Deutschland bei Roboterdichte weltweit unter den Top10

Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat laut IFR weltweit mit durchschnittlich 113 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. mehr...
Bild: Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Explosionsgefährliche Umgebungen können in vielen Branchen auftreten. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsfälle, die explosionsgeschütze Betriebsmittel erfordern. Im Laufe der letzten 100 Jahre sind Prinzipien und Techniken entwickelt worden, die ein sicheres Arbeiten auch in stark explosionsgefährdeten Umgebungen ermöglichen.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
Bild: KEBA AG
Das Einsatzgebiet der tragbaren Handheld-PCs / Bediengeräte ist überall dort, wo Maschinenbedienung und Inbetriebsetzung ein Maximum an Flexibilität erfordern. Dies trifft besonders auf die Bedienung von Robotern zu, wobei neben Not-Halt und Zustimmtastern spezielle Roboterfunktionstasten gehören. Die Geräte erfreuen sich einer großen Variantenvielfalt und sind längst keine isolierten Sonderfälle mehr. Die Produkte können nahtlos in die Automatisierung eingebunden werden.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anzeigen- und Bediengeräte sind ein wesentlicher Bestandteil von Anlagen und Maschinen. Diese Geräte bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dementsprechend wichtig ist ihre Übersichtlichkeit und ihr bedienerfreundlicher Aufbau. Auf dem Markt sind von einfachen Textanzeigen bis hin zu komplexen Systemen mit Scada Funktionalität vielfältige Varianten von Anzeigen- und Bediengeräten erhältlich.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Make or Buy? Diese Frage stellt sich bei so manchem Maschinen- und Anlagenbauer hinsichtlich der Visualisierung der Maschinenabläufe und deren Bedienung. Reflexartige Antworten sind hier fehl am Platz, weil die Situation in jedem Betrieb anders ist. Was sich rechnet, hängt also von vielen Faktoren ab.
Bild: KEB Automation KG
Ob Maschinenbedienung oder das Betreiben komplexer Anlagen zur Produktion oder Energieerzeugung: die Visualisierung von Maschinen- und Anlagenzuständen besitzt ein breites Anwendungsspektrum. In den letzten Jahren setzten die Systeme zunehmend auf offene Standards, wovon im Wesentlichen die Anwender profitieren.
Factory Software GmbH
Helmholz GmbH & Co. KG
Advantech Europe BV
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Bressner Technology GmbH
ipc-core GmbH & Co. KG
Schubert System Elektronik GmbH
WEROCK Technologies GmbH
Kleinere Maschinen und eine flexiblere Fertigung verspricht B&R durch seine neue Magnet-Shuttle-Lösung Acopos 6D, die wir bereits im SPS-MAGAZIN 1/2021 kurz vorgestellt haben. B&R Industrie-Elektronik GmbH
Ohne Zweifel ist die Magnetschwebetechnik, in welcher Anwendung auch immer, absolut fasznierend und sie sieht immer ein bisschen aus wie aus einem Science-Fiction-Film. Das scheinbar schwerelose dahingleiten von Fahrzeugen hält uns schließlich spätestens seit Luke Skywalkers X34 Landglider in Atem. Nun erobert die Schwebetechnologie in Form von Magnet-Shuttle-Systemen die Industriehallen - als flexible Transportslösungen in Maschinen und Anlagen. In Produktionsumgebungen ist der Science-Fiction-Coolness-Faktor der faszinierenden Technik allerdings nicht wirklich entscheidend, vielmehr ist die wirtschaftliche Produktion das Maß aller Dinge. mehr...
Der lüfterlose Industrie-PC C6027 von Beckhoff und verfügt über eine zweite Platinenebene mit optionalen sechs RJ45-Ports oder integrierter 1s-USV. mehr...
Die digitale Transformation verändert die Fertigung grundlegend: Ethernet setzt sich immer mehr durch, die IT- und die OT-Ebene konvergieren. mehr...
