Elektroimporte im April nach Herkunftsländern

Zwar lagen die Importe aus Vietnam (+9% auf 475Mio.?) und China (+7,5% auf 6,6Mrd.?) im April 2025 jeweils höher als ein Jahr zuvor. So war das Plus bei den Lieferungen aus Tschechien (+12,3% auf 1,2Mrd.?) stärker ausgeprägt. Auch die Elektroimporte aus Ungarn (+6,9% auf 1,4Mrd.?) und Polen (+5,5% auf 1,1Mrd.?) verzeichneten jeweils ein deutliches Wachstum. Die Einfuhren aus Taiwan (+3,6% auf 724Mio.?), Rumänien (+2,5% auf 591Mio.?), den USA (+2,5% auf 1,1Mrd.?), Japan (+0,8% auf 567Mio.?) und Frankreich (+0,2% auf 546Mio.?) lagen im April ebenfalls im Plus. Die Importe aus Malaysia rangierten dagegen unter Vorjahr (-2% auf 558Mio.?).

Zwar lagen die Importe aus Vietnam (+9% auf 475Mio.?) und China (+7,5% auf 6,6Mrd.?) im April 2025 jeweils höher als ein Jahr zuvor. So war das Plus bei den Lieferungen aus Tschechien (+12,3% auf 1,2Mrd.?) stärker ausgeprägt. Auch die Elektroimporte aus Ungarn (+6,9% auf 1,4Mrd.?) und Polen (+5,5% auf 1,1Mrd.?) verzeichneten jeweils ein deutliches Wachstum. Die Einfuhren aus Taiwan (+3,6% auf 724Mio.?), Rumänien (+2,5% auf 591Mio.?), den USA (+2,5% auf 1,1Mrd.?), Japan (+0,8% auf 567Mio.?) und Frankreich (+0,2% auf 546Mio.?) lagen im April ebenfalls im Plus. Die Importe aus Malaysia rangierten dagegen unter Vorjahr (-2% auf 558Mio.?).
ZVEI e.V.
Dieser Artikel erschien in Automation NewsLetter 28 2025 - 26.06.25.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de