Beckhoff präsentiert Baukasten für Roboter
Die Zukunft ist modular
Mal angenommen, Anwender hätten für jede Handling-Aufgabe in ihrer Maschine oder Anlage stets den richtigen Roboter zur Hand? Mit Blick auf klassische Kinematiken kein realistisches Szenario. Wenn sich allerdings für jede Aufgabe ein exakt passender Roboter aus vorhandenen Standardmodulen zusammenstellen lässt, wäre dieses neue Maß an Flexibilität kein Wunschdenken mehr. Genau in diese Richtung zielt Beckhoff mit seinem modularen Robotersystem Atro.

Das Atro-System basiert auf einem Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel passende Kinematiken zusammengestellt werden können. Integrierte Motormodule ermöglichen zusammen mit mechanischen Modulen nahezu unbegrenzte Kombinationen. Durch die vollständige Integration in die Steuerungsplattform Twincat steht zudem ein breites Spektrum an Automatisierungsfunktionen zur Verfügung.
Als Gesamtlösung bietet Atro ein modulares, flexibles Industrierobotersystem mit interner Medienführung und endloser Rotation in allen Achsen. Jedes Motormodul stellt ein vollständiges Antriebssystem für eine Achse bzw. ein Gelenk des Roboters dar. Konkret handelt es sich um einen dezentralen 48V-Ethercat-Antrieb mit Bremse, Getriebe sowie mit Safe-Motion-Funktionen. Als externe Komponenten werden lediglich eine Spannungsversorgung und eine Steuerung benötigt, was den Platzbedarf im Schaltschrank deutlich reduziert.
Auf der Automatica präsentiert Beckhoff das Atro-System auf seinem Messestand. Zum einem ausführlichen Artikel über Atro geht es direkt über den QR-Code.
Mal angenommen, Anwender hätten für jede Handling-Aufgabe in ihrer Maschine oder Anlage stets den richtigen Roboter zur Hand? Mit Blick auf klassische Kinematiken kein realistisches Szenario. Wenn sich allerdings für jede Aufgabe ein exakt passender Roboter aus vorhandenen Standardmodulen zusammenstellen lässt, wäre dieses neue Maß an Flexibilität kein Wunschdenken mehr. Genau in diese Richtung zielt Beckhoff mit seinem modularen Robotersystem Atro.

Das Atro-System basiert auf einem Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel passende Kinematiken zusammengestellt werden können. Integrierte Motormodule ermöglichen zusammen mit mechanischen Modulen nahezu unbegrenzte Kombinationen. Durch die vollständige Integration in die Steuerungsplattform Twincat steht zudem ein breites Spektrum an Automatisierungsfunktionen zur Verfügung.
Als Gesamtlösung bietet Atro ein modulares, flexibles Industrierobotersystem mit interner Medienführung und endloser Rotation in allen Achsen. Jedes Motormodul stellt ein vollständiges Antriebssystem für eine Achse bzw. ein Gelenk des Roboters dar. Konkret handelt es sich um einen dezentralen 48V-Ethercat-Antrieb mit Bremse, Getriebe sowie mit Safe-Motion-Funktionen. Als externe Komponenten werden lediglich eine Spannungsversorgung und eine Steuerung benötigt, was den Platzbedarf im Schaltschrank deutlich reduziert.
Auf der Automatica präsentiert Beckhoff das Atro-System auf seinem Messestand. Zum einem ausführlichen Artikel über Atro geht es direkt über den QR-Code.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION 3 (Juni) 2025 - 12.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de