Telefon: 0049/5246963-0

www.beckhoff.com


Von der Standardkomponente zur individuellen Roboterkinematik

Die Zukunft der Robotik ist modular

Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Die Anforderungen reichen von einfachen Pick-and-Place-Aufgaben bis hin zu hochdynamischen, mehrarmigen Handhabungslösungen. Für jede Aufgabe den passenden Roboter auf Lager zu haben, ist jedoch kaum realisierbar. Mit dem modularen Atro-System von Beckhoff steht eine Lösung bereit, die es ermöglicht, aus Standardmodulen eine anwendungsspezifische Roboterkinematik zusammenzustellen - ohne aufwendige Sonderlösungen oder eine Vielzahl verschiedener Robotertypen vorhalten zu müssen.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KGBild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Im Atro-System stehende verschiedenste Motor- und Linkmodule zur Verfügung, mit denen sich die applikationsspezifische Kinematik aufbauen lässt.

Das Atro-System zeichnet sich durch eine durchgängige Modularität aus, die sich sowohl in der Hardware als auch in der Software widerspiegelt. Motormodule mit integrierter Antriebstechnik und mechanisch passive Linkmodule lassen sich zu individuellen Kinematiken kombinieren. Die Module sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen verfügbar, sodass sich Lösungen vom einfachen 3-Achs-Handling bis zu komplexen Mehrarmrobotern realisieren lassen. Die endlose Rotation in Achse 1 ermöglicht es, Arbeitsstationen stets auf direktem Weg zu erreichen. Mit einem T-Modul nach der ersten Achse lässt sich beispielsweise ein Zweiarm-Roboter aufbauen, während ein X-Modul die Basis für einen Vierarm-Roboter bildet. Häufig werden jedoch nur drei oder vier Achsen benötigt, um Handhabungsaufgaben effizient zu lösen. So entstehen aus den gleichen Modulen unterschiedliche Roboter, die exakt auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten sind.

Die Verwendung identischer Module in verschiedenen Anwendungen reduziert die Variantenvielfalt im Lager und vereinfacht die Ersatzteilhaltung. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es, auf wechselnde Anforderungen schnell zu reagieren und Handhabungslösungen wirtschaftlich umzusetzen. Darüber hinaus lassen sich bestehende Roboterkonfigurationen bei Bedarf unkompliziert anpassen oder erweitern, etwa wenn sich Produktionsprozesse ändern oder neue Produkte eingeführt werden.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 6 (Juni) 2025 - 12.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait