Der neue Dali-Konfigurator:
Schnell, benutzer- freundlich, intuitiv
Lösung für komplexe Anwendungen mit neuer Optik
Modernes Design, intuitive Bedienung und noch mehr Funktionalitäten zeichnen den neuen Dali-Konfigurator aus. Das Software-Tool für die Dali-Multi-Master-Klemme aus dem Wago-I/O-System 750 dient zur Konfiguration und Inbetriebnahme von Dali-Netzwerken und verfügt, neben intelligenten Diagnosemöglichkeiten, jetzt auch über umfassende Exportfunktionen und viele weitere benutzerfreundliche Optimierungen.
"Unser neuer, konsequent am Kundenbedürfnis ausgerichteter Dali-Konfigurator verfügt über zahlreiche neue Funktionen und ist vor allem intuitiv bedienbar", erläutert Alexander Mackensen die Vorteile. Der Produktmanager ist seit Einführung des Konfigurators im Jahr 2012 mit der permanenten Weiterentwicklung des Software-Tools betraut. Gleich auf den ersten Blick erschließen sich die Verbesserungen: In moderner 'Ribbon'-Optik mit übersichtlich gestalteten Buttons und selbsterklärenden Icons sind alle Funktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten sofort verfügbar. Die neue Bedieneroberfläche orientiert sich im Aufbau und in der Gestaltung an bekannten Programmen.
Dali-Konfigurator in moderner 'Ribbon'-Optik
Die Neuerungen und Verbesserungen dienen der Optimierung des Workflows und erleichtern die Arbeit: So gibt es z.B. für elektronische Vorschaltgeräte und Sensoren eigenständige Bereiche. In drei übersichtlichen Spalten können Linientopologien, Gruppen und Szenen aufgebaut und je nach aktuellen Bedürfnissen gestaltet werden. Adressieren und konfigurieren ist damit noch einfacher und schneller geworden. Alle Dali-Geräte können auf diese Weise und mit der Dali-Multi-Master-Klemme (753-647) angesteuert und mit individuellen Funktionen belegt werden. Die Struktur ist stets übersichtlich und baut logisch aufeinander auf. In der Baumstruktur lassen sich Betriebsgeräte schnell und übersichtlich konfigurieren, Beleuchtungsgruppen bilden und Lichtszenen zuordnen. Jede Gruppe und jede Szene kann individuell mit Namen versehen werden - per Drag-and-Drop sind einzelne oder per Multiselect gleich mehrere Geräte gleichzeitig zu verschieben und zuzuordnen. "All dies ist nicht nur für eine Busklemme möglich; vielmehr können weitere Klemmen hinzugefügt und nach gleichem Muster konfiguriert werden", sagt Alexander Mackensen. Dieser Zugriff auf alle Dali-Klemmen an einem Controller ist ein weiteres neues Feature des Konfigurators.
Komplexe Beleuchtungskonzepte inklusive Sensorik
Der neue Dali-Konfigurator und die Wago-Busklemme (753-647) kommen immer dort zum Einsatz, wo komplexe Beleuchtungskonzepte inklusive Sensorik umgesetzt werden, einzelne Leuchten oder Leuchtengruppen flexibel und einfach konfiguriert werden müssen. Bürogebäude oder Hallen mit individuellen Bedingungen hinsichtlich der Beleuchtung und Sensorik stellen immer höhere Anforderungen an die Technik. "Gerade im Bereich der Sensorik hat es in der Vergangenheit viele neue Entwicklungen gegeben", erklärt Alexander Mackensen. Aber auch in der Beleuchtungstechnik hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Der verstärkte Einsatz von LED-Leuchten mit unterschiedlichen Farben und Farbtemperaturen stellt die Technik vor neue Aufgaben und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Color Control wird vom Konfigurator unterstützt, die exakte Eingabe bestimmter Farbvarianten ist möglich und kann in verschiedenen Szenen angelegt werden. Folge der technischen Entwicklungen: Die Netzwerke sind noch komplexer geworden, die Einsatzmöglichkeiten der Busklemme (753-647) noch vielfältiger, die Kommunikation der einzelnen Komponenten noch intensiver, umfassender und individueller. "Auf all diese neuen und unterschiedlichen Anforderungen haben wir mit der Weiterentwicklung unseres Dali-Konfigurators reagiert und hierbei die einfache Bedienung nicht aus dem Auge verloren. Damit helfen wir den Technikern und Planern vor Ort und machen noch mehr Variationen möglich", so Mackensen.
