Überschaubare Änderungen

'Allgemeine Anforderungen' (Kapitel 4) Innerhalb des Kap. 4.2.2 wurde ein Hinweis auf die IEC61439, sowie der Anhang F aufgenommen. mehr...
'Allgemeine Anforderungen' (Kapitel 4) Innerhalb des Kap. 4.2.2 wurde ein Hinweis auf die IEC61439, sowie der Anhang F aufgenommen. mehr...
Um sichere Arbeitsprozesse gewährleisten zu können, wurden Maschinen, Sicherheitskomponenten und persönliche Schutzausrüstung in zwei Gruppen eingeteilt, die auch unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Zertifizierung bedingen: die Certification of Compliance (CoC) und die Declaration of Conformity (DoC). mehr...
Die koreanische Behörde für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (Korea Occupational Safety and Health Agency, KOSHA) wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, eine sichere und gesundheitlich unbedenkliche Arbeit zu ermöglichen. mehr...
Bisher kamen für sicherheitsgerichtete Funktionen oftmals mechanisch-elektrische Bauteile zum Einsatz. mehr...
Personen im Umfeld eines FTS müssen zuverlässig erkannt werden. Dafür empfiehlt es sich, Daten aus mehreren unterschiedlichen Sensoren auszuwerten und zu verknüpfen. mehr...
TÜV Süd bietet eine Reihe professioneller Prüfmethoden für fahrerlose Transportsysteme an. mehr...
Besonderheiten für die USA und Kanada: In Europa werden Gehäuse bezüglich ihres Widerstandes gegen das Eindringen von Festkörpern und Flüssigkeiten bewertet, in Nordamerika kommt noch eine Temperaturkomponente hinzu, die Schutzarten sind somit nicht vergleichbar ('Type Rating' statt 'IP'). mehr...
Wichtig zu wissen ist zunächst, dass die Erteilung der Betriebserlaubnis für Schaltschränke und Maschinen erst nach einer Untersuchung vor Ort durch lokale Behörden und Inspektoren (den AHJ - Authorities Having Jurisdiction) erfolgt. mehr...
TÜV SÜD ist der verlässliche Partner für Lösungen im Bereich Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wir sind auf Prüfung, Zertifizierung, Auditierung und Beratungsservices spezialisiert und bleiben seit 1866 unserem Unternehmenszweck treu: Menschen, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken zu schützen. Mit mehr als 24.000 Mitarbeitern an über 1.000 Standorten schaffen wir Mehrwert für Kunden und Partner, indem wir Risiken bewerten und reduzieren sowie den Zugang zu Märkten öffnen. TÜV SÜD begleitet die technische Entwicklung, gestaltet den Fortschritt und stärkt so das Vertrauen in die physische und digitale Welt. Für eine sichere und nachhaltige Zukunft.