SmartHK-Fachmesse zeitgleich zur Belektro

Vom 08. bis 10. November 2022 erhalten Industrie, Großhandel und Handwerk der SHK-Branche eine neue Plattform. mehr...
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: KATEK Memmingen GmbH
wireless netcontrol GmbH
Weidmüller GmbH & Co. KG
Kostal Solar Electric GmbH
Bosch Solar Services GmbH
ABB Solar GmbH
SolarEdge Technologies Inc.
SolarMax Sales and Service GmbH
SolarInvert GmbH
Gedimmte Lichter sind schon seit Langem in den eigenen vier Wänden angekommen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Die Technik hinter dem Dimmvorgang ist schnell erklärt: Ein Dimmer reguliert die Helligkeit von einzelnen Leuchten oder Leuchtgruppen. Je nach Helligkeitsstufe sorgt der Dimmer dafür, dass eine Lampe mehr oder weniger oft ein- bzw. ausgeschaltet wird - je nach gewünschter Helligkeit. Dadurch wird lampenschonend nur so viel Energie zugeführt, wie die jeweilige Lichteinstellung benötigt. Da dieses An- und Ausschalten etwa 100 Mal in der Sekunde geschieht, ist es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Es wird somit die Illusion einer gleichbleibenden Helligkeit vermittelt. mehr...
Das Thema Zugangsmanagement ist entscheidend für Betreiber kritischer Infrastrukturen. mehr...
Seit 2019 bestimmt die VDE-AR-N 4100:2019-04 die Anforderungen für die Einrichtung von neuen Zählerschränken. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind mit die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. mehr...
Einen Sparkurs, den man gern fährt - das sind die mehr als eine Million Kilowattstunden an Energie, die der Hersteller von Verbindungstechnik- und Automatisierungslösungen Wago an seinem Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen nun einspart. mehr...
Clevere Lösungen für die Sanierung von Bestandsbauten finden sich im Portfolio von Obo. mehr...
Gira hat ein neues Sortiment von drei KNX-Unterputz-Aktoren entwickelt: Schaltaktor 1fach, Schalt-/Jalousieaktor 2fach/1fach und Dimmaktor 1fach. mehr...
Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Ein Smart Home kann all diese Bereiche verbessern, indem es die Gebäudetechnik intelligent vernetzt und Abläufe aufeinander abstimmt. mehr...
Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. mehr...
Der Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich, vom britischen Architekten David Chipperfield konzipiert, setzt einen städtebaulichen Akzent im Zentrum von Zürich. mehr...
Die Übertragungen in der Telekommunikation werden immer schneller. Damit der Überspannungsschutz die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt, sind Hochgeschwindigkeits-Schutzgeräte erforderlich. mehr...
Steigender Wettbewerbsdruck gepaart mit schwierigen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie stellen Unternehmen vor Herausforderungen. mehr...
Datenanalysen gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, Nutzungsmuster von Gebäuden zu erkennen, Kosten zu senken und Gebäude zu besseren Arbeitsplätzen zu machen. mehr...
Lange Zeit, wenn von Vorzeigegebäuden die Rede war, wurden meist praktische Werte wie Robustheit, Langlebigkeit und Sicherheit an vorderster Stelle genannt. mehr...
Auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen gilt es während der aktuellen Pandemie, Abstand zu wahren. mehr...
Gekippt liegt der Baukörper des Konzerthauses inmitten von Blaibach. Für die rundum perfekte Inszenierung des markanten Konzertsaals sorgt moderne LED-Bühnen- und Beleuchtungstechnik auf Basis eines KNX-Systems. Mit nur einem Fingertipp können Szenen ganz nach Bedarf ausgewählt werden. mehr...
Das steigende Bewusstsein für Klimaschutz und gesetzliche Auflagen befeuern die Nachfrage nach CO2-neutralen Temperierungslösungen. mehr...
Das staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz Smac, erzählt von 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr...
Siedle Secure ist die neue Produktfamilie für Zutrittskontrolle von Siedle. mehr...
Spätestens durch die Corona-Pandemie wird das Thema Digitalisierung auch für die Elektroindustrie immer bedeutsamer. mehr...
Wir leben in beängstigenden Zeiten: Die ganze Welt wird von Corona in die Knie gezwungen. mehr...
Traditionelle Rauchmelder arbeiten zwar effizient, haben aber auch einige Nachteile. mehr...
Wer einen Neubau plant oder das Haus saniert, kommt an Smart-Home-Technologien kaum mehr vorbei. mehr...