Automatisierte Sterilgut-Versorgung

Zwölf fahrerlose Transportsysteme von EK Robotiks sorgen für den automatisierten Transport aufbereiteter Medizinprodukte - auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. Die FTS der Baureihe Heavy Move übernehmen die Ein- und Auslagerung an insgesamt sechs Sterilisationskammern, in denen empfindliche Medizinprodukte mit gasförmigen Sterilisationsmitteln behandelt werden. Durch vier Gabelzinken können die Fahrzeuge zwei Paletten gleichzeitig transportieren. Die rund 500m lange Strecke führt durch enge bauliche Gegebenheiten und erfordert hohe Präzision in der Navigation. An insgesamt 20 Nachkonditionierungskammern mit je drei Pufferspuren erfolgt die Übergabe: Für jede Charge stehen maximal 60min zur Verfügung. Eine im Vorfeld durchgeführte Materialflusssimulation sichert die Taktgenauigkeit der Prozesse ab. Drei weitere Fahrzeuge organisieren die Übergabe an den Lagerbereich.

Zwölf fahrerlose Transportsysteme von EK Robotiks sorgen für den automatisierten Transport aufbereiteter Medizinprodukte - auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. Die FTS der Baureihe Heavy Move übernehmen die Ein- und Auslagerung an insgesamt sechs Sterilisationskammern, in denen empfindliche Medizinprodukte mit gasförmigen Sterilisationsmitteln behandelt werden. Durch vier Gabelzinken können die Fahrzeuge zwei Paletten gleichzeitig transportieren. Die rund 500m lange Strecke führt durch enge bauliche Gegebenheiten und erfordert hohe Präzision in der Navigation. An insgesamt 20 Nachkonditionierungskammern mit je drei Pufferspuren erfolgt die Übergabe: Für jede Charge stehen maximal 60min zur Verfügung. Eine im Vorfeld durchgeführte Materialflusssimulation sichert die Taktgenauigkeit der Prozesse ab. Drei weitere Fahrzeuge organisieren die Übergabe an den Lagerbereich.
ek robotics GmbH
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 20 2025 - 28.05.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de