Erwartungen an die digitale Beschaffung

Was erwarten Einkäufer von der modernen Beschaffung? Und welche Rolle spielt Digital Procurement für sie? Eine aktuelle repräsentative Marktforschungsstudie, beauftragt vom Online-Fertiger Facturee, beleuchtet die Sicht der Einkäufer.

Bild: FACTUREE ? Der Online-FertigerBild: FACTUREE ? Der Online-Fertiger

Digitale Beschaffung etabliert sich immer mehr als Instrument, um den steigenden Anforderungen an moderne Einkaufsprozesse gerecht zu werden. Dies geht aus einer vom Marktforschungsunternehmen Caspar Feld und im Auftrag von Facturee durchgeführten Umfrage hervor. Sie stützt sich auf Online-Interviews mit 181 Beschaffungsverantwortlichen aus Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automotive und Medizintechnik. 41 Prozent der Befragten sahen die Möglichkeit, durch einen einzigen Vertrag Zugriff auf ein großes Lieferantennetzwerk zu erhalten, anstatt mit mehreren einzelnen Lieferanten zu arbeiten, als 'sehr hilfreich'. Viele sind der Meinung, die Beschaffung würde dadurch erheblich erleichtert und der administrative Aufwand reduziert. Als 'kritisch' oder 'eher kritisch' bewerten 4 Prozent der Befragten diese Möglichkeit.

FACTUREE – Der Online-Fertiger

Dieser Artikel erscheint in www.sps-magazin.de 2025 - 31.12.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de