Monitoring von Roboterflotten

Bild: St�ubli Tec-Systems GmbHBild: Stäubli Tec-Systems GmbH
Scope überwacht die Produktion kontinuierlich, um Prozessabweichungen zu erkennen.

Die Plattformlösung Scope von Stäubli ermöglicht Fernüberwachung, Monitoring, Fehleridentifikation, Visualisierung und Verbesserung von Roboterflotten. Auf der on-site Plattform werden die roboterspezifischen Daten aggregiert, aufbereitet, analysiert und visualisiert. Anwender der Plattform können auf einem zentralen Dashboard relevante Betriebsdaten der Robotersysteme einsehen. Die gesammelten Echtzeitdaten können auch an übergeordnete Systeme oder Datenbanken und Analyse-Tools weitergegeben werden. Die Plattform ist in der Lage, Daten über MQTT, http und Websocket zu übermitteln, wodurch die Ankopplung an ERP-, SCM-, MES-Systeme und Data Warehouses des Anwenders möglich ist. Mit dem Update 2025 lassen sich auch VAL3-Programmvariablen und I/Os überwachen, um produktionsbezogene Daten zu visualisieren. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, Grenzwerte für benutzerdefinierte Warnschwellen einzurichten. Werden diese Grenzwerte überschritten, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung über die Abweichung von den Sollwerten. Durch die Möglichkeit der Fernauswertung von Protokolldateien, können Fehler von überall aus analysiert und behoben werden.

Stäubli Tec-Systems GmbH

Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION Newsletter 24 2025 - 26.06.25.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de