RJ45-Keystone-Buchsen in kompakter Bauform
Kurz und gut!
Keystone-Buchsen sind zentrale Komponenten in strukturierten Kupferverkabelungssystemen. Sie dienen als modulare Schnittstellen für Netzwerkverbindungen und lassen sich dank standardisiertem Design einfach in Patchfelder, Anschlussdosen oder Brüstungskanäle integrieren. Durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Trägersystemen haben sich Keystone-Module als Standardlösung in modernen IT- und Kommunikationsinfrastrukturen etabliert - von klassischen Büroinstallationen bis hin zu komplexen Enterprise- und Industrieumgebungen. Die neue RJ45-Keystone-Buchse SKJ6X88BL von Panduit vereint dabei kompaktes Design mit hoher Leistungsfähigkeit.

Damit hat das Unternehmen einen Lösung entwickelt, die durch Betriebssicherheit, Modularität und Wartungsfreundlichkeit überzeugt - insbesondere in Bezug auf PoE-Tauglichkeit, EMV-Verhalten und Fehlertoleranz.Bild: Panduit

Technische Grundlagen: Keystone-Jack
Ein Keystone-Jack ist ein modularer, genormter Steckverbinder zur Integration in Patchfeldern, Anschlussdosen, in Brüstungskanälen, Bodentanks oder Wandmodulen. Typische Komponenten sind z.B. thermoplastische Kunststoffgehäuse mit hoher mechanischer Festigkeit, IDC-Anschlüsse (Insulation Dis- placement Connectors) sowie der frontseitige Anschluss RJ45 nach IEC60603-7. Die Litzen des geschirmten Kabels werden nach dem Verdrahtungsstandard TIA/EIA-568A bzw. B aufgetrennt und mittels IDC-Technik auf den Stecker gecrimpt, wodurch eine gasdichte, lötfreie und mechanisch stabile Verbindung nach ANSI/TIA-568.2-D gesichert wird. Die IDC-Anschlüsse müssen dabei die Spezifikationen der jeweiligen Kategorie (hier Cat 6A gemäß ISO/IEC11801-1:2017) unterstützen. Im Allgemeinen erhält man Keystone-Jacks für die Kategorien Cat 5e, Cat 6 und Cat 6A mit folgenden Merkmalen:
- • Cat 5e: bis 100MHz, bis 1GBit/s
- • Cat 6: bis 250MHz, bis 1GBit/s mit verbessertem NEXT-Verhalten
- • Cat 6A: bis 500MHz, bis 10GBit/s (10GBase-T, IEEE 802.3an)
Zusätzlich sind geschirmte und ungeschirmte Varianten verfügbar, wobei in Umgebungen mit einem hohen elektromagnetischen Störpotential (EMI) - insbesondere in Industrieumgebungen gemäß EN 50174-2 - oft geschirmte Lösungen bevorzugt werden.


