KNX 2019 weiter auf Erfolgskurs

Die zunehmende Verbreitung des Internet of Things (IoT) hat im vergangenen Jahr dem Standard KNX neue Rekorde beschert. mehr...
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
In einem so vielfältigen Bereich wie dem Elektrohandwerk sind Hilfen für die Betriebsorganisation wirtschaftlich von großer Bedeutung. Die passende Branchensoftware bedeutet für einen Elektromeister einen enormen Zeitgewinn und bietet dem Anwender eine Arbeitserleichterung von A wie Angebot bis Z wie Zahlung. Neben den auf die Bedürfnisse des Elektrohandwerks zugeschnittenen Lösungen zeigt die Marktübersicht auch branchenneutrale Softwarepakete.
Compra GmbH
TAIFUN Software AG
Streit Datentechnik GmbH
Husemann & Fritz GmbH
MCDS Nils Seidel GmbH
Treesoft GmbH & Co. KG
Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH
Spricht man vom Smart Home, denkt man zuerst an ein gemütliches privates Heim.
Smart Home-Systeme, wie sie heute in vielen Varianten angeboten werden, orientieren sich meist am typischen Wohnhaus. Das bedeutet eine überschaubare Anzahl von Räumen und damit auch Funktionen. Schon in einem Mehrfamilienhaus oder einem Seniorenwohnheim wird die Sache unübersichtlich. Es sind mehrere Etagen zu steuern, es gibt Funktionen nur innerhalb einer Wohneinheit oder für eine ganze Etage oder sogar über alle Ebenen. Licht ist meist nur Sache eines einzelnen Raumes, die Heizung oder die Beschattung betrifft sowohl das gesamte Gebäude und zugleich einzelne Zimmer. Eine solche umfassende Gebäudeautomation trifft auf drei Probleme. mehr...
Mit intelligenten Netzwerkswitches holt der Glasfaserpionier Microsens die Gebäudeautomation ins IP-Netz und damit auch auf Raumebene. mehr...
Mit Daten aus dem ABB-Strommesssystem 'CMS' lassen sich Gebäude noch umfassender steuern. mehr...
Die X-change Dynamic Wärmepumpen decken mit ihrem großen Leistungsspektrum und verschiedenen Abmessungen nahezu jede Einbausituation in Ein- und Zweifamilienhäusern ab. mehr...
Zusammen mit der Elektromobilität kann das Internet der Dinge, das 'IoT' (Internet of Things) wohl als einer der ersten beiden technologischen Megatrends des neuen Jahrtausends angesehen werden. mehr...
Smart Home ist in aller Munde. Von einfachsten Lösungen 'für die Steckdose' bis zum vollautomatisierten Haus, bei dem alle Funktionen vernetzt sind, reicht die Bandbreite. mehr...
Signify hat mit Interact Pro eine Erweiterung seines Portfolios an IoT-fähigen Produkten angekündigt. mehr...
Elektro- und HKL-Handwerk müssen sich koordinieren und eng zusammenarbeiten, wollen sie vom Smart Home profitieren und dem Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten. mehr...
Die Preise sinken, während die Einspeisevergütung stabil bleibt. Daher sollen Hauseigentümer die Solaranlagen nicht zu klein dimensionieren. mehr...
In der Lichtindustrie hat sich mit der Einführung der LED-Beleuchtung ein bedeutender Technologiewandel vollzogen, mit völlig neuen Möglichkeiten der Lichtgestaltung. mehr...
Intelligente Gebäudeautomation beginnt bereits an der Türklingel. Neben privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern können auch Betriebe und öffentliche Einrichtungen von einer variabel programmierbaren Kommunikationsanlage an der Eingangstür profitieren. mehr...
Gossen Metrawatt präsentiert seine neu entwickelte Prüfsoftware. Mit Izytroniq lässt sich das gesamte Prüfgeschehen geräteübergreifend abbilden, verwalten und revisionssicher dokumentieren. mehr...
Unter Emotion @ Light + Building werden auf der diesjährigen Messe die Sonderschauen und Ausstellungen vorgestellt. mehr...
Auf der Light + Building präsentierten 2.714 Aussteller (2016: 2.626) aus 55 Ländern ihre Neuheiten. mehr...
Das Flir DM285 (€699 zzgl. MwSt.) ist mit 18 Funktionen das leistungsstärkste Digital-Multimeter von Flir. mehr...
Teamarbeit und Vernetzung lauten die Schlagwörter im modernen Arbeitsalltag. mehr...
In Elektrobetrieben ist der Fachkräftemangel heute Realität. Oft muss der Chef mit auf die Baustelle oder steckt bis über beide Ohren in Projekten. mehr...
Das Internet of Things wird für das Management von Gebäuden immer wichtiger. mehr...
Cloudlösungen, also das systematische Auslagern von Daten und IT-Prozessen auf externen Servern, die über das Internet angebunden werden, setzen sich in vielen Anwendungsbereichen durch. mehr...
Wenige Schritte vom Essener Hauptbahnhof hat Schenker DB im Frühjahr 2016 ein neues Bürogebäude - genannt 'The Grid' - bezogen, das auf insgesamt 30.000m² Nutzfläche Platz für 900 Mitarbeiter bietet. mehr...
Die Zukunft des papierlosen Büros ist eingeläutet und mit der Publikation der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff - kurz GoBD - durch das Bundesfinanzministerium inzwischen auch rechtskonform. mehr...
Egal ob produzierende Industrie oder Logistiker: Für alle gilt es heute, Energieeinsparungen zu realisieren. mehr...
Das Marinaforum Regensburg präsentiert sich als Tagungs- und Kongresszentrum auf dem neuesten Stand der Veranstaltungs- und Gebäudetechnik und ist darüber hinaus ein Musterbeispiel für die zeitgemäße Nutzung historischer Bausubstanz. mehr...
Ladesäulen - die auch als moderne 'Stadtmöbel' fungieren - müssen neben den funktionalen auch Design-Anforderungen erfüllen. mehr...