Finder stärkt Vertrieb in Österreich

Finder stärkt seinen Vertriebsaußendienst in Österreich: Seit Oktober 2023 unterstützt Markus Prochazka als Gebietsverkaufsleiter Süd Österreich das Unternehmen. mehr...
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Effekta Regeltechnik GmbH
wireless netcontrol GmbH
Weidmüller GmbH & Co. KG
Kostal Solar Electric GmbH
Bosch Solar Services GmbH
ABB AG
SolarEdge Technologies Inc.
SolarMax Sales and Service GmbH
SolarInvert GmbH
Angesichts steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und Ressourcenschonung gewinnen nachhaltige Installationslösungen immer mehr an Bedeutung.
Leerrohre spielen in der Elektroinstallation eine zentrale Rolle: Sie schützen elektrische Leitungen vor mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ermöglichen sie eine sichere Verlegung und erleichtern spätere Nachinstallationen und das Austauschen von Kabeln und Leitungen. Mit dem FBY bietet das Unternehmen Fränkische seit Jahrzehnten ein Leerrohr, das zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung ermöglicht. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen solche innovative Rohrsysteme an Bedeutung, mehr...
Komplizierte Schlüsselverwaltung ade - eine elektronische Zutrittskontrolle löst die Aufgabe viel eleganter. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Die Modernisierung von Bestandsimmobilien verzeichnet einen starken Zuwachs. mehr...
Rund 35Mio.€ nimmt Phoenix Contact für ein Produktions- und Technologiezentrum in die Hand. mehr...
Die Digitalisierung entwickelt sich auch in der Gebäudetechnik rasant weiter. mehr...
Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander abzustimmen. mehr...
So vielfältig und ausdifferenziert sich der Einzelhandel auch präsentiert, eine Devise eint ihn: Verkaufen! mehr...
Wie lassen sich Bürogebäude so gestalten, dass sie den spezifischen Anforderungen des New Work gerecht werden? mehr...
CESentry heißt das neue cloudbasierte und elektronische Schließsystem von CES. mehr...
Machen Sie mit Schneider Electric den nächsten Schritt in nachhaltige, digitale Gebäude und entdecken Sie unsere neuen Produkte und innovativen Softwarelösungen auf der Light + Building. Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratisticket. mehr...
Anfang März ist es wieder soweit und die Light + Building lockt als Branchenhighlight zehntausende, internationale Besucher nach Frankfurt am Main. mehr...
Das Smart-Home-System Jung Home baut auf der vorhandenen Elektroinstallation auf. mehr...
Die Planung einer Elektroinstallation kann komplex und langwierig sein, zumal sich Kundenwünsche oft kurzfristig ändern oder neue Anforderungen hinzukommen. mehr...
Mobiles, individuelles Reisen mit dem Camper liegt weiter im Trend. Doch wer kennt das nicht: Man steht vor dem Fahrzeug und sucht den Schlüssel, der in den Tiefen der Tasche verschwunden ist. mehr...
Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und zu reporten. mehr...
Direkt an der Elbe gelegen, bietet das denkmalgeschützte Bellevue Hotel Dresden seinen Gästen einen der schönsten Ausblicke auf die historische Barockstadt. mehr...
Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•Thor von My-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus - und für seinen Jacuzzi. mehr...
Zur Realisierung durchgängiger und zuverlässiger Gebäudeautomatisierung hat Protec Technologies eine gewerkeübergreifende Lösung implementiert. mehr...
Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. mehr...
Busch-Art Linear ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit Form, Material und Farben. mehr...
Energie nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird: So lautet das Prinzip der bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation durch Präsenz- und Bewegungsmelder. mehr...
Ein Schalter war der Anfang der Gebäudesteuerung: 'An' und 'Aus' - einfacher geht es nicht. mehr...
Während es im Winter vor allem darum geht, Wärmeverluste zu vermeiden, lautet das Ziel im Sommer, die Aufheizung von Gebäuden zu reduzieren. mehr...