Automatisierte Schaltschrankverdrahtung mit dem Wago Cabinet Wiring Robot

Effizienzsteigerung & Fachkräfteentlastung

Der Schaltschrankbau wird immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen, insbesondere bei der Verdrahtung, bestimmt. Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, Zeit und Kosten zu sparen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird aktuell intensiv nach Lösungen gesucht, wobei die Automatisierung eine bedeutende Rolle spielt. So sehen laut einer Studie, die Wago in Zusammenarbeit mit Statista+ zum Thema Automatisierung im Schaltschrank- und Maschinenbau erstellt hat, 70 Prozent der Befragten das größte Potenzial von Automatisierung in der Effizienz- und Produktivitätssteigerung, 56 Prozent in einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit und 41 Prozent in der Bewältigung des Fachkräftemangels*. Dies zeigt, dass Automatisierung nicht nur ein Mittel zu Effizienzsteigerung ist, sondern auch eine strategisch notwendige Maßnahme, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem modularen Cabinet Wiring Robot bietet Wago nun eine Automatisierungslösung für die effiziente Verdrahtung von Schaltschränken, die auf alle diese Punkte einzahlt.

Bild: Wago GmbH & Co. KGBild: Wago GmbH & Co. KG
Bild 1 | Der Wago Cabinet Wiring Robot bei der Verdrahtung von Installationsetagenklemmen.

Dank seiner vollautomatischen Leitervorbereitungsstation, bei der bis zu 16 verschiedene Leiter vorgehalten, individuell auf die passende Länge geschnitten, abisoliert, gecrimpt und bedruckt werden, kann der Wago Cabinet Wiring Robot auf die für jede Klemmstelle vorbereiteten Leiter zurückgreifen. Die Leitervorbereitungsstation spart einen erheblichen Anteil an manueller Arbeitslast bei der Drahtkonfektion - dem Werker wird so ein zeitaufwändiger Prozessschritt abgenommen. Möglich sind hier derzeit Leiterquerschnitte von 0,5 bis 2,5mm² sowie Leiterlängen von 300 bis 2.500mm. Nach der Aderendbehandlung wird diese mittels einer Leiterauszugsprüfung getestet. Bei positiver Qualitätsprüfung jedes einzelnen Leiters erfolgt die Übergabe der fertig konfektionierten Leiter an den Verdrahtungsroboter oder optional an die Fachkraft.

WAGO GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 4 (Juni Juli) 2025 - 26.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de