Anzeige

Telefon: 0571887-0

www.wago.com


Die Kombination macht's!

Intelligente Gebäudeautomation sorgt für gute Arbeitsbedingungen

Unweit der Elbe, direkt am Mittelkanal gelegen, befinden sich die Hamburger Hammerbrook Höfe. Das Gelände, auf dem der Gebäudekomplex mit Büroräumen für bis zu 950 Mitarbeiter steht, lag seit seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg brach. Hier entstand nun ein hochmodernes Gebäude, das zudem durch sein energetisches Konzept die Umwelt erheblich entlastet. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistete der Automatisierungsexperte Samsomatic in Zusammenarbeit mit Wago.

Bild: Hauke Hass/vor-ort-foto.deBild: Hauke Hass/vor-ort-foto.de
Die Hamburger Hammerbrook Höfe sind nicht nur wegen der schönen Aussicht auf das Wasser ein reizvoller Arbeitsplatz: Intelligente Automatisierungstechnik vereinfacht auf energieeffiziente Weise Prozesse wie Heizen, Kühlen und Beschattung und schafft so id

Seit Januar 2013 ist der Hamburger Bau mit Leben erfüllt. Der 110m lange Komplex umfasst moderne Konferenztechnik, ein Mitarbeiterrestaurant, Dachterrassen, einen Eltern-Kind-Bereich und Grünflächen. Ein echtes Prestige-Projekt also - und eine interessante Herausforderung für die Gebäudeautomation.

Bild: Hauke Hass/vor-ort-foto.deBild: Hauke Hass/vor-ort-foto.de
Vom Computer aus ist die Überwachung des gesamten Systems anwenderfreundlich und leicht möglich, Fehlermeldungen sind so direkt lokalisierbar.

Die verwendete Automatisierungstechnik musste der ungewöhnlichen Komplexität des Gebäudes entsprechen. Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht, warum das Projekt nicht einfach mit Standardlösungen zu realisieren war: Für die 610 Raumzonen sollten zur Klimaregulierung auf Funktechnologie basierende EnOcean-Raumbediengeräte zum Einsatz kommen; erforderlich für die Temperaturregelung waren 1.250 MP-Bus-Ventilantriebe. Gleichzeitig galt es, die 1.100 Fensterkontakte und Jalousien über den KNX-Bus zu steuern sowie 250 Volumenstromregler per M-Bus, 750 angebundene Leuchten per Dali-Bus und die automatisierte Überwachung von 600 Brandschutzklappen und 750 Kondensationswächtern einzubinden. Im Ganzen entspricht das rund 14.000 Datenpunkten. Das bedeutet auch, dass die technische Lösung entsprechend viele Bussysteme gewerkeübergreifend zusammenführen muss. Die mit der Gebäudeleittechnik beauftragte Samsomatic GmbH aus Frankfurt am Main holte sich deshalb für die Einzelraumregelung die Spezialisten von Wago mit ins Boot.

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in GEBÄUDEDIGITAL 3 2015 - 19.05.15.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.gebaeudedigital.de

Firmenportrait