SmartHK-Fachmesse zeitgleich zur Belektro

Vom 08. bis 10. November 2022 erhalten Industrie, Großhandel und Handwerk der SHK-Branche eine neue Plattform. mehr...
Bild: GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren, die Bewegungen in seiner näheren Umgebung erkennen und dadurch elektrische Schaltfunktionen auslösen können. Hierzu zählt das Einschalten einer Beleuchtung oder das Auslösen eines Alarms. Präsenzmelder sind darüberhinaus in der Lage Schaltfunktionen vorzunehmen, wenn sich z.B. Personen in einem Raum nicht bewegen wie bei sitzender Tätigkeit.
Bild: Elsner Elektronik GmbH
Zu den Brandmeldern gehören eine Reihe von Geräten, die bei einem Brand einen Alarm auslösen. Je nach Umfeld kommen neben Rauchwarn- bzw. Rauchmeldern auch Wärme-, Brandgas- und Flammenmelder zum Einsatz. Die Brandmelder arbeiten entweder autark oder drahtgebunden bzw. über Funk vernetzt, um größere Gebäudekomplexe abzusichern. Im privaten Bereich werden bevorzugt Rauchwarnmelder eingesetzt, die bei entsprechendem Rauchvorkommen akustischen Alarm für die nähere Umgebung auslösen. Andere Meldegeräte setzen Alarmsignale an eine Brandmeldezentrale ab, von der dann weitere Aktionen wie z.B. die Benachrichtigung der Feuerwehr ausgehen können.
Bild: DIVUS GmbH
Funktionssicherheit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und schönes Design - dies sind nur einige Ansprüche, die ein modernes Türkommunikationssystem erfüllen muss. Auf den nächsten Seiten finden Sie Produkte sowohl für den privaten Bereich als auch für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Durch ihr ansprechendes Design sind viele der Türsprechanlagen echte Hingucker. Die Systeme sind modular aufgebaut. Dies erlaubt individuelle Lösungen und eine flexible Erweiterbarkeit.
Bild: Lupus-Electronics GmbH
Mit dem Austausch analoger durch digitale Videotechnik entstanden viele neue Anwendungen in der Überwachung und im Sicherheitsbereich. Eine Schlüsselstellung in diesen Anwendungen nehmen die Netzwerk-Kameras ein, deren Bilder sich über große Entfernungen senden lassen. Je nach Aufgabenstellung besitzen die Kameras Objektive für Weitwinkel oder sogar 360°-Rundumsicht. PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom (= Schwenken, Neigen, Zoomen)) ermöglichen die gezielte Betrachtung wechselnder Ortslagen. Unterschiedlich hohe Auflösungen und Lichtempfindlichkeit, Tag/Nacht-Einsatzfähigkeit sowie interne Speicherung sind weitere Kennzeichen. Die Stromversorgung geschieht entweder über eigene Netzteile oder einen PoE Switch (Power over Ethernet). Die übertragenen Bilder gelangen dann auf Smartphone-Apps, Videomanagement-Systemen oder Leitständen, wo sie Grundlage für weitere Aktivitäten bilden.
Telecom Behnke GmbH
FRS GmbH & Co. KG
DoorBird / Bird Home Automation GmbH
Telegärtner Elektronik GmbH
INDEXA GmbH
D-Link (Deutschland) GmbH
Osram GmbH
Lupus-Electronics GmbH
Gedimmte Lichter sind schon seit Langem in den eigenen vier Wänden angekommen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Die Technik hinter dem Dimmvorgang ist schnell erklärt: Ein Dimmer reguliert die Helligkeit von einzelnen Leuchten oder Leuchtgruppen. Je nach Helligkeitsstufe sorgt der Dimmer dafür, dass eine Lampe mehr oder weniger oft ein- bzw. ausgeschaltet wird - je nach gewünschter Helligkeit. Dadurch wird lampenschonend nur so viel Energie zugeführt, wie die jeweilige Lichteinstellung benötigt. Da dieses An- und Ausschalten etwa 100 Mal in der Sekunde geschieht, ist es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Es wird somit die Illusion einer gleichbleibenden Helligkeit vermittelt. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Heimstaden hat Metr ein 19-stöckiges Hochhaus mit 150 Wohneinheiten grundlegend digitalisiert. mehr...
Idyllisch im Vorort Saint-Sulpice in der Schweiz gelegen - und im Inneren mit innovativer Technologie ausgestattet: Die grüne Residenz Centre 38 von Norwood mit acht Apartments und Tiefgarage basiert auf den Smart-Home-Lösungen von Gebäudeautomationsspezialist Somfy. mehr...
Das Thema Zugangsmanagement ist entscheidend für Betreiber kritischer Infrastrukturen. mehr...
Für die Sicherheit seines bundesweiten Netzes von Schnellladestationen für Elektromobile setzt Comfort Charge auf die Cliq-Technologie der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. mehr...
Clevere Lösungen für die Sanierung von Bestandsbauten finden sich im Portfolio von Obo. mehr...
In mit KNX automatisierten Gebäuden werden unterschiedliche Aktortypen benötigt, um schalt- und dimmbare Lasten, Motoren und Ventile anzusteuern. mehr...
Gira hat ein neues Sortiment von drei KNX-Unterputz-Aktoren entwickelt: Schaltaktor 1fach, Schalt-/Jalousieaktor 2fach/1fach und Dimmaktor 1fach. mehr...
Bauprojekte in Deutschland sind in der überwiegenden Mehrheit Umbauten am Bestand. mehr...
Mit dem Gira System 3000 können Funktionen für die Steuerung von Licht, Jalousien und Raumtemperatur mit einem einzigen System ganzheitlich geplant und installiert werden. mehr...
Spätestens durch die Corona-Pandemie wird das Thema Digitalisierung auch für die Elektroindustrie immer bedeutsamer. mehr...
Licht und Lüftung, Heizung oder Klimaanlage wirklich nur dann nutzen, wenn sie auch gebraucht werden - zu einer intelligenten und energiesparenden Schaltung der Raum- und Gebäudetechnik verhelfen die neuen 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp. mehr...
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und verzeichnete 2020 deutliche Zuwächse. mehr...
Die Bewegung von Menschen und Gütern auf Basis von Echtzeit-Location-Daten in Innenräumen zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren, ermöglicht neue Einblicke in kritische Geschäftsabläufe. mehr...
In Gefahrensituationen ist es wichtig, schnell den nächstgelegenen Ausgang aus dem Gebäude zu finden. mehr...
Wer einen Neubau plant oder das Haus saniert, kommt an Smart-Home-Technologien kaum mehr vorbei. mehr...
Neuberger setzt bei Raumautomationsprojekten verstärkt auf KNX und Dali. mehr...
Das steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung fordert Lösungen für die Außenhautsicherung von Gebäuden. mehr...
Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung sind keine Trendthemen, die irgendwann wieder verschwinden. mehr...
Das flexible Smart-Home-System Homee bündelt Anwendungen wie Licht, Heizung oder Sicherheit verschiedener Funkstandards. mehr...
Bei gewerblichen Immobilien oder öffentlichen Gebäuden gehört ein differenziertes Zutrittsmanagement mittlerweile zum Standard der meisten Ausschreibungen. mehr...
In Zeiten von Corona gilt mehr denn je: Das smarte Zuhause fängt an der Haustür an. mehr...
Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. mehr...