ZVEI mit neuem Präsidenten

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 als ZVEI-Präsident tätig war. mehr...
In Werften und Marinas erfordert das Handling von Motor- und Segelbooten ein flexibles und präzises Rangieren großer Lasten.
Wassersport liegt in Deutschland im Trend. In den über 3.000 Häfen und bewirtschafteten Liegeplätzen machen mehr als 500.000 Motor- und Segelboote fest. Pro Jahr kommen rund 7.000 neue Bootseigner hinzu. Doch die Boote befinden sich nicht immer in der Marina. So mancher Besitzer bringt sie an Land, weil an ihrem Rumpf gearbeitet werden muss oder sie vor den widrigen Wetterbedingungen des Winters geschützt werden sollen. Dazu sind die teils schweren Wasserfahrzeuge zu transportieren - sei es auf dem Hafengelände oder der Straße. Hier tritt die Firma Weber auf den Plan. mehr...
Die Messtechnik- und Sensorlösungen von MTS Sensor Technologie ermöglichen eine hochpräzise und dynamische Positions- und Zustandsdatenerfassung in modernen Anwendungen. mehr...
Mit den REX-Fernwartungsroutern von Helmholz können Anwender direkt aus dem Home-Office auf ihre Maschinen zugreifen. mehr...
Das Pharmaunternehmen Roche hat eine Lösung entwickelt, die eine vereinfachte und verbesserte Untersuchung und Überwachung von HIV-Patienten ermöglicht - vor allem in abgelegenen Gebieten. mehr...
Im Antwerpener Hafer füllt der Logistikdienstleister ADPO Chemikalien von Schiffen in Fässer ab. mehr...
Mit dem Zone-2-Ethernet-Gateway für das I/O-System Excom von Turck gelangen sämtliche Prozessdaten in ausreichender Geschwindigkeit über einen parallelen Datenkanal in IT-Systeme zur Analyse und Auswertung - ein einfacher Weg zu effizientem Condition Monitoring und vorausschauender Wartung. mehr...
Der Kompakt-IPC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrierechner für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. mehr...
Wachendorff Automation stellt mit der Serie WDGR eine Familie redundanter Inkremental-Drehgeber mit diversitärer Sensorik vor. mehr...
Der Digital Twin und die virtuelle Inbetriebnahme erhalten in modernen Produktionsumgebungen immer mehr Gewicht. mehr...
Im Encoder-Portfolio des Anbieters Turck haben Anwender die Wahl zwischen den drei Produktlinien Efficiency, Industrial sowie Premium. mehr...
Außergewöhnlich schnell, kompakt, robust und sicher: Mit diesen Eigenschaften ermöglicht ein neuer managed Switch eine dezentrale Verteilung von Ethernet-Verbindungen direkt an der Maschine. mehr...
Turck präsentiert auf der SPS in Nürnberg eine Linux-Variante seines vielseitigen RFID-UHF-Readers Q300. mehr...
Taster sind heute weit mehr als ein simples Mensch-Maschine-Interface: Über LCD-Anzeigen spielen sie wichtige Informationen an den Benutzer zurück und über integrierte Sensoren liefern sie wertvolle Daten in einer IoT-Umgebung. mehr...
Die Genesis Systems Group aus Davenport, Iowa, USA, entwickelt robotergestützte Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung großer Bauteile für große und kleine Flugzeuge, Satelliten und sogar Raketen. mehr...
Stäubli Electrical Connectors zeigte auf der zurückliegenden SPS seine neuesten Entwicklungen in der Verbindungstechnik für die industrielle Automation. mehr...
In der Werkshalle von morgen sind nur noch die Außenwände fest verbaut. mehr...
Der Multicode Reader O2I bietet eine 4x höhere Auflösung, 10x schnellere Auswertezeit und 10x schnellere Einrichtung. mehr...
Die Touch-Displays der Arcdis-Serie von Wachendorff sind in den Größen 7 bis 23,8" verfügbar. mehr...
B&R hat seine Steuerungen der Reihe Compact-S um das Modell X20CP0484-1 mit 512MB RAM-Speicher und 2GB internem Flash-Speicher erweitert. mehr...
Schmersal präsentiert die Safety Fieldbox mit Profinet/Profisafe-Feldbusschnittstelle, die neue sicherheitstechnische Lösungsmöglichkeiten speziell für die Verpackungsindustrie eröffnet. mehr...
Die Leitungen der Kaweflex-Serien 6110 Tray (ungeschirmt) und 6210 Tray (geschirmt) von TKD sind nach CSA-FT4 zertifiziert und können in Pritschen sowie in Schleppketten eingesetzt werden. mehr...
Profinet wird zunehmend für die Prozessautomation attraktiv, auch weil sich mit dem neuen Profil für Systemredundanz ein Konzept zum hochverfügbaren Anlagenbetrieb in Ex- und Nicht-Ex-Bereichen etabliert. mehr...