Bachmann electronic auf der Hannover Messe 2014
Flexibles Scada-System und Web-Visualisierung
Bachmann electronic bietet als Systemanbieter der Steuerungstechnik Soft- und Hardware rund für Scada und Visualisierung an. Auf der Hannover Messe 2014 präsentiert das Unternehmen dazu Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Windenergie.
Bachmann electronic ist mit M1 webMI pro und Atvise Scada bestens im Bereich Web-Visualisierung positioniert. Die OT1200 Familie ist der konsequente nächste Schritt hin zu einer abgerundeten Gesamtlösung. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis, bei dem auch noch bei komplexen Visualisierungen ausreichend Performance geboten werden kann. Die neue Produktfamilie OT1200 positioniert sich bewusst als Browser-Terminal mit den dafür notwendigen Leistungsdaten und Schnittstellen. Ausgestattet mit einem ARM Cortex-A9 Prozessor von Freescale mit 2x1GHz und integrierten 2D/3D-Grafikcontrollern ist es auch für komplexe Visualisierungen bestens gerüstet. Die steigende Akzeptanz von Widesc-reen-Diagonalen mit einem für die menschliche Wahrnehmung natürlicher wirkenden Seitenverhältnis kommt auch beim OT1200 zum Tragen. Den Anfang macht dabei ein 7"-Display mit einer Auflösung von 800 zu 480 Bildpunkten und analog resistiven Touch. Weitere Widescreen-Diagonalen mit projektiv-kapazitiven Multi-Touch folgen noch und werden auch für umfangreichere Visualisierungen ausreichend Platz bieten. Betrieben wird das Gerät mit dem bereits bewährten Embedded Linux von Bachmann, auf dem nun auch schon ein 'M1 webMI pro'-kompatibler Browser vorinstalliert ist.
Flexibles Scada-System für die Windenergie
Bachmann liefert hochverfügbare Automatisierungslösungen für Windenergieanlagen in die ganze Welt. Modernste Technologien, offene Systeme und effiziente Entwicklungswerkzeuge sind gleichermaßen interessant für Betreiber, Hersteller und Entwickler. In 'wind power scada' (WPS) bündelt Bachmann sein Branchen-Know-how mit einer zukunftssicheren, flexiblen und in reinster Webtechnologie aufgebauten Scada-Lösung. Unabhängig von den verwendeten Endgeräten können sich Anlagenbetreiber rasch einen umfassenden Überblick über gesamte Windparks - bis hin zum Detail jeder einzelnen Anlage - verschaffen. WPS baut auf den Funktionen des Bachmann-Steuerungssoftware-Pakets 'Wind Turbine Template' (WTT) auf, das die wichtigsten Strukturen, Komponenten und Funktionen der Betriebsführungssteuerung einer Windenergieanlage beinhaltet und diese in Form des IEC61400-25 Datenraumes bereithält. So werden sowohl für die Steuerungssoftware (Betriebsführungsprogramm) Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten erheblich reduziert, als auch bei der Erstellung der notwendigen Visualisierung.
Bachmann electronic bietet als Systemanbieter der Steuerungstechnik Soft- und Hardware rund für Scada und Visualisierung an. Auf der Hannover Messe 2014 präsentiert das Unternehmen dazu Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Windenergie.
Bachmann electronic ist mit M1 webMI pro und Atvise Scada bestens im Bereich Web-Visualisierung positioniert. Die OT1200 Familie ist der konsequente nächste Schritt hin zu einer abgerundeten Gesamtlösung. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis, bei dem auch noch bei komplexen Visualisierungen ausreichend Performance geboten werden kann. Die neue Produktfamilie OT1200 positioniert sich bewusst als Browser-Terminal mit den dafür notwendigen Leistungsdaten und Schnittstellen. Ausgestattet mit einem ARM Cortex-A9 Prozessor von Freescale mit 2x1GHz und integrierten 2D/3D-Grafikcontrollern ist es auch für komplexe Visualisierungen bestens gerüstet. Die steigende Akzeptanz von Widesc-reen-Diagonalen mit einem für die menschliche Wahrnehmung natürlicher wirkenden Seitenverhältnis kommt auch beim OT1200 zum Tragen. Den Anfang macht dabei ein 7"-Display mit einer Auflösung von 800 zu 480 Bildpunkten und analog resistiven Touch. Weitere Widescreen-Diagonalen mit projektiv-kapazitiven Multi-Touch folgen noch und werden auch für umfangreichere Visualisierungen ausreichend Platz bieten. Betrieben wird das Gerät mit dem bereits bewährten Embedded Linux von Bachmann, auf dem nun auch schon ein 'M1 webMI pro'-kompatibler Browser vorinstalliert ist.
Bachmann electronic GmbH
Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN HMIS 2014 - 02.04.14.Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de