Qualitätsbündnis der E-Handwerke
Milwaukee ist jetzt Teil der E-Markenallianz

Mit Milwaukee ergänzt ein international aufgestellter Solution Provider und Werkzeug-Spezialist das Angebot der E-Markenallianz. Erst im Februar konnten die E-Handwerke den Beitritt zweier neuer E-Markenpartner verkünden. "Wer, wie das Handwerk, mit den eigenen Händen arbeitet, weiß wie wichtig gutes Werkzeug ist", so Stefan Ehinger, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH): "Ein Hersteller von hochwertigen Produkten und ergänzenden Lösungen, die unsere Betriebe zuverlässig in den vielfältigen e-handwerklichen Einsatzgebieten bei der täglichen Arbeit unterstützen, ist daher für unsere Markenallianz ein echter Gewinn."
Gegründet im Jahr 1924, habe sich Milwaukee zu einem anerkannten Solutions Provider entwickelt. Mit über 400 Lösungen auf den Akku-Plattformen M12, M18 und MX Fuel bietet das Unternehmen ein breites Sortiment, das durch Handwerkzeuge, Zubehör sowie Lösungen für Aufbewahrung und Transport ergänzt wird. Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsbekleidung runden das Portfolio ab. Seit 2005 ist Milwaukee Teil der Techtronic Industries (TTI), einem der größten Hersteller von Elektrowerkzeugen mit Sitz in Hongkong. Die TTI-Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 47.000 Mitarbeiter/-innen. Gegründet wurde TTI 1985 von dem Deutschen Horst Julius Pudwill und dem Chinesen Roy Chi Ping Chung als eines der ersten internationalen Joint Ventures in China.
"Wir freuen uns sehr über die jetzt beginnende Partnerschaft mit der E-Markenallianz des ZVEH. Für professionelle Anwender im Elektrohandwerk bedeutet das: Mit Milwaukee erhalten sie einen starken Partner, der nicht nur leistungsstarke Werkzeuge bietet, sondern auch durchdachte Systemlösungen, erstklassigen Service und innovative Technologien, die die tägliche Arbeit effizienter, sicherer und komfortabler machen", erklärt Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH.

Mit Milwaukee ergänzt ein international aufgestellter Solution Provider und Werkzeug-Spezialist das Angebot der E-Markenallianz. Erst im Februar konnten die E-Handwerke den Beitritt zweier neuer E-Markenpartner verkünden. "Wer, wie das Handwerk, mit den eigenen Händen arbeitet, weiß wie wichtig gutes Werkzeug ist", so Stefan Ehinger, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH): "Ein Hersteller von hochwertigen Produkten und ergänzenden Lösungen, die unsere Betriebe zuverlässig in den vielfältigen e-handwerklichen Einsatzgebieten bei der täglichen Arbeit unterstützen, ist daher für unsere Markenallianz ein echter Gewinn."
Gegründet im Jahr 1924, habe sich Milwaukee zu einem anerkannten Solutions Provider entwickelt. Mit über 400 Lösungen auf den Akku-Plattformen M12, M18 und MX Fuel bietet das Unternehmen ein breites Sortiment, das durch Handwerkzeuge, Zubehör sowie Lösungen für Aufbewahrung und Transport ergänzt wird. Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsbekleidung runden das Portfolio ab. Seit 2005 ist Milwaukee Teil der Techtronic Industries (TTI), einem der größten Hersteller von Elektrowerkzeugen mit Sitz in Hongkong. Die TTI-Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 47.000 Mitarbeiter/-innen. Gegründet wurde TTI 1985 von dem Deutschen Horst Julius Pudwill und dem Chinesen Roy Chi Ping Chung als eines der ersten internationalen Joint Ventures in China.
"Wir freuen uns sehr über die jetzt beginnende Partnerschaft mit der E-Markenallianz des ZVEH. Für professionelle Anwender im Elektrohandwerk bedeutet das: Mit Milwaukee erhalten sie einen starken Partner, der nicht nur leistungsstarke Werkzeuge bietet, sondern auch durchdachte Systemlösungen, erstklassigen Service und innovative Technologien, die die tägliche Arbeit effizienter, sicherer und komfortabler machen", erklärt Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH.
ZVEH
Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL Newsletter 15 2025 - 07.05.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de