Umfassende Diagnose- und Exportfunktionen
Aber es ist nicht nur die Einrichtung und Inbetriebnahme, die mit dem neuen Tool noch benutzerfreundlicher möglich ist. Wenn notwendig, bietet der Dali-Konfigurator auch eine umfassende Diagnosemöglichkeit. Der Status jeder Leuchte, jedes Sensors kann abgefragt werden und eine detaillierte Information über die Leistung oder eine Fehlfunktion liefern. "Diagnosereports können jetzt erstellt, aktuelle Werte jederzeit ausgelesen werden", erläutert der Wago-Produktmanager. Für einen schnellen Service und die regelmäßige Wartung sind diese Daten besonders wichtig - mit ihrer Hilfe können Fehler rasch identifiziert und defekte Leuchtmittel getauscht werden. Der Dali-Konfigurator, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist mit einer Codesys-Exportfunktion zu Wago-I/O-Pro ausgestattet. Wago-I/O-Pro ist das Basis-Tool zur Erstellung der Steuerungsprogramme. Wichtige Informationen über die Dali-Geräte, wie Adresse, Kurzname oder Gruppenzugehörigkeit, werden automatisch an die Steuerung übermittelt. Das spart Zeit, da alle Informationen übernommen und nicht neu erstellt werden müssen. Allgemeine Informationen über die Geräte sind damit jederzeit abrufbar und können dort zur Weiterverarbeitung und Programmerstellung genutzt werden. Die umfassende Exportfunktion schafft zudem eine Durchgängigkeit zu anderen Software-Tools. Neben dem Export in verschiedene Formate ist auch der Import einer Konfigurationsdatei möglich. Ein wesentlicher Vorteil des Konfigurators ist die Dokumentation sämtlicher Konfigurationen und Einstellparameter - bei einer Übergabe ist die strukturierte Sammlung aller wichtigen Daten von höchstem Interesse und erleichtert die Arbeit. Alexander Mackensen fasst zusammen: "Mit Busklemme und Konfigurator haben wir ein umfassendes Produkt, eine durchgehende Lösung für komplexe Anwendungen geschaffen, die sich an den stets steigenden Bedürfnissen vor Ort orientiert und den Workflow optimiert - zum Nutzen unserer Kunden."
Modernes Design, intuitive Bedienung und noch mehr Funktionalitäten zeichnen den neuen Dali-Konfigurator aus. Das Software-Tool für die Dali-Multi-Master-Klemme aus dem Wago-I/O-System 750 dient zur Konfiguration und Inbetriebnahme von Dali-Netzwerken und verfügt, neben intelligenten Diagnosemöglichkeiten, jetzt auch über umfassende Exportfunktionen und viele weitere benutzerfreundliche Optimierungen.
"Unser neuer, konsequent am Kundenbedürfnis ausgerichteter Dali-Konfigurator verfügt über zahlreiche neue Funktionen und ist vor allem intuitiv bedienbar", erläutert Alexander Mackensen die Vorteile. Der Produktmanager ist seit Einführung des Konfigurators im Jahr 2012 mit der permanenten Weiterentwicklung des Software-Tools betraut. Gleich auf den ersten Blick erschließen sich die Verbesserungen: In moderner 'Ribbon'-Optik mit übersichtlich gestalteten Buttons und selbsterklärenden Icons sind alle Funktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten sofort verfügbar. Die neue Bedieneroberfläche orientiert sich im Aufbau und in der Gestaltung an bekannten Programmen.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 6 2014 - 21.10.14.Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de