Die Automobilindustrie ist der größte Anwender automatisierter Robotersysteme im verarbeitenden Gewerbe. mehr...
Es war in den 1980er Jahren, als Pilz erstmals Sicherheitsschaltungen der PNOZ-Familie auf dem Markt präsentierte: kompakter, einfacher und sicherer als bis dato verfügbare Safety-Lösungen. mehr...
Turck erweitert seine HMI-Geräteserie TX700 um zwei neue Varianten für Lebensmittelanwendungen (FB) und zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Ablesbarkeit unter Sonnenlicht (HB). mehr...
Bei modernen Anlagen gilt es sicherzustellen, dass dem Betreiber schnell und wirksam aus der Ferne geholfen werden kann. mehr...
Dank Industrieprotokollen wie OPC UA können KI-basierte Machine-Vision-Aufgaben direkt in die Factory Automation integriert werden. mehr...
Die Cloud hat Einzug in den Fertigungsbereich gehalten. Gleichzeitig sind die Sicherheits-Vorbehalte hinsichtlich deren Nutzung bei den Anwendern noch groß. mehr...
Wibu-Systems hat die Embedded-Lösung CodeMeter erweitert und unterstützt das Real Time Operating System QNX Neutrino, ein prozessübergreifendes 64Bit-Posix-kompatibles Echtzeitbetriebssystem von BlackBerry QNX. mehr...
Die neuen Omnimate-Power-BVDF-Bussteckverbinder von Weidmüller im Raster 7,62mm bieten zwei Anschlüsse pro Pol für einfaches Verbinden mehrerer Geräte. mehr...
Das Video-Pyrometer CSvideo 3M von Optris verfügt neben einem kreuzförmigen Visierlaser über eine integrierte Videokamera, um das Messfeld genau anzuvisieren. mehr...
Die neuen Serien Comtraxx CP907-I und CP915-I umfassen als Condition-Monitoring-Lösung Display und integriertes Gateway. mehr...
Maschinen und Anlagen haben häufig eine deutlich längere Lebensdauer als die verwendete Steuerungstechnik. mehr...
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. mehr...
Die neue Servoreglerbaureihe Melservo MR-J5 und der Servoverstärker MR-JET von Mitsubishi Electric nutzen CC-Link IE TSN, um die Konfiguration von High-Speed-Systemen mit einer Mindestzykluszeit von 31,25s zu unterstützen. mehr...
Das elektrohydrostatische Antriebssystem von Moog bietet durch seine standardisierten Module verschiedene Antriebsoptionen. mehr...
Die geführten Radar-Füllstandsensoren Vegaflex 86 wurden von Vega mit einer langlebigen Werkstoffkombination und integrierter Dampfkondensation für anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ausgerüstet. mehr...
Wiegand Sensoren, winzige Bauteile, welche Veränderungen in einem externen Magnetfeld nutzen, um elektrische Impulse bzw. mehr...
Bei der Stahlproduktion kommen Pfannenaufheizstände zum Einsatz, die über eine angeschlossene Wasserwirtschaft mit Kühlleistung versorgt werden, so auch bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg. mehr...
Mass bietet verschiedene Raspberry-Pi-basierende Geräte an, darunter ein IPC mit 7"-Multitouch-Display mit kleiner SPS oder eine Variante mit 10,1"-Display und größerer SPS. mehr...
Mit dem Zone-2-Ethernet-Gateway für das I/O-System Excom von Turck gelangen sämtliche Prozessdaten in ausreichender Geschwindigkeit über einen parallelen Datenkanal in IT-Systeme zur Analyse und Auswertung - ein einfacher Weg zu effizientem Condition Monitoring und vorausschauender Wartung. mehr...
Der Maschinenbauer Texpa ist spezialisiert auf Nähtransferstraßen zur Konfektionierung von Heimtextilien sowie auf Maschinen für das verkaufsgerechte Falten der Textilien. mehr...
Im Antwerpener Hafer füllt der Logistikdienstleister ADPO Chemikalien von Schiffen in Fässer ab. mehr...