Quantenprozessor besser machen

Quantenrechner sollen unter anderem Optimierungsaufgaben lösen, etwa für Produktionsprozesse. mehr...
Bild: DELTA BARTH Systemhaus GmbH
Mit einem IT-gestützten Lagerverwaltungssystem lassen sich unter anderem Bewegungen von Werkzeugen, Produktionsmitteln, Teilen und Halbteilen sowie Transportmittel überwachen und steuern. Entsprechende Anwendungen sind als Modul von umfassenden Software-Suites und als eigenständige Lösungen erhältlich. Die Anwendungen für die diskrete Fertigung unterscheiden sich in weiten Teilen von solchen für die Prozessindustrie.
Bild: Siemens AG
RFID-Systeme kommen in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Ob Rückverfolgbarkeit, Intralogistik oder Zutrittskontrolle – die Technologie aus beschreibbaren Transpondern, (Sendern) und Transceivern (Empfangseinheit und Sender) ist für viele Aufgaben ausgereift und sinkt im Preis. Gleichzeitig arbeiten die Produktentwickler der Hersteller daran, die Grenzen des Machbaren weiter auszudehnen. So erhöht sich die Zuverlässigkeit beim Pulklesen immer weiter und auch der Einsatz in metallischen Umgebungen steht im Fokus. Im Zusammenhang mit der Vision Industrie 4.0 wird RFID-Technik oft das Potenzial zugeschrieben, eine wichtige Rolle in den selbststeuernden Produktionssystemen der Zukunft einnehmen zu können.
Bild: Goudsmit Magnetics Group
Unter Supply Chain Management (SCM) ist der Managementansatz zu verstehen, die Waren- und Informationsflüsse entlang der Wertschöpfungs- und Lieferkette vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden zu verwalten. Entsprechende Anwendungen für SCM helfen dabei, die Produktionsprozesse und Materialflüsse durchgängig abzubilden. Das soll Mitarbeitern Stellschrauben aufzeigen, um Elemente in der Lieferkette nach Effizienzgesichtspunkten umzugestalten.
ACD Elektronik GmbH
Fabmatics GmbH
HEISAB GmbH
Siemens AG
prisma informatik GmbH
PSI Automotive & Industry GmbH
Sage bäurer GmbH
ISTEC Industrielle Software-Technik GmbH
Mit ihren Systemen rund um Dämpfe, Gase und Ventile spielt die GEMÜ Gruppe weltweit in der ersten Reihe. PSI Automotive & Industry GmbH
Die Gruppe entwickelt und fertigt Ventil-, Mess- und Regelsysteme für Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Branchen. Absperrklappen kommen etwa bei der Gefriertrocknung von Arzneimitteln und bei der industriellen Aufbereitung von Wasser zum Einsatz, Sitzventile finden sich in Mischern für die Herstellung von Haarfarben oder in Anlagen für die sterile Reinstdampferzeugung wieder. Längst reiht sich das Familienunternehmen in die Riege der berühmten, deutschen Hidden Champions ein. Im Bereich Lösungen für sterile Prozesse sieht sich das Unternehmen sogar als Weltmarktführer. mehr...
Teure Maschinen und keinen Überblick zur Auslastung? Der Factorycube von IA: Industrial Analytics könnte helfen. mehr...
Plusserver und GFT Technologies haben auf der Infrastruktur einer datensouveränen und DSGVO-konformen deutschen Cloud eine gemeinsame Plattform zur Steuerung von Arbeitsabläufen und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen geschaffen. mehr...
TSN wird für Industrie 4.0 immer relevanter, um Echtzeitanwendungen umzusetzen. mehr...
Im Konformitätsbewertungsverfahren ist ein Maschinenhersteller erst nach Abschluss der Risikobewertung sicher, eine zulässige Maschine in den Umlauf zu bringen. mehr...
Mit der Reife verfügbarer Technologien sinken die Einstiegshürden auf dem Weg zur eigenen IoT-Lösung stetig. mehr...
Angesichts der Entwicklungen rund um Covid-19 hat die Deutsche Messe gemeinsam mit den Ausstellern der Hannover Messe entschieden, die Industrieschau in diesem Jahr erneut digital auszurichten. mehr...
Aluminiumboote sind gerade bei Polizei, Küstenwachen, Fischern und allen anderen, die unter rauen Bedingungen aufs Meer müssen, beliebt. mehr...
Die meisten Fertigungsunternehmen wählen für ihren Weg ins Internet of Things ein skalierbares Vorgehen. mehr...
Für die Fertigungssteuerung nach Lean-Prinzipien brauchen Verantwortliche oft Informationen aus einer ganzen Reihe von IT-Systemen wie MES- und ERP-Software. mehr...
Die neue kompakte Kontron Industrial AI Platform AI-pITX-100-GC besteht aus einem M.2 Modul mit dem Google Coral-Beschleuniger Chip für das Software-Ecosystem TensorFlow Lite auf einem 2,5" pITX Single Board Computer von Kontron mit einem NXP i.MX8M Prozessor. mehr...
Automatische Prozessanalysen ermöglichen den genauen Blick auf die Produktion und ermöglichen es Werkern, schnell auf Veränderungen bei Produktqualität oder Anlagenzustand zu reagieren. mehr...
Bei seiner neusten Automatisierungsplattform ctrlX Automation will Bosch Rexroth besonders den Bedürfnisse der jungen Generation entgegenkommen. mehr...
Wie der VDMA mitteilt, legte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im November um real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert zu. mehr...
Künstliche Intelligenz gilt für viele Bereiche in der Industrie als Schlüsseltechnologie. mehr...
Im Allianz-Risiko-Barometer liegt in diesem Jahr ein Trio von Covid-19-bezogenen Risiken an der Spitze. mehr...
Durch den verlängerten Lockdown bis Mitte Februar gehen Experten des Ifo-Instituts davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Vierteljahr stagnieren wird. mehr...
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. mehr...
Kurz nach dem Startschuss für den ERP-Rollout bei SkyCell kam der Lockdown. mehr...
Für insgesamt 715Mio.US$ übernimmt PTC den SaaS-Plattform-Anbieter Arena Solutions. mehr...
Gerade für viele Maschinenhersteller könnte es sich lohnen, ihre Erzeugnisse als regelmäßig abgerechnete Dienstleistung zu vermarkten, statt sie nur einmal zu verkaufen. mehr...
Individuelle Anpassungen im ERP-System sind normal, doch sie können den Upgrade-Prozess verzögern. mehr...
Über 120.000 Anwender und Anwenderinnen in überwiegend mittelständischen Unternehmen nutzen ERP-Software von Abas. mehr...
Mit Software und Prozessgestaltung konnten die Stahlspezialisten bei Steeltec ihre Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren und die Produktivität um bis zu 15 Prozent steigern. mehr...