Alfred Dinkelborg übernimmt Vorsitz

Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge. mehr...
Bild: eQ-3 AG
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren, die Bewegungen in seiner näheren Umgebung erkennen und dadurch elektrische Schaltfunktionen auslösen können. Hierzu zählt das Einschalten einer Beleuchtung oder das Auslösen eines Alarms. Präsenzmelder sind darüberhinaus in der Lage Schaltfunktionen vorzunehmen, wenn sich z.B. Personen in einem Raum nicht bewegen wie bei sitzender Tätigkeit.
Bild: Ei Electronics
Zu den Brandmeldern gehören eine Reihe von Geräten, die bei einem Brand einen Alarm auslösen. Je nach Umfeld kommen neben Rauchwarn- bzw. Rauchmeldern auch Wärme-, Brandgas- und Flammenmelder zum Einsatz. Die Brandmelder arbeiten entweder autark oder drahtgebunden bzw. über Funk vernetzt, um größere Gebäudekomplexe abzusichern. Im privaten Bereich werden bevorzugt Rauchwarnmelder eingesetzt, die bei entsprechendem Rauchvorkommen akustischen Alarm für die nähere Umgebung auslösen. Andere Meldegeräte setzen Alarmsignale an eine Brandmeldezentrale ab, von der dann weitere Aktionen wie z.B. die Benachrichtigung der Feuerwehr ausgehen können.
Bild: DIVUS GmbH
Funktionssicherheit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und schönes Design - dies sind nur einige Ansprüche, die ein modernes Türkommunikationssystem erfüllen muss. Auf den nächsten Seiten finden Sie Produkte sowohl für den privaten Bereich als auch für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Durch ihr ansprechendes Design sind viele der Türsprechanlagen echte Hingucker. Die Systeme sind modular aufgebaut. Dies erlaubt individuelle Lösungen und eine flexible Erweiterbarkeit.
Bild: Xortec GmbH
Mit dem Austausch analoger durch digitale Videotechnik entstanden viele neue Anwendungen in der Überwachung und im Sicherheitsbereich. Eine Schlüsselstellung in diesen Anwendungen nehmen die Netzwerk-Kameras ein, deren Bilder sich über große Entfernungen senden lassen. Je nach Aufgabenstellung besitzen die Kameras Objektive für Weitwinkel oder sogar 360°-Rundumsicht. PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom (= Schwenken, Neigen, Zoomen)) ermöglichen die gezielte Betrachtung wechselnder Ortslagen. Unterschiedlich hohe Auflösungen und Lichtempfindlichkeit, Tag/Nacht-Einsatzfähigkeit sowie interne Speicherung sind weitere Kennzeichen. Die Stromversorgung geschieht entweder über eigene Netzteile oder einen PoE Switch (Power over Ethernet). Die übertragenen Bilder gelangen dann auf Smartphone-Apps, Videomanagement-Systemen oder Leitständen, wo sie Grundlage für weitere Aktivitäten bilden.
DoorBird / Bird Home Automation GmbH
INDEXA GmbH
FRS GmbH & Co. KG
Telecom Behnke GmbH
Telegärtner Elektronik GmbH
D-Link (Deutschland) GmbH
Osram GmbH
Lupus-Electronics GmbH
Die atemberaubende Geschwindigkeit des Wandels und die zunehmende Komplexität von informationsbasierten Diensten, sei es für Unternehmen, die Unterhaltungsbranche, Behörden oder andere Branchen, treibt die Verdichtung der Infrastruktur weiter voran.
Die Kosten für den Bau und die Nutzung von Rechenzentren steigen, weshalb die betreibenden Unternehmen versuchen, die Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen auf kleinerer Fläche zu maximieren. Dies wiederum führt dazu, dass eine höhere Dichte der physischen Infrastruktur und eine bessere Ressourcennutzung erforderlich sind, während gleichzeitig eine höhere Mobilität der Arbeitslasten geboten wird. Ein weiterer Trend, der Druck auf höhere Dichten ausübt, kommt von den zunehmend dynamischen Hyperscalern, die im Rahmen ihrer Edge-Strategie Platz in lokal gelegenen Multi-Tenant-Rechenzentren mehr...
pds Software, Apps & Cloud: Die Lösungen von pds unterstützen Handwerksbetriebe aller Größen und Gewerke bei der digitalen Abbildung von handwerklichen und betriebswirtschaftlichen Abläufen. mehr...
