Factory33 unterstützt Startups in OWL

Gemeinsam mit Partnern wie Miele und GEA sowie der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Universität Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL hat sich in den vergangenen Jahren rund um die Garage33 und TecUp ein Netzwerk für technologiegetriebene Gründungen in der industriellen digitalen Transformation entwickelt. Mit der Factory33 entsteht nun die Erweiterung: Als Public/Private-Partnership soll sie Startups mit Wirtschaft und Wissenschaft noch enger zusammenbringen. Die Factory33 setzt in der Skalierungsphase von Gründungen an. An bestehende Strukturen andockend unterstützt sie mit einer Infrastruktur, die Neuheiten erfolgreich in den Markt bringt und nachhaltig skalieren kann. Mit dem neuen Startup Campus OWL inklusive MakerSpace stehen Infrastrukturen für Hardware- und DeepTech-Startups zur Verfügung. Zudem ist die Nähe zu fünf Hochschulen mit rund 65.000 Studierenden gegeben.

Gemeinsam mit Partnern wie Miele und GEA sowie der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Universität Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL hat sich in den vergangenen Jahren rund um die Garage33 und TecUp ein Netzwerk für technologiegetriebene Gründungen in der industriellen digitalen Transformation entwickelt. Mit der Factory33 entsteht nun die Erweiterung: Als Public/Private-Partnership soll sie Startups mit Wirtschaft und Wissenschaft noch enger zusammenbringen. Die Factory33 setzt in der Skalierungsphase von Gründungen an. An bestehende Strukturen andockend unterstützt sie mit einer Infrastruktur, die Neuheiten erfolgreich in den Markt bringt und nachhaltig skalieren kann. Mit dem neuen Startup Campus OWL inklusive MakerSpace stehen Infrastrukturen für Hardware- und DeepTech-Startups zur Verfügung. Zudem ist die Nähe zu fünf Hochschulen mit rund 65.000 Studierenden gegeben.
Universität Paderborn
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 19 2025 - 22.05.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de