Installierte Robotereinheiten in Automobilindustrie

Bild: IFR International Federation of RoboticsBild: IFR International Federation of Robotics

Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. Das zeigen vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR). Im weltweiten Vergleich zählt die Automobilproduktion in Europa zu den hoch automatisierten Standorten: Sechs europäische Länder rangieren bei der Roboterdichte 2023 im Branchenvergleich unter den Top-10: An erster Stelle steht die Schweiz mit einem Verhältnis von 3.876 Robotern zu 10.000 Fabrikarbeitern. Slowenien liegt an dritter Stelle (1.762 Einheiten), Deutschland an sechster (1.492 Einheiten), Österreich an achter (1.412 Einheiten), Finnland an neunter (1.288 Einheiten) und die Benelux-Länder an zehnter Stelle (1.132 Einheiten). Die führende Rolle der EU-27-Länder in Europa zeigt sich dabei nicht nur in der Automobilindustrie, sondern mit einem Marktanteil von insgesamt 85% aller Installationen. Deutschland zählt dabei zu den fünf größten Robotermärkten weltweit und kommt auf einen Anteil von etwa 30% an den Gesamtinstallationen in Europa.

IFR International Federation of Robotics

Dieser Artikel erschien in Automation NewsLetter 27 2025 - 18.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de