Fusionen und Übernahmen 2019 stabil auf niedrigem Niveau

Deutsche Unternehmen waren im Jahr 2019 an weniger Fusionen und Übernahmen beteiligt als im Vorjahr. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Der sorgsame Umgang mit betrieblichen Ressourcen wie Strom, Luft und Wasser kann zu beträchtlichen Einsparungen führen. Streben Unternehmen eine Entlastung von der EEG-Umlage an, ist die Zertifizierung nach ISO 50001 vorgeschrieben. Für das hierfür vorgeschriebene Energiemanagement erfassen Anwendungen die Energieflüsse im Unternehmen und liefern auf dieser Grundlage Hinweise zu Sparmaßnahmen. Und auch ohne die Befreiung von der EEG-Umlage machen sich Energieeffizienz-Projekte schnell positiv auf der Kostenseite eines Unternehmens bemerkbar.
Weidmüller GmbH & Co. KG
gbo datacomp GmbH
INCLUDIS GmbH
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
ccc software gmbh
FASTEC GmbH
Autoneum CZ verfolgt das Ziel, alle Logistikprozesse zu digitalisieren.
Autoneum CZ ist auf Produkte zur akustischen und thermischen Isolierung von Personen- und Nutzfahrzeugen spezialisiert. Unter den Füßen und den Köpfen von Fahrzeugführern weltweit sorgen die Erzeugnisse der Firma für ein leiseres, leichteres, sichereres und komfortableres Reisen. In der tschechischen Fabrik in Choce werden täglich 65.000 Artikel für die Fahrzeugisolierung hergestellt und daher muss die Produktion sehr gut synchronisiert sein. Bei Autoneum ist es das Asprova Advanced Planning and Scheduling (APS)-System, das diese Orchestrierung übernimmt. mehr...
Die Simulation von roboterbasierten Anlagen und Prozessen hilft nicht nur in der Planungsphase. mehr...
Bei aller Individualität sind Einzel- und Projektfertiger gefordert, ihre Kunden termingerecht zu wettbewerbsfähigen Preisen zu beliefern. mehr...
Kürzere Durchlaufzeiten, Abläufe und Sequenzen simulieren und frühe Aussagen zu Konzepten und deren Verifikationen treffen zu können - das waren die Wünsche der österreichischen SEMA Maschinenbau. mehr...
Studierende haben innerhalb eines Jahres im SmartFactory-Lab der FH Salzburg eine Plug-and-Produce-fähige Produktionsanlage errichtet. mehr...
Die Surteco-Group wickelt ihren weltweiten Support über den Helpdesk am Stammsitz in Buttenwiesen ab. mehr...
Die herkömmliche Funkkommunikation im Produktionsumfeld ist oft problematisch, da Wlan und Bluetooth nur eine begrenzte Bandbreite bieten. mehr...
Vier Milliarden Kunststoffteile stellt Sulzer Applicator Systems pro Jahr im Spritzgussverfahren her. mehr...
Die Corona-Pandemie zeigt in dem von globalen Wertschöpfungsnetzwerken geprägten Maschinenbau messbare Folgen. mehr...
Unternehmen mit KI-Projekten sind dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter den gleichen Stellenwert wie Investitionen in intelligente Technologien hat. mehr...
3.500 Roboter verkaufen auch die großen Hersteller nicht oft auf einen Schlag. mehr...
Viele Automobilzulieferer werden bald mehr Produktionsdaten zum Tracking und Tracing an Auftraggeber wie BMW und Volkswagen übermitteln. mehr...
Die Inhalte der Workshops gehen beim diesjährigen Automatisierungstreff vom 24. bis zum 26. März verstärkt in Richtung Industrial IoT und Industrie 4.0. mehr...
Mit einem Mix aus Standardprozessen und Integrationsfähigkeit zielt das neue Cloud-ERP XRP Lexbizz auf den Sweet Spot des Mittelstands. mehr...
Ab dem nächsten Wintersemester bietet die Hochschule des Bundes (HS Bund) in Kooperation mit dem BSI erstmals den dualen Studiengang 'Digital Administration and Cyber Security' an. mehr...
Durch gleich drei Unternehmenszukäufen beschäftigt die MHP Solution Group nun rund 300 Mitarbeiter in zehn Tochterunternehmen. mehr...
Individuelle Kundenwünsche beeinflussen zunehmend die Produktion. Mit der Verbindung von Verkaufs- und Produktionskonfiguration lässt sich die Komplexität einer variantenreichen Fertigung in den Griff bekommen. mehr...
Der Erwerb von Onshape und Frustum, die Partnerschaften mit Microsoft und Rockwell - PTC wirkt aktuell ganz schön umtriebig. mehr...
Rund 130 Aussteller werden am 12. und 13. Februar auf der FMB-Süd in Augsburg erwartet. mehr...
Für 30 Prozent organisches Wachstum muss in einem Unternehmen einiges richtig laufen. mehr...
Der Werkzeughersteller Desoutter aus Maintal verkauft entweder physische Objekte seiner Hardware, oder Nutzungseinheiten davon. mehr...
Der Condition-Monitoring-Workshop 'Smart Monitoring - Körperschallanalyse im Edge' (max. mehr...
Der 5G-Standard hat das Potenzial, Dinge wie das autonome Fahren oder die KI-gesteuerte Fabrikautomatisierung voranzutreiben. mehr...
Vom 12. bis zum 13. Februar 2020 findet in Dortmund die Maintenance statt. Rund 220 Aussteller werden dann auf dem dortigen Messegelände erwartet - darunter Dienstleister, Handelshäuser und Software-Anbieter. mehr...