SHK-Konjunkturbarometer weiterhin positiv

Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25). mehr...
Die Speicherkapazität von Batteriesystemen zur Ersatz- oder USV-Versorgung muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um die Ausfallsicherheit sensibler Apparaturen - z.B. im Bereich der Energieversorgung - zu gewährleisten.
Mit fortschreitender digitaler Vernetzung in Gebäudetechnik, Schienen-, Verkehrs- und Wasserinfrastruktur sowie Notbeleuchtungssystemen steigen auch die Anforderungen an die ausfallsichere Energieversorgung. Ersatzstrom- und USV-Anlagen schützen kritische Systeme der Datenkommunikation, Sicherheitseinrichtungen, Stellwerke oder medizinische Einrichtungen nicht nur gegen Stromausfall, sondern garantieren auch bei durch Netzstörungen verursachten Spannungsschwankungen zu jedem Zeitpunkt die notwendige konstante Versorgung. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Wie installiert man eine neue Absorptionskältemaschine für ein Bestandsgebäude samt Peripherie in einen Überseecontainer? mehr...
Wie hoch der Nutzungskomfort von Wohnräumen ist, hängt entscheidend von der Luftqualität ab. mehr...
Assa Abloy hat den Cliq Web-Manager seines elektronischen Schließsystems eCliq/Verso Cliq über eine Schnittstelle in die hauseigene Zutrittskontrolle Scala Net integriert. mehr...
Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien lautet das Credo in Zeiten von Klimawandel und Versorgungskrise. mehr...
Hin und wieder ging ein Schlüssel verloren im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd e.V. mehr...
BIM hat im letzten Jahrzehnt einen nicht abreissenden Hype erlebt. Das hat logischerweise auch enormen Einfluss auf die Lichtplanung. mehr...
Mit der Einführung der vollautomatisierten Zutrittsschleuse Galaxy Gate in 2017 hat sich Wanzl erfolgreich auf dem Markt der Sicherheits- und Zutrittslösungen positioniert. mehr...
Die Energiewende und ein steigendes Umweltbewusstsein tragen dazu bei, dass in Deutschland so viele neue Solaranlagen wie noch nie ans Netz angeschlossen werden. mehr...
Seit letztem Sommer präsentiert sich der Neubau des ehemaligen Berliner Schlosses auf der Spreeinsel mit einer kreativen Verknüpfung von Wissenschaft, Kunst und Erlebniskultur. mehr...
Der Einstieg in das digitale Büro beginnt für viele Handwerksbetriebe mit der Ablösung der händischen Stundenzettel durch eine digitale Zeiterfassung. mehr...
Ob individualisierte Leistungsanalysen oder interaktive Sporterlebnisse: Die Sportwelt wird zunehmend digital. mehr...
Die Kommunikation in der Gebäudeautomation basiert oft auf den Feldbus-Protokollen Modbus und Bacnet. mehr...
Für die Modernisierung einer Notfalltreppe im Außenbereich eines Gebäudes der Universität Trier wurde eine effiziente und redundante Lichtlösung gesucht, die alle Normen für Treppen im öffentlichen Bereich gemäß DIN EN12464-1 und DGUV Information 208-055 erfüllt. mehr...
Ursprünglich für das Internet of Things (IoT) entwickelt, wird die Funktechnologie Lorawan - kurz für Long Range Wide Area Network - zunehmend auch von Städten, Kommunen, Liegenschaftsverwaltern und Energieversorgern vorangetrieben. mehr...
Schneider Electric bringt mit Wiser Home die 2. Generation der modularen Wiser-Lösung für die Wohngebäudesteuerung auf den Markt. mehr...
Ein gutes Raumklima ist für Konzentrationsfähigkeit und die Gesundheit der Raumnutzer unerlässlich. mehr...
Die Türkommunikation blickt auf eine belebte Geschichte zurück. Was ursprünglich mit einem bloßen Klopfen begann, hat sich im Laufe der Zeit und im Einklang mit neuen Technologien stetig weiterentwickelt: Von der reinen Mechanik hin zur elektronischen Klingel, von der Sprechanlage zum Video-Türkommunikationssystem und von der Mehrdrahttechnik zum TwinBus - dem ersten Ritto Bussystem speziell für die Türkommunikation. mehr...
Regiolux hat seine Kompetenz im Bereich Hallen- und Logistikbeleuchtung mit der neuen Highbay-Generation Cake II weiter ausgebaut. mehr...
Das modular aufgebaute System 106 von Gira überzeugt mit puristischen Frontplatten aus Metall und einem edlen Design. mehr...
Die Markierungssysteme von Cembre unterstützen den Anwender bei seinen Herausforderungen der industriellen Markierung. mehr...
Ob Sanitär, Klima, Elektro oder Schädlingsbekämpfung - für Handwerkerbetriebe ermöglicht die Digitalisierung mehr Wachstum. mehr...
Der Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich, vom britischen Architekten David Chipperfield konzipiert, setzt einen städtebaulichen Akzent im Zentrum von Zürich. mehr...
h.team GmbH + Co. KG
DoorBird / Bird Home Automation GmbH
Apricum d.o.o.
Panduit
Franz Binder GmbH & Co.
PEAKnx GmbH
SCHAKO KG
KWP Informationssysteme GmbH