Kabelintegration und Störschutz
Da die Leistungsfähigkeit eines Netzwerkes stark von der Qualität der Verbindung zwischen der Keystone-Buchse und dem zugehörigen Installationskabel abhängt, empfehlen Netzwerkexperten geeignete Kabeltypen für die Keystone-Buchsen:
- • mindestens Cat 5e/Cat 6, besser Cat 6A bzw. Cat 7, Cat 7A Twisted-Pair-Kabel nach IEC61156-5
- • Installation gemäß EN50174-1/-2, einschließlich definierter Mindestbiegeradien und definierter Abisolierlängen
Wichtig bei der strukturierten Verkabelung ist die Einhaltung der Grenzwerte für NEXT (Near-End Crosstalk), FEXT (Far-End Crosstalk), Einfügedämpfung (Insertion Loss) und Rückflussdämpfung (Return Loss) nach ANSI/TIA-568.2-D. In der strukturierten Gebäudeverkabelung sind Keystone-Jacks eine zentrale Komponente nach ISO/IEC11801. Ihr Einsatzgebiet reicht von Bürogebäuden über Industriehallen bis hin zu Rechenzentren:
- • VoIP (Voice over IP) und andere IP-basierte Dienste
- • High-Speed-Internet (bis zu 10GBASE-T)
- • Rechenzentren für Out-of-band-Verbindungen
Um zukünftigen Anforderungen wie Cloud Computing, Virtualisierung oder IoT-Integration gerecht zu werden, ist der konsequente Einsatz von Cat-6A-Komponenten ideal, um so Datenraten von bis zu 10GBit/s bei maximaler elektromagnetischer Verträglichkeit zu gewährleisten. Panduit bietet im gesamten NetKey-Programm verschiedene geschirmte und ungeschirmte Netzwerkkabel an. Auch Glasfaserverbindungen sind im Rahmen der Produktreihe realisierbar.
Zertifizierte Performance
Im Rahmen der geschirmten Keystone-Produkte stellt Panduit eine Reihe von Netzwerkkomponenten für den Einsatz vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Mit zertifizierter Performance nach den Normen ISO11801 Klasse EA, IEEE 802.3an-2006 10GBASE-T und ANSI/TIA-568.2-E Kategorie 6A unterstützt das neue geschirmte Keystone-Modul alle Anwendungen mit hoher Bandbreite. Dazu zählen z.B. die Anbindung von High-End-Workstations an Switches, Switch-to-Switch-Links, Storage Area Networks, die Aggregation von GBit-Ethernet-Kanälen, Echtzeit-Finanztransaktionen, Streaming, Animationen, Simulationen oder medizinische Bildgebung. Durch den einheitlichen Keystone-Formfaktor sind die neuen Buchsen SKJ6X88BL mit anderen Komponenten der NetKey-Serie kompatibel. Neben der neuen Keystone-Buchse bietet Panduit auch NetKey HDMI-, USB- oder Glasfaser-Steckverbinder an. Darüber hinaus bietet man verschiedene Netzwerkabel und Steckverbinder an, wie das neue Cat-6A-Patchkabel in zwei verschiedenen Ausführungen. Diese geschirmten Kabel mit einem Durchmesser von 26 AWG sind halogenfrei und raucharm (LSZH = Low Smoke Zero Halogen) nach IEC60332-1-2. Die S/FTP-Patchkabel (einzeln geschirmte Aderpaare mit zusätzlichem Gesamtschirm um alle Aderpaare) gibt es sowohl in Cat 6 als auch in Cat 6A Ausführung. Die Längen sind von 1-15m skalierbar und es kann zwischen den Farben Blau (BU) und International Grau (IG) gewählt werden. Für die Integration in die zentrale Gebäude- oder Etagenverteilung stehen verschiedene Netzwerkverteilerschränke oder Wandgehäuse sowie entsprechende Patchfelder für die Keystone-Integration zur Verfügung. Mit den Panduit Patchfeldern mit modularen Keystone-Ports lässt sich so eine sehr flexible Netzwerkarchitektur aufbauen.
Hohe Qualitätsansprüche
Bei der Auswahl von Keystone-Buchsen sind wesentliche Eigenschaften und Qualitätsmerkmale zu beachten. Üblicherweise werden Keystone-Buchsen mit mindestens 750 Steckzyklen nach IEC60603-7 getestet. Panduit testet seine neuen geschirmten Keystone-Buchsen sowie das gesamte NetKey-System sogar mit 2500 Steckzyklen. Auch die Einfügedämpfung muss unter den definierten Grenzwerten nach TIA-568.2-D liegen. Der SKJ6X88BL-Jack von Panduit übertrifft die Channel-Anforderungen nach ANSI/TIA-568.2-E Kategorie 6A und ISO11801 Klasse EA bei variablen Frequenzen bis zu 500MHz. Gleichzeitig übertrifft er die Channel- und Komponentenleistung nach ANSI/TIA-568.2-E und ISO11801 Kategorie 6A bei variierenden Frequenzen bis zu 500MHz, was Panduit nach fachgerechter Installation mit einer 25-jährigen Systemgarantie unterstreicht. Der neue Panduit-Jack arbeitet in einem weiten Temperaturbereich von -10 bis +75°C. Darüber hinaus ist jede einzelne Buchse mit einer eindeutigen Seriennummer gekennzeichnet, die in Verbindung mit der unternehmenstypischen Qualitätskontrollnummer eine komplette Rückverfolgbarkeit im Fehlerfall ermöglicht. Das geschirmte Modul bietet eine integrierte 360° Schirmauflage ohne zusätzliche Montageschritte. Es ist nach UL 1863 gelistet und kann als Zubehör für Kommunikationsverkabelungen eingesetzt werden. Darüber hinaus erfüllt die Buchse den CSA-Standard C22.2 sowie die UL 2043 und kann somit in Räumen mit Klimatisierung verbaut werden. Ein Punchdown-Werkzeug von Panduit für Schneid-Klemm-Kontakte (PDT110) stellt sicher, dass die Leiter vollständig terminiert sind.
Fazit: Kompakt, leistungsstark und zukunftsfähig
Mit dem neuen geschirmten RJ45-Keystone-Modul SKJ6X88BL bietet Panduit eine technologisch hochwertige Lösung: kompakt im Design, leistungsstark im Betrieb und konsequent auf hohe Anforderungen ausgelegt. Wer platzsparend und zukunftssicher verkabeln will - ob in modernen multifunktionalen Gebäudenetzen in Industrieumgebungen oder auch in Serverräumen und Rechenzentren findet im neuen Produktportfolio passende Unterstützung für seine Projekte.
Keystone-Buchsen sind zentrale Komponenten in strukturierten Kupferverkabelungssystemen. Sie dienen als modulare Schnittstellen für Netzwerkverbindungen und lassen sich dank standardisiertem Design einfach in Patchfelder, Anschlussdosen oder Brüstungskanäle integrieren. Durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Trägersystemen haben sich Keystone-Module als Standardlösung in modernen IT- und Kommunikationsinfrastrukturen etabliert - von klassischen Büroinstallationen bis hin zu komplexen Enterprise- und Industrieumgebungen. Die neue RJ45-Keystone-Buchse SKJ6X88BL von Panduit vereint dabei kompaktes Design mit hoher Leistungsfähigkeit.

Damit hat das Unternehmen einen Lösung entwickelt, die durch Betriebssicherheit, Modularität und Wartungsfreundlichkeit überzeugt - insbesondere in Bezug auf PoE-Tauglichkeit, EMV-Verhalten und Fehlertoleranz.Bild: Panduit
Panduit
Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 4 (Juni) 2025 - 02.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de