Homematic IP und Vaillant vereinbaren engere Kooperation

eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. mehr...
Nie haben wir uns mehr Gedanken um den Schutz der Umwelt gemacht als heute.
Wie jeder Stromverbraucher muss auch die Ladesäule nach DGUV V3 geprüft werden, um die Gefahr von Fahrzeug- oder Personenschäden während des Ladens zu minimieren. Doch wie prüft man das Auslösen der Sicherheitsorgane im Notfall bei Ladesäulen und Wallboxen gemäß der Vorschrift? Ladesäulen sind Stromversorgungseinrichtungen, welche wie jede andere elektrische Installation auch in der DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE0100-0600 für Erstprüfungen und nach DIN VDE0100/0105 bei Wiederholungsprüfungen zu behandeln sind. Ladesäulen und Wallboxen arbeiten mit 400V Dreiphasenwechselstrom, umgangssprachlich auch Starkstrom genannt, ähnlich wie Elektroherde mit Ceranfeld. mehr...
Gekippt liegt der Baukörper des Konzerthauses inmitten von Blaibach. Für die rundum perfekte Inszenierung des markanten Konzertsaals sorgt moderne LED-Bühnen- und Beleuchtungstechnik auf Basis eines KNX-Systems. Mit nur einem Fingertipp können Szenen ganz nach Bedarf ausgewählt werden. mehr...
Das Gebäudeautomationssystem Yesly vernetzt Beleuchtung und elektrische Rollläden bedarfsgerecht über die Bluetooth-Low-Energy-Technologie. mehr...
Das steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung fordert Lösungen für die Außenhautsicherung von Gebäuden. mehr...
Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. mehr...
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. mehr...
Der Neubau im Axel-Springer-Kiez in Berlin gilt als Medienhaus der Zukunft. mehr...
Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. mehr...
Bei gewerblichen Immobilien oder öffentlichen Gebäuden gehört ein differenziertes Zutrittsmanagement mittlerweile zum Standard der meisten Ausschreibungen. mehr...
In der Automobilbranche sind die Weichen für die Zukunft gestellt: Diesel- und Benzinmotoren werden von elektrischen Pendants abgelöst. mehr...
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden (Schweiz). mehr...
Das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz Smac, erzählt von 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr...
Das moderne Zuhause wird immer digitaler: Smart TV, intelligente Haustechnik, Energiemanagement, Einbruchsicherung, E-Mobility oder Home-Office sind dafür nur einige Beispiele. mehr...
Weidmüller bietet mit PV Next ein flexibles Konzept für Generatoranschlusskästen, das unterschiedliche Anlagenteile wie Zentral-Wechselrichter, String-Wechselrichter, PV-Module und Überwachungseinheiten vor Überspannungen schützt. mehr...
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und ständige Verfügbarkeit von Anlagen sind Gegebenheiten, die gerade in der heutigen Zeit z.B. in der Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation einen großen Stellenwert einnehmen. mehr...
Die Radisson Hotel Group unterzieht ihre Häuser in Deutschland einem umfangreichen Umbau- und Modernisierungsprogramm. mehr...
Jetzt wird es ernst: Ab 2020 wird Building Information Modeling (BIM) auch in Deutschland bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für Infrastruktur- und Bauprojekte gesetzlich eingefordert. mehr...
Das Universitätsklinikum Utrecht stattet Leuchten mit netzwerkfähigen Chips und Sensoren aus, die alle Geräte überwachen, die in Krankenhäusern verschwinden können. mehr...
Bislang konzentrierten sich Energieeffizienzmaßnahmen auf den Bau des Gebäudes mit Blick auf z.B. Wärmedämmung und Fenster. mehr...
Die Anzahl der über Ethernet verbundenen Geräten in Privathaushalten und im Bereich der SoHo(Small Office, Home Office)-Anwendung steigt stetig. mehr...
Mehr Sonne, längere Tage: Der Frühling ist wie geschaffen für gedimmtes Licht in den Abendstunden. mehr...
In Produktionsgebäuden stehen die an den oftmals hohen Decken angebrachten Lampen häufig als einzige Lichtquelle für die Maschinenbediener zur Verfügung. mehr...
Der Spargel meldet dem Landwirt auf sein Smartphone, wenn es unter der Abdeckfolie zu warm wird. mehr...
Angesichts der Möglichkeit, einen digitalen Zwilling für ein Gebäude zu erstellen, erhält die Redewendung "Wenn Mauern sprechen könnten" eine ganz neue Bedeutung. mehr...
INDEXA GmbH
D-Link (Deutschland) GmbH
Dynetics GmbH
Hummel AG
BRESSNER Technology GmbH
HELUKABEL GmbH
Siemens AG, Industrial Communication
SLV GmbH