Ifo Geschäftsklimaindex steigt um 0,2 Punkte

Bild: ifo InstitutBild: ifo Institut

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. Der Ifo Geschäftsklimaindex stieg auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage positiver. Die Erwartungen trübten sich jedoch. Die Unsicherheit unter den Unternehmen hat zugenommen. Die deutsche Wirtschaft stellt sich auf Turbulenzen ein, so die Wirtschaftsforscher. Im Verarbeitenden Gewerbe hat der Index nach dem starken Anstieg im Vormonat wieder nachgegeben. Dies war auf merklich pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Unter den Industrieunternehmen stieg die Unsicherheit besonders stark. Die laufenden Geschäfte wurden hingegen etwas besser bewertet. Der Auftragsbestand geht nicht mehr zurück. Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima im April verbessert. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen blieben leicht skeptisch. Insbesondere im Gastgewerbe hellte sich die Stimmung hingegen auf. Einen Rückschlag verzeichnete der Bereich Transport und Logistik. Im Handel ist der Index gesunken. Vor allem die Erwartungen waren wieder pessimistischer. Die Händler beurteilten ihre aktuelle Lage etwas schlechter. Die negative Entwicklung war vor allem vom Großhandel getrieben.Im Bauhauptgewerbe ist das Geschäftsklima auf den höchsten Wert seit Mai 2023 gestiegen. Dies war auf deutlich verbesserte Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas negativer eingeschätzt. Die größte Hürde bleibt hier der Auftragsmangel - die Wirtschaftsforscher geben zudem zu bedenken, dass es mit der Wirkung des Infrastrukturpakets noch dauern wird.

www.ifo.de

ifo Institut

Dieser Artikel erschien in IT&Production 4 (Mai) 2025 - 09.05.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com