RJ45-Keystone-Buchsen in kompakter Bauform

Kurz und gut!

Keystone-Buchsen sind zentrale Komponenten in strukturierten Kupferverkabelungssystemen. Sie dienen als modulare Schnittstellen für Netzwerkverbindungen und lassen sich dank standardisiertem Design einfach in Patchfelder, Anschlussdosen oder Brüstungskanäle integrieren. Durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Trägersystemen haben sich Keystone-Module als Standardlösung in modernen IT- und Kommunikationsinfrastrukturen etabliert - von klassischen Büroinstallationen bis hin zu komplexen Enterprise- und Industrieumgebungen. Die neue RJ45-Keystone-Buchse SKJ6X88BL von Panduit vereint dabei kompaktes Design mit hoher Leistungsfähigkeit.

Bild: PanduitBild: Panduit
Die neuen, performance-optimierten geschirmten Keystone LSZH (Low Smoke Zero Halogen) 24 AWG Netzwerkkabel und 26 AWG Patchkabel von Panduit.

Damit hat das Unternehmen einen Lösung entwickelt, die durch Betriebssicherheit, Modularität und Wartungsfreundlichkeit überzeugt - insbesondere in Bezug auf PoE-Tauglichkeit, EMV-Verhalten und Fehlertoleranz.

Bild: PanduitBild: Panduit
Geschirmtes Keystone-Patchpanel von Panduit, hier mit 24 Anschlüssen, 1HE, in flacher oder gewinkelter Ausführung mit eindeutiger Kennzeichnung für Einbaubuchsen inklusive Erdungsanschluss.

Ihre geringe Einbautiefe bietet besonders beim Einbau in typischen Hohlwanddosen, Unterputzdosen oder auch Brüstungskanälen Vorteile. Geschirmte Keystone-Buchsen, auch Jacks genannt, sind Anschlusskomponenten innerhalb eines geschirmten Kupferverkabelungssystems wie dem NetKey-System von Panduit. Die Bedeutung solcher Keystone-Jacks in der Netzwerkinfrastruktur wird jedoch häufig unterschätzt. Die neue Buchse SKJ6X88BL von Panduit dient im End-to-End-Verbund als kostengünstige Schnittstelle für den hohen Bandbreitenbedarf von Kommunikationsnetzen in der Gebäudeverkabelung -heute und in Zukunft.

Panduit

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 4 (Juni) 2025 - 02.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de