Condition Monitoring bringt Transparenz in den Pressvorgang

Seit mehr als einem Jahrzehnt treibt das Automotive Center Südwestfalen in Attendorn als Forschungseinrichtung und Dienstleister für die Zulieferindustrie und OEM die Verwirklichung effizienter, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Produktionsverfahren voran. An einer Servopresse kommt dabei auch SmartStamp zum Einsatz. Von der Software zur Hubüberwachung von IFM profitieren die Entwicklung sowie die Serienproduktion.

Bild: ifm electronic gmbhBild: ifm electronic gmbh
Eine der Servopressen von ACS mit einer Presskraft von 1.000t

Das Automotive Center Südwestfalen (ACS) will seine Kunden mit gebündelter Entwicklungskompetenz unterstützen, Synergien nutzen und so die einzelnen Unternehmen finanziell sowie zeitlich zu entlasten. So stellt das acs umfassende Kapazitäten in unterschiedlichen Bereichen wie virtuelle Entwicklung, Fügetechnik, Kunststofftechnik, Umformtechnik sowie im Komponententesting bereit.

"In der Umformtechnik können wir mit unserer Servopresse mit einer Presskraft von 1.000t alle für den Automobilbereich relevanten Umformungstests sowie Prozessentwicklungen, Prototyping und Kleinserienfertigung durchführen", so Jan Böcking, der die Umformtechnik beim ACS leitet. "Neben der kalten und warmen Umformung von Stahl und Aluminium können wir auch Faserverbundwerkstoffe umformen. Der Vorteil der Servotechnologie ist die hohe Flexibilität, mit der wir die Umformprozesse durchführen können. So sind wir in der Lage, Umformungen kraft- oder weggesteuert zu fahren. Das erlaubt es uns, das Geschwindigkeitsprofil den unterschiedlichen Umformprozessen präzise anzupassen."

ifm electronic gmbh

Dieser Artikel erscheint in www.sps-magazin.de 2025 - 31.12.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de