TECHSPEC® Objektive der CA-Serie
Objektive Edmund Optics GmbH
Die Objektive der TECHSPEC® CA-Serie (CA "Compact APS") mit fester Brennweite sind für hochauflösende Großformat-Sensoren konzipiert. mehr...
Die Objektive der TECHSPEC® CA-Serie (CA "Compact APS") mit fester Brennweite sind für hochauflösende Großformat-Sensoren konzipiert. mehr...
Die TECHSPEC® M12 Bildverarbeitungsobjektive mit Flüssiglinse besitzen ein hochauflösendes Optikdesign mit f/2,4-Blende und integrierter Flüssiglinse, was einen schnellen elektronischen Fokus, eine hervorragende Abbildungsleistung und schnelles Autofokussieren ermöglicht. mehr...
Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cr Serie ("Compact Ruggedized" Cr) sind zum Schutz des Objektivs vor Schäden stabilisiert. mehr...
Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der C Serie ("Compact" C) sind ideal für Bildverarbeitungsanwendungen in der Industrie geeignet und für Arbeitsabstände und Auflösungen optimiert, wie sie bei der Produktionsautomatisierung und Prüfung benötigt werden. mehr...
Die ultrakompakten TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der UC Serie ("Ultra-Compact" UC) vereinen optimale Abbildungseigenschaften, geringe Kosten und kleine Baugröße ohne Kompromisse bei Qualität oder Haptik. mehr...
Diese Objektive bieten eine exzellente Bildqualität in einem kleinen, vielseitigen Gehäuse und wurden für den Einsatz mit Boardkameras entwickelt. mehr...
Die telezentrischen TECHSPEC® CompactTL™ Objektive wurden für Anwendungen entwickelt, bei denen aufgrund des geringen Platzes sehr kompakte Objektive benötigt werden. mehr...
TECHSPEC® TitanTL™ telezentrische Objektive sind für Bildverarbeitungssysteme und Messanwendungen vorgesehen, bei denen ein großes Bildfeld benötigt wird. mehr...
Am 9. Juni veranstaltet Edmund Optics das virtuelle Imaging Innovation Summit. mehr...
Edmund Optics stärkt seine Präsenz in Indien und eröffnet ein neues Büro im Distrikt Bangalore im Bundesstaat Karnataka. mehr...
Edmund Optics gibt die Gewinner des Educational Awards 2019 für Optik-Projekte von Studenten und Absolventen an Universitäten und gemeinnützigen Forschungseinrichtungen bekannt. mehr...
Edmund Optics hat eine Kooperation mit II-VI Incorporated bekannt gegeben, um die sofortige Lieferung von optischen Komponenten aus Zinkselenid zu gewährleisten. mehr...
Itos erneuert den seit 1995 mit Schott bestehenden Kooperationsvertrag über den Vertrieb von Farbglasfiltern im deutschen und europäischen Markt. mehr...
Edmund Optics gibt die Gewinner des Educational Awards 2018 bekannt. Mit diesem Award werden Optikprojekte von Studenten und Absolventen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik an Universitäten und gemeinnützigen Forschungseinrichtungen honoriert. mehr...
Edmund Optics hat Nitin Sampat zum neuen Senior Vision Solutions Engineer der Imaging Business Unit ernannt. mehr...
Seit dem 1. Februar ist die deutsche Niederlassung von Edmund Optics in Mainz in der Isaac-Fulda-Allee 5 zu finden. mehr...
Das Unternehmen Edmund Optics, Anbieter von Optikkomponenten, hat die vollständige Übernahme der ITOS GmbH, Produzent von Optikkomponenten wie Filtern und Polarisatoren, in Mainz bekannt gegeben. mehr...
Das Unternehmen Edmund Optics, Anbieter von optischen Komponenten für Industrie und Wissenschaft, hat die Gewinner des Educational Awards 2017 bekannt gegeben. mehr...
Die kompakten Objektive mit Festbrennweite eignen sich für Anwendungen im Spektrum von 0,9 bis 1,7µm und wurden speziell für den SWIR-Wellenlängen-Bereich entwickelt. mehr...
Sphärische Aberration Die sphärische Aberration bezieht sich auf Strahlen, die bei unterschiedlichen Abständen fokussiert werden, je nachdem an welcher Stelle der Apertur sie auf die Linse treffen. mehr...
