Enterprise Information Management
Version 10 für Nscale von Ceyoniq
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten.

Ceyoniq Technology hat das Major Release seiner Informationsplattform Nscale 10 veröffentlicht. Der Release beinhaltet eine vollintegrierte künstliche Intelligenz, die auch lange Dokumente schnell zusammenfasst ('Document Summary') und es Usern darüber hinaus ermöglicht, inhaltsbezogene Fragen direkt an Dokumente zu richten (Chat with your document). Anwender können so Informationen einfacher finden, erfassen und verstehen. Die KI arbeitet in einer gesicherten Umgebung innerhalb der Informationsplattform und sendet keine Daten an externe Systeme.
Kollaboration verbessert
Für eine effiziente Zusammenarbeit von Mitarbeitern hat Ceyoniq zudem den Connector for SharePoint Online verbessert. Anwender können nun ausschließlich in der Oberfläche von Microsofts Kollaborationstool arbeiten und dabei die Funktionalitäten von nscale nutzen. Aufgaben wie die automatische revisionssichere Archivierung, bei der SharePoint an seine Grenzen stößt, übernimmt ebenfalls die Informationsplattform. Zudem bietet nscale 10 erweiterte Wiederherstellungsoptionen für SharePoint Online.
Digital unterschreiben
Mit Sign FP steht Anwendern der Informationsplattform ein rechtskonformes Tool zur Verfügung, das es erlaubt, Dokumente mit verschiedenen Signaturleveln digital zu unterzeichnen. Ab Version 10 ist das Tool in die Anwenderclients Nscale Cockpit sowie nscale Web integriert. Die Integration von elektronischen Siegeln ist geplant.
Schnellere Workflows
Auch die in Nscale integrierte Process Automation Plattform PAP hat Ceyoniq weiter optimiert und Funktionalitäten für Administratoren hinzugefügt. So können sie nun u.a. Ressourcen aus dem Workflow-Basket an einen anderen Ort im Repository verschieben, Attribute synchronisieren und PAP-Prozessdefinitionen für die Containerisierung vollständig exportieren. Zudem wurde die Modellierung von Verschiebeoperationen angepasst.
Im Client Cockpit stehen nun optimierte Dashboards zur Verfügung. Darüber hinaus können Anwender direkt aus Nscale Cockpit heraus Vorlagen für Serienbriefe erstellen und diese an vordefinierte Empfängerlisten versenden. Der Wechsel in eine andere Anwendung ist nicht mehr notwendig. Auch stehen erweiterte Such- und Rechercheoperationen für Poweruser und Administratoren zur Verfügung.
eGov für die Verwaltung
Mit eGov stellt Ceyoniq ein Tool für die öffentliche Verwaltung bereit. In Version 10 arbeitet Nscale hier mit den aktuellen Standards xdomea 3.0 und xJustiz 3.51. Diese XML-basierten Dateiaustauschformate sind verpflichtend vorgeschrieben und ermöglichen die Bereitstellung von Akten bei gleichzeitiger optimierter Kompatibilität mit Drittsystemen wie den zahlreichen Fachverfahren.
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten.

Ceyoniq Technology hat das Major Release seiner Informationsplattform Nscale 10 veröffentlicht. Der Release beinhaltet eine vollintegrierte künstliche Intelligenz, die auch lange Dokumente schnell zusammenfasst ('Document Summary') und es Usern darüber hinaus ermöglicht, inhaltsbezogene Fragen direkt an Dokumente zu richten (Chat with your document). Anwender können so Informationen einfacher finden, erfassen und verstehen. Die KI arbeitet in einer gesicherten Umgebung innerhalb der Informationsplattform und sendet keine Daten an externe Systeme.
Kollaboration verbessert
Für eine effiziente Zusammenarbeit von Mitarbeitern hat Ceyoniq zudem den Connector for SharePoint Online verbessert. Anwender können nun ausschließlich in der Oberfläche von Microsofts Kollaborationstool arbeiten und dabei die Funktionalitäten von nscale nutzen. Aufgaben wie die automatische revisionssichere Archivierung, bei der SharePoint an seine Grenzen stößt, übernimmt ebenfalls die Informationsplattform. Zudem bietet nscale 10 erweiterte Wiederherstellungsoptionen für SharePoint Online.
Ceyoniq Technology GmbH
Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2025 - 09.05.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com