Standardisierte Komponenten - maßgeschneidertes Engineering

Schunk präsentiert auf der Automatica u.a. die modulare Ausgleichseinheit AGM, die Ungenauigkeiten von wenigen Gramm bis 400kg in alle Richtungen kompensiert. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen aseptischen Wechsler für Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie entwickelt. Er bietet pneumatische, elektrische und mechanische Durchführungen und erfüllt die Anforderungen der GMP-Klasse A. Er ist mit integrierten Sensoren ausgestattet und benötigt keine zusätzliche Energie für die Verriegelung. Für den Bereich E-Mobilität zeigt das Unternehmen den Greifer RCG, der speziell für das Handling von 46mm-Rundzellen konzipiert ist - sowohl für einzelne Batteriezellen als auch für das präzise Bestücken kompletter Zellcluster. Für Cobots und robotische Systeme wie humanoide Roboter bietet Schunk End-of-Arm-Komponenten mit offenen digitalen Bausteinen. Die anthropomorphe fünf-Finger-Greifhand SVH steht mit Open-source Software und als digitaler Zwilling zur Verfügung. Wie dies in der Praxis aussehen kann, zeigt eine Live-Demonstration auf dem Schunk-Stand in Zusammenarbeit mit Neura Robotics.

Schunk präsentiert auf der Automatica u.a. die modulare Ausgleichseinheit AGM, die Ungenauigkeiten von wenigen Gramm bis 400kg in alle Richtungen kompensiert. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen aseptischen Wechsler für Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie entwickelt. Er bietet pneumatische, elektrische und mechanische Durchführungen und erfüllt die Anforderungen der GMP-Klasse A. Er ist mit integrierten Sensoren ausgestattet und benötigt keine zusätzliche Energie für die Verriegelung. Für den Bereich E-Mobilität zeigt das Unternehmen den Greifer RCG, der speziell für das Handling von 46mm-Rundzellen konzipiert ist - sowohl für einzelne Batteriezellen als auch für das präzise Bestücken kompletter Zellcluster. Für Cobots und robotische Systeme wie humanoide Roboter bietet Schunk End-of-Arm-Komponenten mit offenen digitalen Bausteinen. Die anthropomorphe fünf-Finger-Greifhand SVH steht mit Open-source Software und als digitaler Zwilling zur Verfügung. Wie dies in der Praxis aussehen kann, zeigt eine Live-Demonstration auf dem Schunk-Stand in Zusammenarbeit mit Neura Robotics.
SCHUNK SE & Co. KG
Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 21 2025 - 05.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de