Wenn Bildverarbeitungssysteme scharfe Bilder liefern, wird schnell angenommen, dass diese Bilder auch die Dimensionen eines Teils zutreffend darstellen. mehr...
Die Techspec M12 µ-Video Objektive der blauen Serie zeichnen sich durch ihr hochauflösendes Design aus und sind vor Beschädigungen geschützt. mehr...
Die PCX-Zylinderlinsen mit Beschichtung für Laserlinien eignen sich für Anwendungen, bei denen Licht in nur einer Achse fokussiert werden soll, z.B. zur Abbildung auf einen Spalt oder einen Zeilensensor. mehr...
Tiefenschärfe Die Tiefenschärfe gehört im Allgemeinen zu einer der schwieriger zu definierenden Kenngrößen eines Bildverarbeitungssystems. Die geeignetste Methode, wenn auch in der Praxis nur bedingt möglich, ist die Spezifikation von Kontrast- und Auflösungswerten an verschiedenen Stellen des Bildes (z.B. in der Mitte, bei 70 Prozent und 100 Prozent des Bildfeldes), und das innerhalb des gesamten gewünschten Arbeitsbereiches. mehr...
Flat-Top-Laserstrahlkonverter wandeln kollimierte Gaußsche Eingangsstrahlen in kollimierte Flat-Top-Strahlen mit gleichmäßiger Verteilung der Lichtstärke und flacher Phasenfront um. mehr...
Die Techspec Objektive mit Festbrennweite der HPr-Serie sind robuste Hochleistungsausführungen der Objektive der HP-Serie. mehr...
Die Techspec /20 PCX Linsen zeichnen sich durch ein präzises Quarzglassubstrat, eine Oberflächengenauigkeit von 1/20 und eine hohe Oberflächenqualität von 20-10 aus. mehr...
Die 3,5mm Objektive mit Festbrennweite zeichnen sich durch eine hohe Auflösung für Sensorgrößen bis 1/1,8" aus. mehr...
Edmund Optics (EO) ist ein weltweit führender Hersteller und Distributor von Optik-, Bildverarbeitungs- und Photonikkomponenten. Mit Standard- und kundenspezifischen Produkten unterstützt EO seit mehr als 75 Jahren Kunden aus den Bereichen Fabrikautomation, Messtechnik oder Biomedizin.
Eine Möglichkeit Flüssiglinsen (Siehe inVISION 4/2014, Seite 52) in die Optik von Bildverarbeitungssystemen zu integrieren, besteht darin, bereits vorhandene Objektive mit Festbrennweite nachzurüsten. mehr...
Edmund Optics feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert die Firma einen interessanten Zeitstrahl, auf dem Ereignisse und Bilder der Firmengeschichte zu sehen sind, beginnend mit den ersten Tagen im südlichen New Jersey bis heute. mehr...
Die Welt der industriellen Bildverarbeitung ist schnelllebig und unterliegt einem stetigen Wandel. Regelmäßig werden neue Technologien entwickelt. mehr...
Die neuen Mikroskop-Okulare bestehen aus einem Achromaten und einer plankonvexen Linse, wobei die konvexen Oberflächen zueinander zeigen. mehr...
Wie bereits berichtet, feiert Edmund Optics dieses Jahr sein 75. Jubiläum. mehr...
Die Objektive Techspec M12 mit Flüssiglinse besitzen ein hochauflösendes Optikdesign mit f/2,4-Blende und integrierter Flüssiglinse. mehr...
Die Techspec Präzisions-Saphirfenster eignen sich durch ihre gute Transmission zwischen 0,15-5,5µm für viele anspruchsvolle Anwendungen. mehr...
Im Rahmen der Messe Laser World of Photonics veranstaltete Edmund Optics eine Feier zu ihrem 75. Jubiläum im Münchener Verkehrsmuseum. mehr...
Die LUXeXceL Group BV und Edmund Optics werden zukünftig gemeinsam 3D-gedruckte Kunststoffoptiken für die Photonik-Branche anbieten. mehr...
Flüssiglinsen ermöglichen innerhalb von Millisekunden die reproduzierbare Fokussierung von Objekten bei unterschiedlichen Arbeitsabständen. mehr...