Dassault Systèmes-Spitze strukturiert sich neu

@Abstract:Die Unternehmensführung von Dassault Systèmes ordnet sich neu. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Der sorgsame Umgang mit betrieblichen Ressourcen wie Strom, Luft und Wasser kann zu beträchtlichen Einsparungen führen. Streben Unternehmen eine Entlastung von der EEG-Umlage an, ist die Zertifizierung nach ISO 50001 vorgeschrieben. Für das hierfür vorgeschriebene Energiemanagement erfassen Anwendungen die Energieflüsse im Unternehmen und liefern auf dieser Grundlage Hinweise zu Sparmaßnahmen. Und auch ohne die Befreiung von der EEG-Umlage machen sich Energieeffizienz-Projekte schnell positiv auf der Kostenseite eines Unternehmens bemerkbar.
INCLUDIS GmbH
Weidmüller GmbH & Co. KG
gbo datacomp GmbH
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
ccc software gmbh
FASTEC GmbH
Wer gut planen und wirtschaften will, braucht solide Daten. Die entstehen, wenn Arbeitsabläufe und IT reibungslos miteinander verzahnt sind. PSI Automotive & Industry GmbH
Bis zu 60 Tonnen schwer und stets ein Unikat: Warum IMI Z&J seine Hochtemperaturarmaturen unter dem Motto 'Heavy Metal made in Düren' vertreibt, liegt auf der Hand. So jung der Slogan ist, so erfahren ist Z&J. Bereits seit über 140 Jahren fertigt das Unternehmen Schwergewichte für die petrochemische Industrie sowie für die Raffinerie-, Eisen- und Stahlindustrie. Viele der Anlagen gehen heute auf lange Reise, wenn sie die Dürener Fertigungshallen verlassen. Denn Z&J beliefert Unternehmen auf der ganzen Welt. Optimal funktionierendes IT-System unabdingbar So 'heavy' die Armaturen sind, so anspruchsvoll sind die Anforderungen an die Planung und Produktion dieser Einzelfertigungen. mehr...
Fachkräftemangel, Energiekosten, Materialengpässe und Technologiewandel sind nur einige der Probleme, die der hiesige Maschinen- und Anlagenbau derzeit zu lösen hat. mehr...
Die Entweder/Oder-Argumentation ist ein beliebter rhetorischer Kniff, um zwei Themen gegeneinander auszuspielen - denn im Bild gibt es keinen Mittelweg. mehr...
Die Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies haben eine neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G getestet. mehr...
Der Nutzen von ME-Systemen ist groß. Mit Steuerungs- und Überwachungsfunktionen schaffen sie Transparenz auf dem Shopfloor. mehr...
Die Open Industry 4.0 Alliance hat sich neu aufgestellt: Christian Liedtke (Bild), verantwortlich für strategische Allianzen bei Kuka, wurde als neuer Chairman of the Board der Allianz gewählt. mehr...
Zerspaner dürften Kelch vor allem als Hersteller von Werkzeugmaschinen-Peripherie kennen. mehr...
Wie der Industrieverband Klebstoffe errechnet hat, werden in einem Auto zwischen 15 und 18 Kilogramm Klebstoff aufgetragen, durch Dutzende von Klebesystemen. mehr...
Dem Einsatz von industrieller Bildverarbeitung stehen oft Bedenken hoher Einstiegs- und Betriebskosten entgegen. mehr...
Die Dosimetrielösungen des Freiburger Medizintechnikunternehmens PTW sorgen in Bestrahlungsanlagen dafür, dass diese ihre Wirkung millimetergenau dort entfalten, wo die Mediziner es definiert haben. mehr...
Der digitale Zwilling gilt zunehmend als Kernelement einer digitalisierten Produktion. mehr...
Milch ist nicht gleich Milch, denn je nach Lieferant und Jahreszeit unterscheidet sich deren Zusammensetzung. mehr...
Für humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln wird komplexe Grundlagenforschung benötigt. mehr...
Auflösung und Genauigkeit haben sich fast verdoppelt, der Preis ist gleich geblieben - wer sich für 3D-Kameras aus der Ensenso N Serie entscheidet, profitiert nun von weiterentwickelten Modellen. mehr...
Maschinen, Anlagen, Prozesse und Menschen zu vernetzen, ist der Kern von Industrie 4.0 und sogar der digitalen Transformation insgesamt. mehr...
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. mehr...
Unternehmen setzen IoT-Gateways ein, um ihre Produktionsanlagen digital zu vernetzen. mehr...
ERP-Integrationen sind herausfordernde Projekte. Oft vergrößern überbordende Funktionswünsche das Risiko des Scheiterns. mehr...
Bedieneinheiten werden zunehmend zur Visitenkarte einer Maschine und müssen hohe Ansprüche erfüllen. mehr...
Aus dem 'Sophos State of Ransomware' geht hervor, dass Unternehmen aus Fertigung und Produktion durchschnittlich 2.Mio.US$ Lösegeld zahlen - mehr als doppelt so viel als andere Branchen (rund 812.000US$). mehr...
Kürzlich berichteten die Medien weltweit über die erste Kernfusion, deren Reaktion mehr Energie abgab als sie aufnahm. mehr...
Der VDI-Statusreport 'Industrie-4.0-Technologien in der Landwirtschaft' behandelt die Voraussetzungen für die Integration von Industrie 4.0-Technik in die Landwirtschaft. mehr...
Während der Pandemie haben viele Unternehmen aufgrund von Reisebeschränkungen erste Erfahrungen mit Fernwartungslösungen gemacht. mehr...
Die Anzahl der vernetzten Geräte im industriellen Internet der Dinge steigt - und damit auch die Datenmenge. mehr...