Mit Connectivity Consulting Effizienzpotenziale ausschöpfen
Beratung, die wirkt
Die Firma B&F Elektro, ein Elektrounternehmen für Schalt- und Steuerungsanlangen, geht gemeinsam mit den Connectivity Consulting Expertinnen und Experten von Weidmüller neue Wege. Zusammen initiierten beide Unternehmen eine strukturierte Reifegradanalyse zur Bewertung und Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse bei B&F.

Die umfassende Dokumentation der Analyse lieferte nicht nur eine detaillierte Ist-Zustand-Erfassung, sondern diente Weidmüllers Expertinnen und Experten auch dazu, praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen vorzuschlagen.Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG


Bestücken, beschriften und verdrahten
Durch die Entkopplung von vorbereitenden Tätigkeiten wird nicht nur Effizienz gewonnen, sondern auch der Einsatz von Personal flexibler gestaltbar. Dank vorkonfektionierter Arbeitsplätze und klar strukturierter Materialbereitstellung entfällt das zeitaufwendige Suchen vollständig. Ein zentrales Element war zudem die Umstellung der Leitervorkonfektionierung durch die Automatisierung von Arbeitsvorgängen: Geschulte Werkerinnen und Werker fertigen nun vorkonfektionierte Kabelbäume mit dem Weidmüller Crimpfix R Vario vor, was nach anschließender Überprüfung, die Verdrahtungszeit der Fachkräfte um 20 bis 30 Prozent verkürzt. Parallel dazu wurde auch die Materialbereitstellung verbessert: Anstelle der bisherigen manuellen Zusammenstellung des Verdrahtungsmaterials durch die Elektrokonstrukteurinnen und Elektrokonstrukteure stellen nun Logistikerinnen und Logistiker projektbezogene, vorkonfektionierte Wagen bereit. Diese Prozessumstellung führte zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 80 Prozent - insbesondere in der Verdrahtung, wo der Aufwand deutlich reduziert werden konnte. "Die erzielten Erfolge machen Lust auf mehr und stärken den internen Antrieb, die Effizienz im Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln", beschreibt Henny Nannen-Wolle, Geschäftsführer bei B&F. Ein weiterer Effizienzgewinn wurde durch die Digitalisierung der Beschriftung erzielt. Durch die Nutzung von ECAD-Daten und der M-Print Pro Beschriftungssoftware lässt sich der manuelle Zeitaufwand für die Erstellung von Beschriftungen mit wenigen Mausklicks um etwa 50 Prozent reduzieren.
Alle Mitarbeitenden wirken mit
Die Veränderungsprozesse bei B&F werden gemeinsam mit den Mitarbeitenden gestaltet und bieten die Möglichkeit in Zukunft wettbewerbsfähiger zu sein. Dieser partizipative Ansatz zeigt Wirkung: Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen eigenständig Verbesserungsvorschläge ein und möchten aktiv am weiteren Weg des Unternehmens mitwirken. Das Ziel der Verbesserungen ist nicht, Arbeitskräfte einzusparen, sondern die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Durch gesteigerte Effizienz können Prozesse effektiver gestaltet und dadurch kostengünstigere Preise angeboten werden. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Weidmüller konnte B&F neue, effizienzsteigernde Ansätze entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen. n
Die Firma B&F Elektro, ein Elektrounternehmen für Schalt- und Steuerungsanlangen, geht gemeinsam mit den Connectivity Consulting Expertinnen und Experten von Weidmüller neue Wege. Zusammen initiierten beide Unternehmen eine strukturierte Reifegradanalyse zur Bewertung und Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse bei B&F.

Die umfassende Dokumentation der Analyse lieferte nicht nur eine detaillierte Ist-Zustand-Erfassung, sondern diente Weidmüllers Expertinnen und Experten auch dazu, praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen vorzuschlagen.Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weidmüller GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 4 (Juni Juli) 2025 - 26.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de