Homematic IP und Vaillant vereinbaren engere Kooperation

eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. mehr...
Bild: M·SOFT Organisationsberatung GmbH
In einem so vielfältigen Bereich wie dem Elektrohandwerk sind Hilfen für die Betriebsorganisation wirtschaftlich von großer Bedeutung. Die passende Branchensoftware bedeutet für einen Elektromeister einen enormen Zeitgewinn und bietet dem Anwender eine Arbeitserleichterung von A wie Angebot bis Z wie Zahlung. Neben den auf die Bedürfnisse des Elektrohandwerks zugeschnittenen Lösungen zeigt die Marktübersicht auch branchenneutrale Softwarepakete.
es2000 Errichter Software GmbH
Streit Datentechnik GmbH
KWP Informationssysteme GmbH
Sander & Doll AG
Compra GmbH
TAIFUN Software AG
Husemann & Fritz GmbH
MCDS Nils Seidel GmbH
Nie haben wir uns mehr Gedanken um den Schutz der Umwelt gemacht als heute.
Wie jeder Stromverbraucher muss auch die Ladesäule nach DGUV V3 geprüft werden, um die Gefahr von Fahrzeug- oder Personenschäden während des Ladens zu minimieren. Doch wie prüft man das Auslösen der Sicherheitsorgane im Notfall bei Ladesäulen und Wallboxen gemäß der Vorschrift? Ladesäulen sind Stromversorgungseinrichtungen, welche wie jede andere elektrische Installation auch in der DGUV Vorschrift 3 nach DIN VDE0100-0600 für Erstprüfungen und nach DIN VDE0100/0105 bei Wiederholungsprüfungen zu behandeln sind. Ladesäulen und Wallboxen arbeiten mit 400V Dreiphasenwechselstrom, umgangssprachlich auch Starkstrom genannt, ähnlich wie Elektroherde mit Ceranfeld. mehr...
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. mehr...
Das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz Smac, erzählt von 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr...
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden (Schweiz). mehr...
Das Gebäudeautomationssystem Yesly vernetzt Beleuchtung und elektrische Rollläden bedarfsgerecht über die Bluetooth-Low-Energy-Technologie. mehr...
Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. mehr...
Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. mehr...
Der Neubau im Axel-Springer-Kiez in Berlin gilt als Medienhaus der Zukunft. mehr...
Bei gewerblichen Immobilien oder öffentlichen Gebäuden gehört ein differenziertes Zutrittsmanagement mittlerweile zum Standard der meisten Ausschreibungen. mehr...
In der Automobilbranche sind die Weichen für die Zukunft gestellt: Diesel- und Benzinmotoren werden von elektrischen Pendants abgelöst. mehr...
Gekippt liegt der Baukörper des Konzerthauses inmitten von Blaibach. Für die rundum perfekte Inszenierung des markanten Konzertsaals sorgt moderne LED-Bühnen- und Beleuchtungstechnik auf Basis eines KNX-Systems. Mit nur einem Fingertipp können Szenen ganz nach Bedarf ausgewählt werden. mehr...
Das steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung fordert Lösungen für die Außenhautsicherung von Gebäuden. mehr...
Das moderne Zuhause wird immer digitaler: Smart TV, intelligente Haustechnik, Energiemanagement, Einbruchsicherung, E-Mobility oder Home-Office sind dafür nur einige Beispiele. mehr...
Weidmüller bietet mit PV Next ein flexibles Konzept für Generatoranschlusskästen, das unterschiedliche Anlagenteile wie Zentral-Wechselrichter, String-Wechselrichter, PV-Module und Überwachungseinheiten vor Überspannungen schützt. mehr...
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und ständige Verfügbarkeit von Anlagen sind Gegebenheiten, die gerade in der heutigen Zeit z.B. in der Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation einen großen Stellenwert einnehmen. mehr...
Wie kann sichergestellt werden, dass die Projektumsetzung von Anfang an detailliert geplant wird, so dass die Umsetzung erheblich vereinfacht wird? mehr...
Seit anderthalb Jahren ist die Nachrichten-App INDUSTRIAL NEWS ARENA - kurz INA - auf dem Markt. mehr...
Für die Vernetzung und Automatisierung von smarten Gebäuden gibt es unterschiedliche Lösungen. mehr...
Die Realisierung von Glasfaser-Hausanschlüssen war für Installateure aufgrund langwieriger Terminkoordinationen mit Hauseigentümern bisher mit erheblichem prozessbegleitendem Aufwand verbunden. mehr...
Mit seiner Mess-, Steuer- und Regeltechnik für Schwimmbäder sorgt das fränkische Unternehmen Autech Tesla für ungetrübten Badespaß. mehr...
Schlüssel - zu analog für den digitalen Wandel? In Zeiten von globaler Vernetzung, digitalem Fortschritt und Datenschutzgrundverordnung sind Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen, sich dem Thema Zutrittskontrolle zu widmen. mehr...
Wärme ist ein Nebenprodukt von elektrischen Schaltkreisen jeder Größe. mehr...
Mehr Sonne, längere Tage: Der Frühling ist wie geschaffen für gedimmtes Licht in den Abendstunden. mehr...
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. mehr...