Conrad Electronic mit neuem Fokusthema

Ungeplanter Bedarf: Was, wenn die Maschine steht?

Bild: Conrad Electronic SEBild: Conrad Electronic SE

Die Produktion läuft auf Hochtouren, das Team arbeitet am Limit, Deadlines stehen an - und plötzlich steht die Anlage still. Unvorhergesehene Situationen wie diese setzen alle

Beteiligten unter Druck. Und sind doch häufiger, als man meinen könnte: "Ungeplanter Bedarf infolge von Maschinenstillständen in Produktion und Fertigung sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel", sagt Michael Schlagenhaufer, bei Conrad Electronic für den Bereich Manufacturing & Maintenance zuständig. Daher steht dieses Thema nun auf der Conrad Sourcing Platform im Fokus.

67 Prozent haben mit Stillständen zu kämpfen

Auch in aktuellen Studien wie dem 'Value of Reliability Report' von ABB zeigt sich: Trotz präventiver und prädiktiver Maßnahmen erleben 67 Prozent der befragten Industriebetriebe

mindestens einen ungeplanten Maschinenausfall pro Monat. Zieht sich dieser über drei Tage,

bedeutet dies im Schnitt 70.000 Euro Bruttogewinnverlust für das betroffene Unternehmen. Hochgerechnet auf die deutsche Wirtschaft kostet ein Maschinenstillstand 147.000 Euro pro Stunde.

Conrad Electronic SE

Dieser Artikel erschien in IT&Production Newsletter 26 2025 - 12.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com