Verschlusssachen erfordern Geheimhaltung und ausgefeilte Sicherheitsideen

Ultra-High-Density-System für Schutzkonzept im DataCenter

Kommunikationslösungen für die öffentliche Hand sind von besonderer Brisanz. Digitale Systeme auf dieser Ebene müssen spezielle Sicherheitskriterien erfüllen, um die Souveränität der Behörden nicht zu gefährden. Die Penta Infra Rechenzentren erfüllen diese Sicherheitsstandards, weshalb viele IT-Dienstleister ihre Infrastruktur in diesen DataCenter betreiben. Ein Baustein im optimierten Sicherheitskonzept ist seit kurzem ein Ultra-High-Density-(UHD)-System von Rosenberger OSI. Kombiniert mit einer speziell entwickelten Abschirmung für die Verkabelung, ist der kritische Datenaustausch im digitalen Umfeld dadurch nahezu festungsartig geschützt.

Bild: Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHGBild: Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Die digitale Souveränität Deutschlands steht und fällt mit der Krisenreaktionsfähigkeit des Politikbetriebs. Der Austausch sensibler Informationen erfordert ein weitreichendes Sicherheitskonzept.

Bild: Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHGBild: Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG
Aufgrund der Anforderungen, die sich während des Kickoff-Meetings herauskristallisierten, empfahlen die Verkabelungsspezialisten die Installation eines Preconnect Smap-G2 UHD Ultra-High-Density-Systems.

Neben alltäglichen Mitteilungen müssen auch Verschlusssachen ausgetauscht werden, um den politischen Betrieb aufrecht zu erhalten. Deshalb sind die Anforderungen an IT-Dienstleister des Bundes besonders streng. Mit dem Aufbau und Betrieb der Verschlusssachen-Kommunikation des Bundes sind spezialisierte Dienstleister beauftragt, die neben technischen auch über weitreichende Sicherheits-Skills verfügen. Betrieben wird die IT-Infrastruktur des Bundes u.a. in den hochgradig gesicherten und vernetzten Rechenzentren von Penta Infra.

Die vorhandenen Lösungen werden kontinuierlich optimiert, die Sicherheitsstandards ausgebaut. Zuletzt kam der Wunsch auf, die vorhandene Infrastruktur mit mehr Variabilität auszustatten und eine höhere Packungsdichte zu ermöglichen. Auf einer themenbezogenen Veranstaltung kontaktierte das verantwortliche Sicherheitsunternehmen daher das Unternehmen Rosenberger OSI. Dabei nahmen die Sicherheitsspezialisten das Produktangebot der Augsburger genau unter die Lupe. Das Ergebnis: Nach einer weiteren kurzen Evaluation des Marktes ging der Zuschlag für die Implementierung der neuen Lösung an die Verkabelungsexperten.

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Dieser Artikel erscheint in www.gebaeudedigital.de 2025 - 31.12.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de