Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Permanentmagnete in der Elektroinstallation

Die Elektroinstallation steht im Zeichen der Innovation. Neben intelligenten Steuerungssystemen, energieeffizienten Komponenten und Smart-Home-Lösungen rücken auch unscheinbare Akteure wie der Permanentmagnet als Lösung in den Fokus, wenn es um Effizienzsteigerung und Sicherheit geht.

Permanentmagnetsysteme bestehen aus magnetischen Werkstoffen wie Neodym, Ferrit oder Samarium-Cobalt, die ein permanentes Magnetfeld erzeugen. Ihre kompakte Bauweise, Haftkraft und Langlebigkeit machen sie zu einem Bestandteil vieler Technologien. Sie werden häufig genutzt, um Kabel und Leitungen sicher zu fixieren, ohne dabei invasive Befestigungen wie Schrauben oder Klebstoffe einsetzen zu müssen. Magnetische Befestigungslösungen erlauben es außerdem, Verkleidungen oder Abdeckungen ohne sichtbare Schrauben oder Clips zu montieren. Diese lassen sich bei Wartungsarbeiten leicht abnehmen und wieder anbringen. In Kombination mit Sensoren finden Magnetsysteme Anwendung in automatisierten Systemen, z.B. zur Erkennung von Tür- und Fensterzuständen oder zur Steuerung von Beleuchtungs- und Klimaanlagen oder Befestigung von Lichtschranken. Magnete kommen auch in Sicherheitsvorrichtungen wie verschlusslosen Türsystemen oder Zugangskontrollen zum Einsatz.

BRUGGER GmbH Magnetsysteme

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 4 (Juni) 2025 - 02.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de