Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2025

Fünf Lösungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Zum insgesamt siebten Mal wurde in diesem Jahr der SCHALTSCHRANKBAU Innovation Award ausgelobt. Die Entscheidung hinsichtlich der Gewinner viel der Jury aufgrund der interessanten Einreichungen diesmal besonders schwer. Wir präsentieren Ihnen nachfolgend die fünf Produkte, die letztendlich das Rennen gemacht haben - in alphabetischer Reihenfolge der Anbieter.

Bild: Siemens AGBild: Siemens AG
Bild 1 | Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wie Leistungsschaltern oder Schmelzsicherungen reagiert der E-Starter Simatic ET 200SP von Siemens bis zu 1.000-mal schneller auf Kurzschlüsse.

Siemens präsentiert mit dem Simatic ET 200SP E-Starter seinen ersten vollelektronischen Motorstarter mit Halbleitertechnologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wie Leistungsschaltern oder Schmelzsicherungen reagiert der E-Starter bis zu 1.000-mal schneller auf Kurzschlüsse, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert werden. Da keine mechanischen Schaltkontakte vorhanden sind, arbeitet das Gerät nahezu verschleißfrei und eignet sich besonders für Anwendungen mit häufigen Schaltvorgängen oder hohem Kurzschlussrisiko.

TeDo Verlag GmbH

Dieser Artikel erschien in SCHALTSCHRANKBAU 4 (Juni Juli) 2025 - 26.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.schaltschrankbau-magazin.de