Partnernetzwerke

Bild: PSI Automotive & Industry GmbH

Microsoft-Partner

Mehr als 31.000 Unternehmen vertreiben alleine in Deutschland Microsoft-Produkte. Vom Windows-Reseller bis zum internationalen Systemintegrator sind alle Unternehmensgrößen und -formen vertreten. Der Vorteil für die ausdifferenzierte Fertigungsindustrie in Deutschland liegt darin, dass ebenso unterschiedliche Software-Anbieter Microsoft-Produkte etwa für Enterprise Resource Planning und Customer Relationship Management mit ihrem Branchen-Knowhow verschmelzen.

Bild: Sphinx IT Consulting GmbH

Oracle-Partner

Mit mehr als 35 Milliarden US-Dollar Umsatz ist Oracle einer der größten Soft- und Hardwarehersteller der Welt. Mit seinen Datenbanken und Unternehmensanwendungen adressiert der Konzern die gesamte Fertigungsindustrie. Um passgenaue Lösungen für jeden Einsatzbereich zu schmieden, helfen die weltweit mehr als 25.000 Unternehmen des verzweigten Partnernetzwerkes. Den passenden Anbieter zu identifizieren ist dabei nicht immer einfach.

Bild: Pickert GmbH

SAP-Partner

Traditionell kommt den Partnerunternehmen von SAP die Rolle zu, die Walldorfer Lösungen vor Ort und individuell auf die Geschäftsabläufe der jeweiligen Anwenderunternehmen anzupassen. Viele Innovationen auf der Basis der Walldorfer Business-Software werden so erst möglich. Das Ökosystem ergänzt das Portfolio und soll sicherstellen, dass in jeder Region und für jede Branche ein passendes Unternehmen für die Integration und den Betrieb von SAP-Anwendungen zur Verfügung steht.

Mit MES und IIoT zur optimierten Fertigung

01.09.23

Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) tritt nicht als Nachfolger der Manufacturing Execution Systems (MES) an. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Konzepte und Technologien, die jedoch eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsamkeiten sind zunächst einmal, dass sowohl MES als auch IIoT eine Rolle bei der Erfassung von Daten, ihrer Verarbeitung und der Generierung von Ergebnissen spielen. Beide Systeme sind in der Fertigungsindustrie angesiedelt und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern. mehr...







Maschinenexporte knapp 12 Prozent über Vorjahr

04.09.23
Bild: VDMA e.V., Statistisches Bundesamt

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben im zweiten Quartal 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes die Maschinenausfuhren im zweiten Quartal nominal um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern können. mehr...






Neil Barua wird CEO bei PTC

06.09.23
Bild: Parametric Technology GmbH

PTC gibt bekannt, dass Neil Barua (rechts), derzeit Präsident des PTC-Geschäftsbereichs Service Lifecycle Management, zur Jahreshauptversammlung des Unternehmens im Februar 2024 die Nachfolge von James Heppelmann (links) als Chief Executive Officer des Unternehmens antreten wird. mehr...









Komplexe Projekte mit Fremdfertigung

06.09.23
Bild: DSD Noell

Die Stahlwasserbauspezialisten bei DSD Noell nutzen AMS.ERP, um bei ihren Projekten stets den Überblick über Kosten, Materialverfügbarkeiten und Fertigungsstände zu behalten. mehr...