Brücke zwischen OT-Apps und Cloud

Unternehmen setzen öfter offene Software in der Automatisierung ein, um auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können. Sie sammeln Daten an der Maschine, um Energiemanagement, Predictive Maintenance oder Fernwartung umzusetzen. Um diese Anwendungen zu verwirklichen, müssen Nutzer die Automatisierungssoftware in der OT und die Anwendersoftware der IT miteinander verknüpfen. Procon-Connect von Weidmüller soll diesen Prozess vereinfachen, indem sie als Bindeglied zwischen den Domänen dient. Die App ist als Docker-Container für Windows und Linux sowie für das Betriebssystem u-OS von Weidmüller verfügbar. Durch Konfigurieren verbinden Nutzer die verschiedenen Software-Anwendungen web-basiert im Browser, ein separates Engineering-Tool ist nicht notwendig.

Unternehmen setzen öfter offene Software in der Automatisierung ein, um auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können. Sie sammeln Daten an der Maschine, um Energiemanagement, Predictive Maintenance oder Fernwartung umzusetzen. Um diese Anwendungen zu verwirklichen, müssen Nutzer die Automatisierungssoftware in der OT und die Anwendersoftware der IT miteinander verknüpfen. Procon-Connect von Weidmüller soll diesen Prozess vereinfachen, indem sie als Bindeglied zwischen den Domänen dient. Die App ist als Docker-Container für Windows und Linux sowie für das Betriebssystem u-OS von Weidmüller verfügbar. Durch Konfigurieren verbinden Nutzer die verschiedenen Software-Anwendungen web-basiert im Browser, ein separates Engineering-Tool ist nicht notwendig.
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2025 - 09.05.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com