Heizung, Klima & Lüftung

Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH

Klima- und Lüftungsgeräte

Die Geräte führen Wärme aus den Räumen ab (Kühlung) oder in die Räume zu (Heizung), sie senken die Feuchtigkeit (Entfeuchten) oder erhöhen sie (Befeuchten) und transportieren letztendlich die eingesetzten Medien Wasser und Luft. Ein für den Menschen angenehmes Raumklima hat eine Temperatur von ca. 23°C und ca. 50% rF (relative Luftfeuchtigkeit). Auch im Herbst und im Frühling sind diese Anlagen und Geräte ein nützlicher Helfer, um ein Plus an Wohlbefinden und Wohnkomfort zu erzielen. Wird das Klimagerät zum Heizen eingesetzt, ist es während diesen Übergangszeiten wesentlich wirtschaftlicher als ein sporadischer Betrieb der Hauptheizung.

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Wärmepumpen

Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines Kühlschrankes. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Über Wärmetauschersysteme wird der Umwelt Wärme entzogen. Diese wird innerhalb des Gerätes in einem so genannten Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dadurch für Heizzwecke genutzt werden.

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

19.09.23

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen.

Warum sich doppelte Arbeit machen, wenn alle nötigen Daten schon an anderer Stelle vorliegen? Mit der Schnittstelle zwischen DDScad und der Prüfsoftware Izytroniq von Gossen Metrawatt lassen sich Verteilerdokumentationen mit Stromkreislisten und Bemessungsangaben auf tragbare Prüfgeräte der Serie Profitest Master übertragen, sodass die Elektrofachkräfte vor Ort sich aufs Wesentliche konzentrieren können. Ebenso lassen sich die Anlagendaten wieder zurückspielen und abgleichen, damit alle mit einer einheitlichen Datenbasis arbeiten können und bei allen mehr...




Präsenzmelder mit IP-Schnittstelle

15.09.23
Bild: ©kiri/stock.adobe.com

Für die noch einfachere Einbindung von Sensoren in die Gebäudeautomation, gerade auch bei Nachrüstungen, präsentiert Steinel ein neues Präsenzmelder-Sortiment mit IP-Schnittstelle. mehr...
















Unsichtbare Stromversorgung

18.09.23
Bild: GIFAS  ELECTRIC GmbH

Ob historische Plätze, Fußgängerzonen oder Markt- und Festplätze - es ist eine Herausforderung diese hoch frequentierten Orte mit moderner Versorgungstechnik auszustatten, ohne das Ambiente zu stören. mehr...


Immer im richtigen Licht!

19.09.23
Bild: WAREMA Renkhoff SE

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. mehr...



WLAN im ganzen Haus

23.08.23
Bild: devolo AG

Was nützt riesige Bandbreite, wenn sie nur am Router zur Verfügung steht - und dieser oft noch im Keller oder Haushaltsraum zuhause ist? mehr...