Homematic IP und Vaillant vereinbaren engere Kooperation

eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige und weitreichende Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. mehr...
Bild: Jäger Fischer GmbH & Co. KG
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren, die Bewegungen in seiner näheren Umgebung erkennen und dadurch elektrische Schaltfunktionen auslösen können. Hierzu zählt das Einschalten einer Beleuchtung oder das Auslösen eines Alarms. Präsenzmelder sind darüberhinaus in der Lage Schaltfunktionen vorzunehmen, wenn sich z.B. Personen in einem Raum nicht bewegen wie bei sitzender Tätigkeit.
Bild: i-Alarmsysteme GmbH
Zu den Brandmeldern gehören eine Reihe von Geräten, die bei einem Brand einen Alarm auslösen. Je nach Umfeld kommen neben Rauchwarn- bzw. Rauchmeldern auch Wärme-, Brandgas- und Flammenmelder zum Einsatz. Die Brandmelder arbeiten entweder autark oder drahtgebunden bzw. über Funk vernetzt, um größere Gebäudekomplexe abzusichern. Im privaten Bereich werden bevorzugt Rauchwarnmelder eingesetzt, die bei entsprechendem Rauchvorkommen akustischen Alarm für die nähere Umgebung auslösen. Andere Meldegeräte setzen Alarmsignale an eine Brandmeldezentrale ab, von der dann weitere Aktionen wie z.B. die Benachrichtigung der Feuerwehr ausgehen können.
Bild: DIVUS GmbH
Funktionssicherheit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und schönes Design - dies sind nur einige Ansprüche, die ein modernes Türkommunikationssystem erfüllen muss. Auf den nächsten Seiten finden Sie Produkte sowohl für den privaten Bereich als auch für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Durch ihr ansprechendes Design sind viele der Türsprechanlagen echte Hingucker. Die Systeme sind modular aufgebaut. Dies erlaubt individuelle Lösungen und eine flexible Erweiterbarkeit.
Bild: FRS GmbH & Co. KG
Mit dem Austausch analoger durch digitale Videotechnik entstanden viele neue Anwendungen in der Überwachung und im Sicherheitsbereich. Eine Schlüsselstellung in diesen Anwendungen nehmen die Netzwerk-Kameras ein, deren Bilder sich über große Entfernungen senden lassen. Je nach Aufgabenstellung besitzen die Kameras Objektive für Weitwinkel oder sogar 360°-Rundumsicht. PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom (= Schwenken, Neigen, Zoomen)) ermöglichen die gezielte Betrachtung wechselnder Ortslagen. Unterschiedlich hohe Auflösungen und Lichtempfindlichkeit, Tag/Nacht-Einsatzfähigkeit sowie interne Speicherung sind weitere Kennzeichen. Die Stromversorgung geschieht entweder über eigene Netzteile oder einen PoE Switch (Power over Ethernet). Die übertragenen Bilder gelangen dann auf Smartphone-Apps, Videomanagement-Systemen oder Leitständen, wo sie Grundlage für weitere Aktivitäten bilden.
Lupus-Electronics GmbH
INDEXA GmbH
Theben AG
Ei Electronics GmbH
Xortec GmbH
Osram GmbH
Bird Home Automation GmbH
B.E.G. Brück Electronic GmbH
Wir leben in beängstigenden Zeiten: Die ganze Welt wird von Corona in die Knie gezwungen.
Es ist mittlerweile bekannt, dass in unzureichend belüfteten Innenräumen das Risiko einer Ansteckung mit Viren wie SARS-CoV-2 erhöht ist. Reduziert werden kann dieses Risiko durch konsequentes Lüften. Andererseits soll niemand dauerhaft im Durchzug oder ausgekühlten Klassenräumen sitzen, sondern in gut durchlüfteten Räumen. Ziel ist, auch während der Corona-Pandemie für ein gesundes Raumklima in den Unterrichtsräumen und Büros zu sorgen. Das erreicht man durch gezielte Stoßlüftung; das Umweltbundesamt stellt Informationen dazu zur Verfügung. mehr...
In der Automobilbranche sind die Weichen für die Zukunft gestellt: Diesel- und Benzinmotoren werden von elektrischen Pendants abgelöst. mehr...
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. mehr...
Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. mehr...
Bei gewerblichen Immobilien oder öffentlichen Gebäuden gehört ein differenziertes Zutrittsmanagement mittlerweile zum Standard der meisten Ausschreibungen. mehr...
Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. mehr...
Gekippt liegt der Baukörper des Konzerthauses inmitten von Blaibach. Für die rundum perfekte Inszenierung des markanten Konzertsaals sorgt moderne LED-Bühnen- und Beleuchtungstechnik auf Basis eines KNX-Systems. Mit nur einem Fingertipp können Szenen ganz nach Bedarf ausgewählt werden. mehr...
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden (Schweiz). mehr...
Das Gebäudeautomationssystem Yesly vernetzt Beleuchtung und elektrische Rollläden bedarfsgerecht über die Bluetooth-Low-Energy-Technologie. mehr...
Das steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung fordert Lösungen für die Außenhautsicherung von Gebäuden. mehr...
Das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz Smac, erzählt von 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr...
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. mehr...
Um den Faktor 30 verringerte Brandlasten bei der Verkabelung und die einfache nachträgliche Installation von 580 Brandschutz- und Entrauchungsklappen - nur zwei Beispiele, die zeigen, warum man auf dem Frankfurter Flughafen vom perfekten Zusammenspiel von BACnet und AS-Interface (ASi) profitiert. mehr...
Das moderne Zuhause wird immer digitaler: Smart TV, intelligente Haustechnik, Energiemanagement, Einbruchsicherung, E-Mobility oder Home-Office sind dafür nur einige Beispiele. mehr...
Wärme ist ein Nebenprodukt von elektrischen Schaltkreisen jeder Größe. mehr...
Dem Elektroantrieb gehört in vielen Bereichen der Mobilität nicht mehr nur die Zukunft, sondern auch schon ein Teil der Gegenwart. mehr...
Rund 40 Prozent der Energie werden für Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung von Wohn- und Zweckgebäuden verbraucht. mehr...
Die Lifeline-Serie steht für ein Zusammenspiel von einfach zu installierenden Produktdesigns mit hitze- und feuerbeständigen Werkstoffen und Komponenten für den elektrischen Funktionserhalt. mehr...
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und ständige Verfügbarkeit von Anlagen sind Gegebenheiten, die gerade in der heutigen Zeit z.B. in der Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation einen großen Stellenwert einnehmen. mehr...
Schneider Electric erweitert das Portfolio seiner KNX-basierten Lösungen für intelligente Gebäudesteuerung in Wohnbauten sowie kleinen und mittelgroßen Zweckbauten. mehr...
Gerade im Alter ist für viele Menschen die Unabhängigkeit im Alltag ein wichtiger Faktor. mehr...
Unsere Gesellschaft steht - verursacht durch weltweite Veränderungen - vor großen Herausforderungen. mehr...
Schell ergänzt sein Wassermanagement-System SWS um moderne SWS Gateways auf Basis verschiedener Bus-Standards für Gebäudeautomatisierungssysteme. mehr...
Vernetzte Regel- und Steuerungssysteme für Gebäude eröffnen heute unzählige Möglichkeiten für die intelligente und präzise Bedienung. mehr...