Das starke Wachstum des Outsourcing-Marktes für IT-gestützte Medizintechnik wird von vielen Faktoren angetrieben: vom wachsenden Bedarf an technologiebasierten Lösungen im Gesundheitssektor aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der steigenden Lebenserwartung, intensivem Preiswettbewerb oder strengen Norm-Zulassungen. mehr...
Maschinensteuerung, Visualisierung und Datenverarbeitung über eine zentrale Plattform: Der Einsatz von leistungsfähigen HMIs bietet sich für diese Aufgaben an, da sich viele aktuelle Modelle trotz aller Komplexität zunehmend intuitiv, komfortabel und sicher steuern lassen. mehr...
Eine Industrie-Monitor-Serie mit Multi-Touch hat Kontron auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellt: Die Omniview-Monitore in den Formaten 21,5 Zoll sowie 18,5 Zoll und 15,6 Zoll erweitern das Omniclient Panel-PC-Portfolio des Anbieters. mehr...
Kontron bietet ein 3HE CompactPCI-Board an: Das CP3010-SA verfügt über einen 22nm Intel Atom-Prozessor mit Quad-Core 1,91GHz und geringen Thermal Design Power-Wert (TDP). mehr...
Das COM-Express (Computer-on-Module)-Modul COMe-cBL6 mit Pin-Out Type 6 ist hoch skalierbar und deckt mit einer Performance, die vom Broadwell-U High-End 2,2GHz Dual-Core Intel Core i7-Prozessor bis zum kostenoptimierten Intel Celeron-Prozessor reicht, ein breites Anwendungsspektrum ab.
mehr...
Um den Überblick bei der Steuerung auch komplexer Anlagen nicht zu verlieren, steht Fertigungsunternehmen eine neue Generation von Human Machine Interfaces zur Verfügung.
mehr...
Das Europäische Kernforschungszentrum Cern in Genf suchte für die Virtualisierung der Server, die zur Überwachung eines der Experimente im Teilchenbeschleuniger dienen, smarte Knotenpunkte.
mehr...
Kontron hat Ende Oktober sein aktuelles 3HE CompactPCI-Board präsentiert: Das nach Anbieterangaben leistungsstarke und gleichzeitig stromsparende Kontron CP3010-SA verfügt über einen 22nm Intel Atom-Prozessor mit Quad-Core 1,91GHz und geringen Thermal Design Power-Wert (TDP).
mehr...
Kontron ist neues Mitglied des Open Invention Network (OIN). Das Netzwerk wurde vor über zehn Jahren von Google, IBM, NEC, Philips, Red Hat, Sony und SUSE gegründet.
mehr...