So wird der Sonnenschutz noch smarter

Sonnenschutzautomation kann viele Aufgaben erfüllen: Sie beeinflusst das Raumklima positiv, indem sie den Wärmeeintrag reguliert. Sie sorgt für optimale Lichtverhältnisse, schützt vor Blendung und vor neugierigen Blicken. Und sie bewahrt Jalousien und Markisen vor Wind-, Regen- und Frostschäden. Wenn im Gebäude eine gute Balance aus Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit verwirklicht werden soll, führt kein Weg an einer Beschattungssteuerung vorbei. Die smarte Technologie gibt es jetzt auch als separates Erweiterungs-Modul BX8 KNX von Elsner Elektronik. Nur drei Teilungseinheiten belegt das Modul, das den Sonnenschutz im KNX-System erweitert und das Beste aus Jalousien, Markisen und Rollläden herausholt. Die Beschattungsautomation kann damit bereits während der Planung oder auch nachträglich um acht intelligent gesteuerte Fassaden aufgestockt werden, und zwar unabhängig von der Art der im Projekt verwendeten Aktoren und Wettersensoren.
Die Beschattungs-Erweiterung übernimmt die Fassadensteuerung und berücksichtigt dabei Gebäudesituation und Beschattungstyp. In der KNX-Applikation werden zunächst Gegebenheiten wie Fassadenausrichtung und Lamellenbreite hinterlegt. Jede der bis zu acht Fassaden kann dann individuell nach Helligkeit und Sonnenstand gesteuert werden. Dabei werden sowohl Jalousie-Lamellen als auch die Schattenkante dem Sonnenstand nachgeführt und somit eine optimale Tageslichtnutzung gewährleistet. Direktes, blendendes Licht und Wärme werden abgeschirmt und die Sonne scheint nur so weit in den Raum, wie gewünscht. Die Raumtemperatur wird im Modul berücksichtigt, um in der kalten Jahreszeit gegebenenfalls die kostenfreie Sonnenenergie zu nutzen. Dann wird der Sonnenschutz erst bei der gewünschten Innentemperatur herabgefahren. Auch Globalstrahlungswerte eines Pyranometers können einbezogen werden, wenn dieser Wärmeindikator zusätzlich zur Helligkeit genutzt werden soll.
Regen, Wind und Außentemperatur werden von der BX8 KNX zum Schutz der Behänge ausgewertet. Feuchtes, vermoderndes Markisentuch, vom Wind abgerissene Lamellen oder durch zugefrorene Laufschienen gerissene Zugseile: Teure Schäden werden durch die Steuerung vermieden. Um sich dem Tages- und Lebensrhythmus der Nutzer noch besser anzupassen, kann die Beschattung an Zeiten geknüpft werden. Bei Dämmerung wird der Sonnenschutz zum Sichtschutz.

Sonnenschutzautomation kann viele Aufgaben erfüllen: Sie beeinflusst das Raumklima positiv, indem sie den Wärmeeintrag reguliert. Sie sorgt für optimale Lichtverhältnisse, schützt vor Blendung und vor neugierigen Blicken. Und sie bewahrt Jalousien und Markisen vor Wind-, Regen- und Frostschäden. Wenn im Gebäude eine gute Balance aus Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit verwirklicht werden soll, führt kein Weg an einer Beschattungssteuerung vorbei. Die smarte Technologie gibt es jetzt auch als separates Erweiterungs-Modul BX8 KNX von Elsner Elektronik. Nur drei Teilungseinheiten belegt das Modul, das den Sonnenschutz im KNX-System erweitert und das Beste aus Jalousien, Markisen und Rollläden herausholt. Die Beschattungsautomation kann damit bereits während der Planung oder auch nachträglich um acht intelligent gesteuerte Fassaden aufgestockt werden, und zwar unabhängig von der Art der im Projekt verwendeten Aktoren und Wettersensoren.
Die Beschattungs-Erweiterung übernimmt die Fassadensteuerung und berücksichtigt dabei Gebäudesituation und Beschattungstyp. In der KNX-Applikation werden zunächst Gegebenheiten wie Fassadenausrichtung und Lamellenbreite hinterlegt. Jede der bis zu acht Fassaden kann dann individuell nach Helligkeit und Sonnenstand gesteuert werden. Dabei werden sowohl Jalousie-Lamellen als auch die Schattenkante dem Sonnenstand nachgeführt und somit eine optimale Tageslichtnutzung gewährleistet. Direktes, blendendes Licht und Wärme werden abgeschirmt und die Sonne scheint nur so weit in den Raum, wie gewünscht. Die Raumtemperatur wird im Modul berücksichtigt, um in der kalten Jahreszeit gegebenenfalls die kostenfreie Sonnenenergie zu nutzen. Dann wird der Sonnenschutz erst bei der gewünschten Innentemperatur herabgefahren. Auch Globalstrahlungswerte eines Pyranometers können einbezogen werden, wenn dieser Wärmeindikator zusätzlich zur Helligkeit genutzt werden soll.
Regen, Wind und Außentemperatur werden von der BX8 KNX zum Schutz der Behänge ausgewertet. Feuchtes, vermoderndes Markisentuch, vom Wind abgerissene Lamellen oder durch zugefrorene Laufschienen gerissene Zugseile: Teure Schäden werden durch die Steuerung vermieden. Um sich dem Tages- und Lebensrhythmus der Nutzer noch besser anzupassen, kann die Beschattung an Zeiten geknüpft werden. Bei Dämmerung wird der Sonnenschutz zum Sichtschutz.
Elsner Elektronik GmbH
Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 4 (Juni) 2025 - 02.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de