Harting erzielt höchsten Umsatz der Firmengeschichte

Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein Umsatzplus von 14,5% erzielt und 869Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
Bild: Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Explosionsgefährliche Umgebungen können in vielen Branchen auftreten. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsfälle, die explosionsgeschütze Betriebsmittel erfordern. Im Laufe der letzten 100 Jahre sind Prinzipien und Techniken entwickelt worden, die ein sicheres Arbeiten auch in stark explosionsgefährdeten Umgebungen ermöglichen.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
Bild: ACD Elektronik GmbH
Das Einsatzgebiet der tragbaren Handheld-PCs / Bediengeräte ist überall dort, wo Maschinenbedienung und Inbetriebsetzung ein Maximum an Flexibilität erfordern. Dies trifft besonders auf die Bedienung von Robotern zu, wobei neben Not-Halt und Zustimmtastern spezielle Roboterfunktionstasten gehören. Die Geräte erfreuen sich einer großen Variantenvielfalt und sind längst keine isolierten Sonderfälle mehr. Die Produkte können nahtlos in die Automatisierung eingebunden werden.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anzeigen- und Bediengeräte sind ein wesentlicher Bestandteil von Anlagen und Maschinen. Diese Geräte bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dementsprechend wichtig ist ihre Übersichtlichkeit und ihr bedienerfreundlicher Aufbau. Auf dem Markt sind von einfachen Textanzeigen bis hin zu komplexen Systemen mit Scada Funktionalität vielfältige Varianten von Anzeigen- und Bediengeräten erhältlich.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Make or Buy? Diese Frage stellt sich bei so manchem Maschinen- und Anlagenbauer hinsichtlich der Visualisierung der Maschinenabläufe und deren Bedienung. Reflexartige Antworten sind hier fehl am Platz, weil die Situation in jedem Betrieb anders ist. Was sich rechnet, hängt also von vielen Faktoren ab.
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Ob Maschinenbedienung oder das Betreiben komplexer Anlagen zur Produktion oder Energieerzeugung: die Visualisierung von Maschinen- und Anlagenzuständen besitzt ein breites Anwendungsspektrum. In den letzten Jahren setzten die Systeme zunehmend auf offene Standards, wovon im Wesentlichen die Anwender profitieren.
Carlo Gavazzi GmbH
ACD Elektronik GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
wireless netcontrol GmbH
compmall GmbH
E.E.P.D. GmbH
APEM GmbH (IDEC Corporation)
LEUNIG GmbH
Software im Abonnement hat Vorteile gegenüber dem klassischen Lizenzkauf.
Gibt es funktionale Unterschiede zwischen der gekauften und dem zeitlich begrenzten Mieten der WSCAD-Lizenzen? Axel Zein: Funktionale Unterschiede gibt es nicht. Die Mietversion enthält allerdings Zusatzleistungen, etwa ein jährliches Training und eine vierwöchige temporäre Lizenz, mit der man Spitzenlasten und zusätzliche Aufgaben im Projekt ganz unkompliziert abfangen kann. Lassen sich alle Ausbaustufen der E-CAD-Software mieten und enthält das Mietmodell denselben Anwendersupport? Zein: Ja, man kann das gesamte Softwarepaket mit den unterschiedlichen Ausbaustufen mieten. Einmal im Jahr steht ein kostenloses Online-Training zur Verfügung. mehr...
Der Twincat/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD von Beckhoff und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen und Twincat-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC. mehr...
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. mehr...
Thomson Industries bietet in seinem Online-Wellenkonfigurator ab sofort auch Sonderbearbeitungsoptionen. mehr...
Der MTpro Layout Designer von Rexroth soll mit einem weit gefächerten Funktionsumfang den Aufwand für die Planung und Projektierung von Anlagen reduzieren. mehr...
Der dänische Maschinenbauer Refine Finishing ist spezialisiert auf Maschinen für digital gedruckte Etiketten. mehr...
Die zweikanalige Ethercat-Klemme EL7062 von Beckhoff ist für den direkten Anschluss von zwei Schrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3A und für einen Spannungsbereich von 8 bis 48V konzipiert. mehr...
Wohin geht die Automatisierung? Das SPS-Magazin war zu Besuch bei Turck in Mülheim und sprach mit Christian Wolf, Geschäftsführer, Olaf Ophoff, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Systems, und Oliver Marks, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Products. mehr...
Unverkennbar ähnlich und doch mit individuellen Stärken ausgestattet sind die Mitglieder der neuen Fluidsensorik-Familie von Turck. mehr...
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit einem durchgängigem IO-Link-Portfolio und industriellen Cloud Services - so vereinfachen Sie etwa einen Sensortausch, behalten Prozessparameter im Blick oder profitieren von Condition Monitoring. mehr...
Die IP67-Block-I/O-Module der Bauformen TBEN-S und TBEN-L von Turck sind zum Einsatz in Zone 2 zugelassen. mehr...
Das Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz für das Burner Management verfügt ab sofort über die Zertifizierung der Underwriters Laboratories (UL). mehr...
Die teilgesteuerte Sanftanlauf-Geräteserie RSGD und die vollgesteuerte Serie RSGT von Carlo Gavazzi ermöglichen den Softstart von Drehstrom-Asynchronmotoren von 5,5 bis 75kW bei 400VAC ohne komplizierte Einstellungen. mehr...
Mit dem induktiven Näherungsschalter NI40UE-QV40 erweitert Turck die Uprox-Familie um eine quaderförmige Efficiency-Line-Variante, die mit Fokus auf Flexibilität, kurze Inbetriebnahmezeit und preissensible Applikationen in Logistik- und Material-Handling-Aufgaben entwickelt wurde. mehr...
Anlagenvernetzung und Maschinenkommunikation auf verschiedenen Ebenen ist in der smarten Fabrik Stand der Technik. mehr...
Die LTE-Router-Baureihen Rex 100, 200 und 250 von Helmholz sind bereits 5G ready. mehr...
Die Ethercat-Klemme ELM3002-0205 von Beckhoff ist für Hochvolt-Spannungsmessungen an Batterien, Generatoren und Motoren ausgelegt. mehr...
Wenn sich im November die Nürnberger Messehallen nach zweijähriger Unterbrechung für die SPS wieder öffnen, werden viele Menschen dies mit besonderem Interesse verfolgen. mehr...
Der Schaltschrank-IPC C6675 mit ATX-Motherboard sowie dem Gehäuse und Netzteil des Industrie-Servers C6670 ermöglicht jetzt auch den Einsatz großer, leistungsstarker Grafikkarten für besonders anspruchsvolle Machine-Learning- und Vision-Applikationen. mehr...
Mit dem neuen PN/MQTT-Coupler von Helmholz kann eine direkte Verbindung von der Feld- oder SPS-Ebene in die Cloud hergestellt werden. mehr...
Sein umfangreiches Reihenklemmenprogramm Klippon Connect erweitert Weidmüller jetzt um die AS-Reihe mit der neuen Anschlusstechnik Snap-In. mehr...
Bei der Herstellung von Transformatorkernen darf eine Effizienzsteigerung nie auf Kosten der Genauigkeit gehen. mehr...