wird, werden die Ergebnisse besser.

Innolytics AG

Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2025 - 09.05.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com