Lichtmanagement bietet Unternehmen quer über alle Branchen viele Möglichkeiten - etwa um Kosten zu reduzieren, die Lichtqualität und Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. mehr...
Kaiser hat ein neues Sortiment an Unterputzdosen auf den Markt gebracht. mehr...
Noch bevor die HLB Hessenbus GmbH in den nächsten Jahren ihre Flotte komplett auf Elektromobilität umstellen kann, braucht es die passende Elektroinfrastruktur. mehr...
Präzise, einfach handhabbar und robust: Die neue Generation der Elektronik-Wasserwaagen von Stabila zeigt sich Herausforderungen im Baustellen- und Montagealltag gewachsen und steckt den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen weg. mehr...
Peaknx präsentiert die neueste Version der Youvi-Lösung. Vier maßgebliche Neuheiten und zusätzliche Erweiterungen sollen die KNX-Visualisierungssoftware noch intelligenter und variabler machen. mehr...
Instandhalter und Servicetechniker müssen vor Ort in der Lage sein, Informationen sofort zu erfassen, zu aktualisieren und an beteiligte Projektpartner zu übermitteln. mehr...
Sektorenkopplung ist ein Schlagwort, das oftmals im Zusammenhang mit der Energiewende fällt. mehr...
Sozialverträglicher Klimaschutz, gepaart mit regionaler Wertschöpfung: In der Gemeinde Eurasburg bei Augsburg ist das mehr als nur Theorie. mehr...
Optimale Lichtverhältnisse zum Arbeiten, Beleuchtungsszenen, eine anwesenheitsabhängige Jalousien- und Beleuchtungssteuerung - die Anforderungen in Büro- und Geschäftsräumen sind groß. mehr...
Einfach das Smart Home nachrüsten, geht das? Eine Frage, die sich viele Endanwender aber auch Unternehmen des Elektrohandwerks stellen. mehr...
Mit dem Trend zur Wärmepumpe geht eine Stärkung der Flächenheizung und -kühlung als Stand der Technik in der Wärmeübergabe einher. mehr...
Mit der Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) wurde die Fernsteuerbarkeit über das intelligente Messsystem ab 2025 verpflichtend. mehr...
Zunehmend mehr Wohn- und Bürogebäude ersetzen analoge Sprechanlagen durch netzwerkbasierte IP-Türstationen, die mobile Endgeräte einbinden. mehr...
Neben dem Automatisierungsgrad und der Funktionalität der KNX-Produkte spielt das Design der Sensorik-Produkte und deren Zusammenspiel im Smart Home eine wichtige Rolle. mehr...
Das Unternehmen IMI Hydronic Engineering präsentiert mit Neo eine neue Produktserie, die aus Lösungen im Bereich der intelligenten thermostatischen Regelung besteht. mehr...
Gebäude und ihre Beleuchtung werden immer intelligenter. Um die hierfür erforderlichen Komponenten miteinander zu verbinden, wird zunehmend auf die kabellose Bluetooth-Mesh- statt auf klassische Kabelvernetzung gesetzt. mehr...
Geze setzt mit seiner neuen, modularen Plattform MyGeze Control auf die Integration von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik in die verschiedenen Bereiche des Gebäudemanagements. mehr...
Sonepar hat seine digitalen Services um eine neue Software ergänzt: Mit der Augmented-Reality-Lösung Sonepar-Siresca können Handwerkerinnen und Handwerker ihre Installationspläne direkt auf die reale Umgebung der Baustelle projizieren und so sehen, wo jedes Bauteil platziert werden muss. mehr...
Mit dem Beschluss der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag wird sich die Wärmepolitik in Deutschland in den nächsten Jahren wandeln, doch kurzfristig liegt der Fokus des Gesetzes auf dem Neubau. mehr...
IP-Technologie spielt in Gebäuden zunehmend eine zentrale Rolle - auch in der Tür- und Gebäudekommunikationstechnik. mehr...
Steuerungssysteme für die Beleuchtung werden unter anderem in Büros, im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder in Fabriken eingesetzt. mehr...
Kabel und Leitungen lassen sich optimal mit den bedruckbaren HSe Pro Tape-Schrumpfschläuchen von Brother markieren, die sich bei Erwärmung zusammenziehen. mehr...